Geesthacht (LOZ). Umfangreiche Baumaßnahmen stehen in der Geesthachter Innenstadt an: Die Geesthachter Straße (B404) wird vom 17. Februar bis voraussichtlich 14. April zwischen den Einmündungen Waldstraße und Keil voll gesperrt. Die Gründe: Die Stadtwerke Geesthacht verlegen von der Waldstraße bis zum Keil Fernwärmeleitungen und queren dafür die Bundesstraße 404. Im Zuge dessen werden zudem die Regenwasserkanäle in diesem Bereich saniert.
Geesthacht (LOZ). Durch sie wird die Situation vor Ort unübersichtlicher und dadurch gefährlicher: Fahrzeuge, die auf dem Bürgersteig an der Geesthachter Straße im Bereich der Hausnummern 5 bis 7 abgestellt sind. Ungünstig war das Parken von Fahrzeugen dort für die Verkehrssituation schon immer – seit Ende Oktober 2024 ist es verboten. „Leider haten sich noch nicht alle Verkehrsteilnehmende an diese neue Regel“, so die Verwaltung.
Geesthacht (LOZ). Zeit an der frischen Luft verbringen, Erfahrungen in der Natur machen – das ist in ganz besonderer Weise in der Waldgruppe des städtischen Familienzentrums Regenbogen möglich. Und dort sind aktuell Plätze frei. Interessierte können sich direkt bei der Waldgruppe unter 0160 / 91 16 03 00 melden. Dort erhalten sie weitergehende Informationen und können zudem einen Schnuppertermin vereinbaren.
Geesthacht (LOZ). Was kann ich am Wochenende mit meiner Familie in Geesthacht unternehmen? Gibt es morgen in der Stadt Live-Musik oder eine Theatervorstellung? Einen übersichtlichen Veranstaltungskalender finden Interessierte auf der Website der Stadt Geesthacht www.geesthacht.de und auf der Geesthacht-App, die kostenfrei heruntergeladen werden kann.
Geesthacht (LOZ). Die ärztliche Versorgung und die Existenz des Geesthachter Krankenhauses: Diese Themen beschäftigen die Bürger und Bürgerinnen in und um Geesthacht.
Geesthacht (LOZ). Titelerneuerung an der Elbe: Geesthacht darf sich weiterhin Fairtrade-Town nennen. Denn die Stadt erfüllt nicht nur die für die Zertifizierung notwendigen Kriterien, sondern baut ihr Engagement für die Verwendung fair gehandelter Produkte stetig aus. Erstmals wurde der Stadt Geesthacht der Titel 2019 durch den gemeinnützigen Verein TransFair verliehen.
Geesthacht (LOZ). Die historische Dampflok „Karoline“ tuckert am Hafenbecken vorbei, während sich eine Meerjungfrau im Freizeitbad sonnt und eine Band bei „Musik am Hafen“ ausrastet – unzählige typische Stadtbilder vereint in einem: Das ist das neue Geesthachter Wimmelbild.
Geesthacht (LOZ). Das Frühjahr naht und mit ihm kreisen die Gedanken vieler Gartenbesitzerinnen und Gartenbesitzer wieder um ihr Grün. Wichtig zu wissen: Schottergärten sind eine schlechte Gestaltungsidee. Denn die sind nicht nur weniger pflegeleicht, als viele denken, sondern sogar verboten.
Radweg am Geesthachter Heuweg wird erneuert
Verkehrsteilnehmende müssen sich auf Behinderungen am Geesthachter Heuweg einstellen. Vom 28. April bis voraussichtlich 16. Mai werden dort auf Höhe der Hausnummer 82 Teile des Radweges erneuert. Für diese Arbeiten müssen zeitweise Bereiche des Radweges gesperrt werden. Der Gehweg ist weiterhin nutzbar. Radfahrende müssen im Bereich der Baustelle absteigen, den Gehweg nutzen und auf Fußgänger Rücksicht nehmen.
Verkehrsbehinderungen Tegeler Straße und Spandauer Straße
Verkehrsteilnehmende müssen sich auf Einschränkungen in der Geesthachter Innenstadt einstellen. Vom 7. Mai bis voraussichtlich einschließlich 30. Juni werden im Auftrag der Geesthachter Netzbau GmbH an der Tegeler und Spandauer Straße Arbeiten am Stromnetz durchgeführt. Dafür wird der östliche Gehweg an der Telegeler Straße im Bereich der Hausnummern 18 bis 50 sowie der Gehweg an der Spandauer Straße auf Höhe der Hausnummer 36 voll gesperrt. Die Fahrbahnen von Tegeler und Spandauer Straße werden abschnittsweise im gleichen Bereich halbseitig gesperrt.
Alkohol- und Drogenberatung
Die Alkohol- und Drogenberatung teilt mit, dass ab sofort die offenen Sprechstunden wieder stattfinden. Diese finden statt: dienstags von 16 bis 18 Uhr und freitags von 9 bis 11 Uhr, Markt 3 in Geesthacht und montags von 15 bis 17 Uhr, Mühlenweg 17 in Lauenburg. Zur Vermeidung von Wartezeiten wird um eine kurze telefonische Anmeldung unter 04152 / 791 48 gebeten.
Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News