Geesthacht (LOZ). Die Bedarfsampel an der Bundesstraße 5 in Grünhof-Tesperhude geht in die Verlängerung: Voraussichtlich noch bis zum 28. Februar 2025 wird sie auf Höhe der Krukower Weg/Einmündung Grünhofer Straße Zufußgehenden die sichere Überquerung der Bundesstraße ermöglichen. So hat es der Fachdienst Öffentliche Sicherheit des Geesthachter Rathauses angeordnet und der Landesbetrieb Straßenbau und -verkehr genehmigt.
Geesthacht (LOZ). Die Stadt Geesthacht hat den Haushalt für das Jahr 2025 verabschiedet. Der Ergebnisplan weist Erträge in Höhe von 96.884.800 Euro aus, denen Aufwendungen von 106.167.500 Euro gegenüberstehen. Für Investitionen sind 16.857.300 Euro vorgesehen, wobei ein Defizit von 9.282.700 Euro zu verzeichnen ist.
Geesthacht (LOZ). Der Geesthachter Haushaltsplan 2025 wurde in der Ratsversammlung am 6. Dezember einstimmig beschlossen. Anders als in den Vorjahren sind die Einnahmen eher optimistisch geplant. Die laufenden Ausgaben sind niedriger veranschlagt und damit näher dran an der Realität. Es wird nirgends gespart. Bei der Unterhaltung hat die Verwaltung genauer geschaut, was sie schaffen kann und was vordringlich ist.
Geesthacht (LOZ). Die Stadtverwaltung Geesthacht sperrt einen Großteil der Wanderwege im Bereich des Katzbergs. Der Grund: Der Zustand des Hangs wird derzeit überprüft. Eine oberflächliche Verschiebung beziehungsweise ein Abrutschen der dortigen Wegeflächen ist im Moment nicht sicher auszuschließen.
Geesthacht (LOZ). Am Nikolaustag fand die letzte Ratsversammlung für das Jahr 2024 statt. Ein traditionell bedeutender Termin, da der Stellen- und Haushaltsplan für das kommende Jahr verabschiedet werden musste. Trotz festlicher Anklänge durch eine Weihnachtsgeschichte des Bürgervorstehers Arne Ertelt (CDU), blieben die Diskussionen alles andere als harmonisch. Die Anwesenheit von 33 Ratsmitgliedern ließ bereits zu Beginn erahnen, dass es knappe Entscheidungen werden.
Geesthacht (LOZ). Entzerrung an der Geesthachter Steinstraße: Die Sperrung des Gehweges auf Höhe der Hausnummern 70 bis 98, die für diese Woche angekündigt war, verschiebt sich auf das Zeitfenster 6. Januar bis 17. Januar 2025. Der Grund für die Sperrung ist die Sanierung von Leitungen.
Geesthacht (LOZ). Schulen und Kinderbetreuung, Katastrophenschutz, Straßensanierung und -neubau, Veranstaltungen, kulturelle Angebote, Pflege und Ausbau der städtischen Grünanlagen, die Planung von Baugebieten und und und – die Aufgaben der Stadt Geesthacht sind umfangreich und anspruchsvoll. In welche Bereiche 2025 wieviel Geld fließen wird, beantwortete die Stadtpolitik am 6. Dezember in öffentlicher Sitzung.
Geesthacht (LOZ). Nur einen Klick entfernt – das ist das Geesthachter Rathaus jetzt durch das neue Bürgerportal. Denn ab sofort sind viele Dienstleistungen der Verwaltung gebündelt, digital abrufbar – zu jeder Zeit und von jedem Ort, an dem eine Internetverbindung besteht.
Verkehrsbehinderungen Am Heidberg
Verkehrsteilnehme müssen sich auf Behinderungen an der Geesthachter Straße Am Heidberg einstellen. Auf Höhe der Hausnummer 21 wird die Fahrbahn in Fahrtrichtung Fahrendorfer Weg vom 11. März bis voraussichtlich zum 26. März gesperrt. Der Grund: In dem Bereich kam es zu einem Wasserkanalrohrbruch und die Fahrbahn ist in Teilen abgesackt.
Taizé-Gebet in Grünhof-Tesperhude
Das Taizé-Team Lauenburg lädt am Sonnabend, 15. März, zu einem ökumenischen Taizé-Gebet in die St. Thomas-Kirche Grünhof-Tesperhude, Westerheese 15, ein. Das Taizé-Gebet beginnt um 18 Uhr. Bereits ab 17.30 Uhr beginnt das Einsingen der traditionellen Lieder aus Taizé.
Buntenskamp
Verkehrsteilnehmende müssen sich vom 10. März bis voraussichtlich 11. April auf Behinderungen am Buntenskamp in Geesthacht einstellen. Aufgrund von Abrissarbeiten wird der Gehweg auf Höhe der Hausnummern 5 bis 9 gesperrt. Fußgängerinnen und Fußgänger sollten während der Sperrung den Gehweg auf der gegenüberliegenden Straßenseite nutzen.
Alkohol- und Drogenberatung
Die Alkohol- und Drogenberatung teilt mit, dass ab sofort die offenen Sprechstunden wieder stattfinden. Diese finden statt: dienstags von 16 bis 18 Uhr und freitags von 9 bis 11 Uhr, Markt 3 in Geesthacht und montags von 15 bis 17 Uhr, Mühlenweg 17 in Lauenburg. Zur Vermeidung von Wartezeiten wird um eine kurze telefonische Anmeldung unter 04152 / 791 48 gebeten.
Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News