Geesthacht (LOZ). Die Stadtverwaltung Geesthacht schließt vorübergehend den Wohnmobilstellplatz an der Elbuferstraße. Am 2. Dezember wurde der Platz für Fahrzeuge abgesperrt.
Geesthacht (LOZ). Adventsgrüße aus dem Geesthachter Rathaus: Wer im Dezember am Verwaltungsgebäude am Markt vorbeispaziert, kann sich auf einen weihnachtlichen Anblick freuen. Denn in 24 Fenstern, die zum Rathausvorplatz zeigen und darum von der Rathausstraße gut sichtbar sind, leuchten ab sofort Sterne. Es ist bereits das dritte Jahr in Folge, dass das Rathaus für Einwohnende und Gäste der Stadt, zum übergroßen Adventskalender wird.
Geesthacht (LOZ). Angestoßen durch einen Antrag der SPD-Fraktion gibt es in Geesthacht seit August die übergreifende Geschwisterermäßigung für den Kitabesuch Kita und die Ganztagsbetreuung in den Grundschulen. Alle Kinder einer Familie bis zur Grundschule zählen mit, wenn es um die Geschwisterermäßigung für die Gebühren geht.
Geesthacht (LOZ). Bereits im September nahmen das Team der Volkshochschule Geesthacht und Anja Nowatzky, Gleichstellungsbeauftragte der Stadt, an der Geesthachter Kulturnacht teil und organisierten ein buntes Programm rund um das Thema Gleichberechtigung von Frauen.
Geesthacht (LOZ). „Wir können die Härte, mit der die vierte Welle der Corona-Pandemie uns treffen wird, noch etwas abmildern. Wir müssen diese Chance wahrnehmen. Sonst sehen wir hier in den Krankenhäusern in drei bis vier Wochen Bilder, die keiner sehen möchte“, appelliert Frank Techet, Inhaber der Geesthachter Stadt Apotheke, angesichts rasant steigender Infektionszahlen.
Geesthacht (LOZ). Ab Donnerstag, 2. Dezember, können sich alle Eltern von dreijährigen Kindern in der Stadtbücherei ein kostenloses Lesestart-Set abholen.
Geesthacht (LOZ). Einen Spendencheck über 1.500 Euro überreichte Inner Wheel Präsidentin Bettina von Kiedrowski an Norbert Gruse vom Förderverein Peter Pan für die kleinen und größeren Patienten der Vamed Klinik Geesthacht.
Geesthacht (LOZ). Die Anzahl der Personen, die sich mit dem Coronavirus infizieren, steigt weiter an. Kreisweit liegt die Sieben-Tage-Inzidenz bei über 200, in Geesthacht sogar bei über 300. Der Wert gibt an, wie viele Personen sich in den vergangenen sieben Tagen neu mit dem Coronavirus angesteckt haben.
Baustelle Lauenburger Straße
Verkehrsteilnehmende müssen sich von 12. bis voraussichtlich 23. Mai auf Verkehrsbehinderungen an der Lauenburger Straße in Geesthacht einstellen. Auf Höhe der Hausnummer 61 (Einmündung Schüttberg) werden Glasfaserkabel verlegt. Für diese Arbeiten werden der Gehweg zeitweise voll und die Fahrbahn halbseitig gesperrt. Der Verkehr wird über mobile Ampeln an der Baustelle vorbeigeführt.
Radweg am Geesthachter Heuweg wird erneuert
Verkehrsteilnehmende müssen sich auf Behinderungen am Geesthachter Heuweg einstellen. Vom 28. April bis voraussichtlich 16. Mai werden dort auf Höhe der Hausnummer 82 Teile des Radweges erneuert. Für diese Arbeiten müssen zeitweise Bereiche des Radweges gesperrt werden. Der Gehweg ist weiterhin nutzbar. Radfahrende müssen im Bereich der Baustelle absteigen, den Gehweg nutzen und auf Fußgänger Rücksicht nehmen.
Verkehrsbehinderungen Tegeler Straße und Spandauer Straße
Verkehrsteilnehmende müssen sich auf Einschränkungen in der Geesthachter Innenstadt einstellen. Vom 7. Mai bis voraussichtlich einschließlich 30. Juni werden im Auftrag der Geesthachter Netzbau GmbH an der Tegeler und Spandauer Straße Arbeiten am Stromnetz durchgeführt. Dafür wird der östliche Gehweg an der Telegeler Straße im Bereich der Hausnummern 18 bis 50 sowie der Gehweg an der Spandauer Straße auf Höhe der Hausnummer 36 voll gesperrt. Die Fahrbahnen von Tegeler und Spandauer Straße werden abschnittsweise im gleichen Bereich halbseitig gesperrt.
Alkohol- und Drogenberatung
Die Alkohol- und Drogenberatung teilt mit, dass ab sofort die offenen Sprechstunden wieder stattfinden. Diese finden statt: dienstags von 16 bis 18 Uhr und freitags von 9 bis 11 Uhr, Markt 3 in Geesthacht und montags von 15 bis 17 Uhr, Mühlenweg 17 in Lauenburg. Zur Vermeidung von Wartezeiten wird um eine kurze telefonische Anmeldung unter 04152 / 791 48 gebeten.
Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News