Geesthacht (LOZ). Vorgezogenes Weihnachtsgeschenk für Busnutzende: Der neue Fahrplan, der Mitte Dezember in Kraft getreten ist, enthält die Erweiterung mehrerer Buslinien im Geesthachter Stadtgebiet.
Geesthacht (LOZ). Mit Beginn des neuen Jahres wird die Fischaufstiegsanlage Nord in Geesthacht durch die Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes betrieben. Darauf haben sich die Generaldirektion Wasserstraßen und Schifffahrt und die Vattenfall Heizkraftwerk Moorburg GmbH verständigt.
Geesthacht (LOZ). Wer dingende Anliegen im Geesthachter Rathaus zu erledigen hat, sollte sich die Öffnungszeiten zum Jahreswechsel vormerken: Bis einschließlich zum 23. Dezember ist das Team des Bürgerbüros wie gewohnt zu erreichen. Am 24. Dezember und am 31. Dezember bleibt das Rathaus allerdings geschlossen.
Geesthacht/Hamburg (LOZ). Im Namen der Andreas Ellermann Stiftung waren wieder Patricia Blanco und Andreas Ellermann unterwegs, um benachteiligten Menschen zu helfen. Unterwegs waren sie auf dem Hamburger Kiez und am Hauptbahnhof um Obdachlose aufzusuchen, in Geesthacht wurden Geschenke vor dem Stiftungshaus verteilt.
Geesthacht (LOZ). Weihnachten steht vor der Tür. Sind die Festtage dann vergangen, steht wie jedes Jahr auch schon wieder das Entsorgen von Geschenkpapier, Verpackungen und nicht zuletzt auch unseres Weihnachtsbaumes an. Was am Heiligen Abend noch herrlich grün war, ist dann vertrocknet und lässt die Zweige hängen. Wohin nun mit dem Christbaum?
Geesthacht (LOZ). Krankheiten, Allergien, Medikamente, aber auch Vertragsverpflichtungen, Mitgliedschaften, Steuer-, Kredit- und Kontodaten – wenn eine Person plötzlich schwer erkrankt oder sogar verstirbt, stellen sich viele Fragen. Eine große Hilfestellung für Angehörige und Erkrankte, deren kognitive Fähigkeiten kurz- oder langfristig eingeschränkt sind, liegt im Geesthachter Rathaus (Markt 15) bereit: Die Notfallmappe Geesthachts. Interessierte können sich das 31 Seiten umfassende Heft im Rathaus kostenfrei abholen.
Geesthacht (LOZ). Erst-, Zweit- und Drittimpfungen gegen Covid-19 sind am vierten Adventswochenende wieder in Geesthacht möglich – und zwar ohne Termin und bürokratische Hürden. Denn am 18. und 19. Dezember folgt der zweite Teil der Aktion „Gee impft“. Organisiert vom Apotheker Frank Techet der Geesthachter Stadt Apotheke und unterstützt von der Stadtverwaltung Geesthacht erhalten Impfwillige dann das zweite Wochenende in Folge in der Alfred-Nobel-Schule (Neuer Krug 37-39) „ihren Pieks“.
Geesthacht (LOZ). In der jüngsten Ratsversammlung am vergangenen Freitag wurde der Stellenplan und der Haushaltsplan final debattiert und beschlossen. Während der dreistündigen Sitzung in der Sporthalle Berliner Straße kamen die Eckdaten und einzelne Maßnahmen zur Sprache.
Theaterfahrten ins Lichtwark Haus Bergedorf: Theaterbesuche der AWO Geesthacht
Wie in den vergangenen Jahren organisiert die AWO Geesthacht auch in diesem Jahr wieder Theaterfahrten mit dem Bus nach Bergedorf zum Lichtwark Haus. Teilnehmer erwartet eine Reihe interessanter Theaterstücke. Saison und Termine:
Die Theatersaison beginnt am 8. Oktober und endet mit der letzten Aufführung am 25. März 2026. Die Vorstellungen finden jeweils mittwochs statt und beginnen um 16 Uhr. Für Interessierte stehen noch einige Restplätze zur Verfügung. Weitere Informationen erhalten Interessierte bei Thomas Freiberg unter Telefon 04152 / 88 80 83 oder per E-Mail an Thomas@ThomSailor.de.
Einschränkungen an der Geesthachter Steinstraße
Verkehrsteilnehmende müssen sich auf Einschränkungen in der Geesthachter Innenstadt einstellen: Für Erschließungsmaßnahmen für das Bauvorhaben Westhafen VI wird die Fahrbahn der Steinstraße sowie der südliche Gehweg im Bereich Steinstraße zwischen der Einmündung Baustraße/Elbblick und dem Haus Nr. 46 vom 8. September bis voraussichtlich 18. Oktober vollgesperrt. Verkehrsteilnehmende werden während der Sperrungen über die Straßen Steglitzer Straße, Dünenstraße und Baustraße umgeleitet. Wichtig: Diese Vollsperrung wird nur dann wie eben beschrieben vorgenommen, wenn die Steinstraßensperrung im Bereich der Hausnummern 88 bis 98 zuvor aufgehoben worden ist. Die Stadtverwaltung Geesthacht wartet diesbezüglich auf die Meldungen der bauausführenden Firmen.
Schillerstraße Mitte September gesperrt
Verkehrsteilnehmende müssen sich auf Behinderungen in der Geesthachter Innenstadt einstellen. Die Schillerstraße wird am 12. September von 17 bis 24 Uhr sowie am 13. September von 0 bis 1 Uhr und am 13. September von 16 bis 24 Uhr sowie am 14. September von 0 bis 1 Uhr auf Höhe der Hausnummer 33 (Kleines Theater) für eine Veranstaltung voll gesperrt.
Geesthachter Steueramt eingeschränkt erreichbar
Das Steueramt im Geesthachter Rathaus (Markt 15) ist in den kommenden Wochen eingeschränkter zu erreichen, als gewohnt. Wer persönlich Anliegen besprechen möchte, möge bedenken, dass das Steueramt vom 13. August bis 1. September ausschließlich dienstags, mittwochs und donnerstags – jeweils am Vormittag – zu erreichen ist. Unterlagen und Nachfragen können weiterhin unabhängig von den Sprechzeiten per E-Mail unter steuern@geesthacht.de eingereicht werden.
Schillerstraße gesperrt
Verkehrsteilnehmende müssen sich auf Einschränkungen an der Geesthachter Schillerstraße einstellen. Am Sonnabend, 6. September, ist die Straße auf Höhe des kleinen Theaters Schillerstraße (Hausnummer 33) von 11 bis 19 Uhr für eine Veranstaltung gesperrt.
Alkohol- und Drogenberatung
Die Alkohol- und Drogenberatung teilt mit, dass ab sofort die offenen Sprechstunden wieder stattfinden. Diese finden statt: dienstags von 16 bis 18 Uhr und freitags von 9 bis 11 Uhr, Markt 3 in Geesthacht und montags von 15 bis 17 Uhr, Mühlenweg 17 in Lauenburg. Zur Vermeidung von Wartezeiten wird um eine kurze telefonische Anmeldung unter 04152 / 791 48 gebeten.
Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News