Geesthacht (LOZ). Erst-, Zweit- und Drittimpfungen gegen Covid-19 sind am vierten Adventswochenende wieder in Geesthacht möglich – und zwar ohne Termin und bürokratische Hürden. Denn am 18. und 19. Dezember folgt der zweite Teil der Aktion „Gee impft“. Organisiert vom Apotheker Frank Techet der Geesthachter Stadt Apotheke und unterstützt von der Stadtverwaltung Geesthacht erhalten Impfwillige dann das zweite Wochenende in Folge in der Alfred-Nobel-Schule (Neuer Krug 37-39) „ihren Pieks“.
Geesthacht (LOZ). In der jüngsten Ratsversammlung am vergangenen Freitag wurde der Stellenplan und der Haushaltsplan final debattiert und beschlossen. Während der dreistündigen Sitzung in der Sporthalle Berliner Straße kamen die Eckdaten und einzelne Maßnahmen zur Sprache.
Geesthacht (LOZ). „Die Steganlage wurde auf Anregung und unter Einbeziehung unserer Ruderer und unserer Kanuten ins ruhige Hafenwasser gebaut und soll künftig vor allem der Jugendarbeit von Rudergesellschaft und Kanuclub dienen. Denn gerade junge und unerfahrenere Sportlerinnen und Sportler haben es im Elbwasser, in dem andere Stege liegen, schwer - zu groß sind die Strömung und der Wellengang, der beim Passieren von Booten und Schiffen entsteht“, sagt Geesthachts Bürgermeister Olaf Schulze.
Geesthacht (LOZ). Die Steinstraße zählt zu den meist befahrenen Straßen innerhalb Geesthachts. Fußgängerinnen und Fußgänger sowie Radfahrerinnen und Radfahrer haben es zum Teil schwer, die Steinstraße zu queren – und das soll sich nun ändern. Auf Höhe der Firma Grabau entsteht eine Ampelanlage. Die Ampelmasten sind bereits gesetzt, die notwendigen Markierungen auf die Straße aufgetragen.
Geesthacht (LOZ). Noch bis Ende Februar wird in verschiedenen Bereichen von Geesthacht Gehölzschnitt und Knickpflege durchgeführt.
Geesthacht (LOZ). Solarzellen auf dem Dach, eine Wärmepumpe im Keller oder Holzpellets, die im Ofen verfeuert werden: Angesichts des Klimawandels denken viele Eigentümerinnen und Eigentümer über klimafreundliche Energiequellen nach. Auch Politik und Verwaltung der Stadt Geesthacht haben sich zum Ziel gesetzt, das Geesthacht Stück für Stück klimaneutraler wird, sprich den Anteil an regenerativen Energien zu erhöhen – und dabei sind die Einwohnerinnen und Einwohner mit im Boot.
Geesthacht (LOZ). Die Stadt Geesthacht sucht zum 1. Mai 2022 eine ehrenamtliche Behindertenbeauftragte oder einen ehrenamtlichen Behindertenbeauftragten.
Geesthacht (LOZ). Organisiert von Apotheker Frank Techet und unterstützt von der Stadt Geesthacht werden an den kommenden beiden Adventswochenenden in der Alfred-Nobel-Schule (Neuer Krug 37-39) Erst-, Zweit- und Drittimpfungen ohne Termin verabreicht. Einzige Voraussetzungen: Die Impfwilligen dürfen keine Erkältungssymptome haben und müssen älter als 30 Jahre sein. Denn verimpft wird ausschließlich der MRNA-Impfstoff von Moderna.
Verkehrsbehinderungen Am Heidberg
Verkehrsteilnehme müssen sich auf Behinderungen an der Geesthachter Straße Am Heidberg einstellen. Auf Höhe der Hausnummer 21 wird die Fahrbahn in Fahrtrichtung Fahrendorfer Weg vom 11. März bis voraussichtlich zum 26. März gesperrt. Der Grund: In dem Bereich kam es zu einem Wasserkanalrohrbruch und die Fahrbahn ist in Teilen abgesackt.
Taizé-Gebet in Grünhof-Tesperhude
Das Taizé-Team Lauenburg lädt am Sonnabend, 15. März, zu einem ökumenischen Taizé-Gebet in die St. Thomas-Kirche Grünhof-Tesperhude, Westerheese 15, ein. Das Taizé-Gebet beginnt um 18 Uhr. Bereits ab 17.30 Uhr beginnt das Einsingen der traditionellen Lieder aus Taizé.
Buntenskamp
Verkehrsteilnehmende müssen sich vom 10. März bis voraussichtlich 11. April auf Behinderungen am Buntenskamp in Geesthacht einstellen. Aufgrund von Abrissarbeiten wird der Gehweg auf Höhe der Hausnummern 5 bis 9 gesperrt. Fußgängerinnen und Fußgänger sollten während der Sperrung den Gehweg auf der gegenüberliegenden Straßenseite nutzen.
Alkohol- und Drogenberatung
Die Alkohol- und Drogenberatung teilt mit, dass ab sofort die offenen Sprechstunden wieder stattfinden. Diese finden statt: dienstags von 16 bis 18 Uhr und freitags von 9 bis 11 Uhr, Markt 3 in Geesthacht und montags von 15 bis 17 Uhr, Mühlenweg 17 in Lauenburg. Zur Vermeidung von Wartezeiten wird um eine kurze telefonische Anmeldung unter 04152 / 791 48 gebeten.
Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News