Geesthacht (LOZ). Einen Spendencheck über 1.500 Euro überreichte Inner Wheel Präsidentin Bettina von Kiedrowski an Norbert Gruse vom Förderverein Peter Pan für die kleinen und größeren Patienten der Vamed Klinik Geesthacht.
Geesthacht (LOZ). Die Anzahl der Personen, die sich mit dem Coronavirus infizieren, steigt weiter an. Kreisweit liegt die Sieben-Tage-Inzidenz bei über 200, in Geesthacht sogar bei über 300. Der Wert gibt an, wie viele Personen sich in den vergangenen sieben Tagen neu mit dem Coronavirus angesteckt haben.
Geesthacht (LOZ). Sie ist eine von Geesthachts größten und ältesten Rosskastanien – und sie muss Anfang Dezember gefällt werden. Weil Schädlinge – die so genannten Pseudomonas – dem Baum zwischen Jobcenter und Rathaus stark zugesetzt haben, wird sie zur Gefahr für Anwohnende und Passanten. Eine Fachfirma wird die Kastanie zur Wahrung der Verkehrssicherheit darum am 3. Dezember fällen. Der Bandrieter Weg wird dafür in der Zeit von 7 bis 15 Uhr auf Höhe der Hausnummern 1a bis 3 voll gesperrt.
Geesthacht (LOZ). Auch bei Notfällen einen kühlen Kopf bewahren und richtig handeln können – 15 neue Schulsanitäterinnen und Schulsanitäter der Bertha-von-Suttner Schule (BvS) haben dies in ihrer fünftägigen Ausbildung beim Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) Herzogtum Lauenburg gelernt.
Geesthacht (LOZ). Es weihnachtet sehr – in der Geesthachter Innenstadt: In dieser Woche werden in der Bergedorfer Straße, am Rathaus, am Krügerschen Haus sowie nahe des Teiches und am Strandweg in Grünhof-Tesperhude wieder Hunderte Lichter aufgehen. Denn pünktlich in der Woche nach Totensonntag und vor dem ersten Advent machen die Mitarbeitenden des Städtischen Betriebshofes ihre letzten Handgriffe in Sachen Weihnachtsbeleuchtung.
Schwarzenbek (LOZ). Der Verein Partnerschaft Afrika hat den für den ersten Advent geplanten Weihnachtsmarkt schweren Herzens abgesagt. Zu massiv sind die Bedenken der im Verein Aktiven vor dem Hintergrund der sich entwickelnden Infektionslage. Ein Stattfinden des Marktes erscheint deshalb nicht angebracht. Mit Rücksicht auf die Bedenken der Beteiligten ist eine Durchführung schlichtweg nicht möglich.
Geesthacht (LOZ). Der Landesbetrieb Straßenbau und Verkehr Schleswig-Holstein (LBV.SH) teilt mit, dass die beschädigte Wehrbrücke über die Elbe in Geesthacht im Zuge der B 404 grundhaft instandgesetzt wird. Ein Teil der Bauarbeiten zur Instandsetzung der Brücke beginnt am 22. November unterhalb der Brücke auf der nördlichen Seite der Elbe. Dabei werden Verstärkungsmaßnahmen am Brückentragwerk durchgeführt. Das Gute: Währenddessen wird es lediglich tageweise zu leichten Verkehrseinschränkungen kommen.
Geesthacht (LOZ). Mit Mathematik verbinden die meisten Menschen Zahlen, Zählen und Rechnen. Zahlen und Symbole vereinfachen die Welt. Wenn Kinder die Zahlen kennen und den Umgang mit diesen Symbolen verstehen, erschließt sich ihnen ihre Welt in neuer und vielfältiger Weise.
Verkehrsbehinderungen Am Heidberg
Verkehrsteilnehme müssen sich auf Behinderungen an der Geesthachter Straße Am Heidberg einstellen. Auf Höhe der Hausnummer 21 wird die Fahrbahn in Fahrtrichtung Fahrendorfer Weg vom 11. März bis voraussichtlich zum 26. März gesperrt. Der Grund: In dem Bereich kam es zu einem Wasserkanalrohrbruch und die Fahrbahn ist in Teilen abgesackt.
Taizé-Gebet in Grünhof-Tesperhude
Das Taizé-Team Lauenburg lädt am Sonnabend, 15. März, zu einem ökumenischen Taizé-Gebet in die St. Thomas-Kirche Grünhof-Tesperhude, Westerheese 15, ein. Das Taizé-Gebet beginnt um 18 Uhr. Bereits ab 17.30 Uhr beginnt das Einsingen der traditionellen Lieder aus Taizé.
Buntenskamp
Verkehrsteilnehmende müssen sich vom 10. März bis voraussichtlich 11. April auf Behinderungen am Buntenskamp in Geesthacht einstellen. Aufgrund von Abrissarbeiten wird der Gehweg auf Höhe der Hausnummern 5 bis 9 gesperrt. Fußgängerinnen und Fußgänger sollten während der Sperrung den Gehweg auf der gegenüberliegenden Straßenseite nutzen.
Alkohol- und Drogenberatung
Die Alkohol- und Drogenberatung teilt mit, dass ab sofort die offenen Sprechstunden wieder stattfinden. Diese finden statt: dienstags von 16 bis 18 Uhr und freitags von 9 bis 11 Uhr, Markt 3 in Geesthacht und montags von 15 bis 17 Uhr, Mühlenweg 17 in Lauenburg. Zur Vermeidung von Wartezeiten wird um eine kurze telefonische Anmeldung unter 04152 / 791 48 gebeten.
Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News