Geesthacht (LOZ). “Die Anforderungen steigen täglich, aber die Hilfsbereitschaft in Geesthacht ist großartig!” Mit Zuversicht schauen die Mitglieder der Flüchtlingshilfe Geesthacht auf die bevorstehenden Aufgaben. In Anwesenheit von Bürgermeister Olaf Schulze und Kerstin Reinhardt von der Stadtverwaltung wickelten die rund 25 Mitglieder und Unterstützer eine konstruktive Versammlung ab und wählten einstimmig den neuen Vorstand.
Geesthacht (LOZ). Fahrradfahren für den Klimaschutz: Dieses Ziel hat sich die Stadt Geesthacht auch 2022 wieder gesetzt. Vom 22. Mai bis 11. Juni beteiligt sich die Elbestadt darum an der bundesweiten Aktion „Stadtradeln“ – und Bürgermeister Olaf Schulze hat die „magische Kilometermarke“ für dieses Jahr bereits ausgerufen:
Geesthacht (LOZ). Gut vorbereitet ist das erweiterte KIKI-Team der Ev.-Luth. St.-Thomas-Kirchengemeinde in Grünhof-Tesperhude auf viele kleine „Schafe“, Junghirtinnen“ und „Junghirten“, die sie zu den Kinderbibeltagen in den Osterferien von Mittwoch, 6. April bis Freitag, 8. April erwarten, Mittwoch und Donnerstag jeweils von 10 Uhr bis 13.30 Uhr, Freitag von 10 bis 16 Uhr.
Geesthacht (LOZ). Die ersten Flüchtlinge aus der Ukraine sind in Geesthacht eingetroffen. Für sie werden zunächst Geschirr und Hygieneartikel (für Frauen und Kleinkinder) benötigt.
Geesthacht (LOZ). Täglich erreichen uns neue, tragische Nachrichten aus der Ukraine. Die Bilder aus der Ukraine lassen uns nicht mehr los, und seit einigen Tagen sehen wir nun auch eine immer größer werdende Zahl von Flüchtlingen, die nach Deutschland kommen. Es sind vor allem Frauen und Kinder, die ihre Männer und Väter im Krieg zurückgelassen haben und die nun Zuflucht suchen - bei uns, aber auch in weiteren Ländern Europas.
Geesthacht (LOZ). In einem 3-tägigen Workshop können Jugendliche im Alter von 12 bis 16 Jahren das Rappen erlernen. Die Dozentin Asmara Habtezion, kurz „Marap“ genannt, ist eine aus Hamburg stammende, international erfahrene Rapperin. Die herausragende Performerin schreibt mit unvergleichlicher Leidenschaft über aktuelle Themen, mit denen Menschen verschiedenster Herkunft konfrontiert sind.
Geesthacht (LOZ). Auf Initiative der Kinokette Cineplex haben sich in Deutschland über 300 Kinos zusammengeschlossen, um mit einer einzigartigen Spendenaktion Kinder und Familien in der Ukraine zu unterstützen. Auch das kTS ist dabei und zeigt am Sonntag, 20. März, um 17.30 Uhr die Dokumentation „Klitschko“. Sämtliche Erlöse der Vorstellung werden an „Bild hilft e.V. - Ein Herz für Kinder“ zur Unterstützung der notleidenden Familien in der Ukraine gespendet.
Geesthacht (LOZ). Aufgrund des weiter andauernden Krieges in der Ukraine, bereitet sich die Stadt Geesthacht darauf vor, Flüchtlinge aus der Ukraine aufzunehmen. Während ihrer Sitzung am vergangenen Freitag, 11. März, hat die Ratsversammlung nun zusätzliche Ausgaben für die Unterbringung Hilfesuchender genehmigt.
Einschränkungen am Heineweg in Grünhof
Verkehrsteilnehmende müssen sich auf Einschränkungen im Geesthachter Ortsteil Grünhof einstellen: Für die Erneuerung eines Gashausanschlusses wird die Fahrbahn vom Heineweg auf Höhe der Hausnummer 14 vom 1. bis voraussichtlich 12. September voll gesperrt. Verkehrsteilnehmende werden während der Sperrung über die Straßen Teichberg, Steinberg und Jahnstraße umgeleitet.
Theaterfahrten ins Lichtwark Haus Bergedorf: Theaterbesuche der AWO Geesthacht
Wie in den vergangenen Jahren organisiert die AWO Geesthacht auch in diesem Jahr wieder Theaterfahrten mit dem Bus nach Bergedorf zum Lichtwark Haus. Teilnehmer erwartet eine Reihe interessanter Theaterstücke. Saison und Termine:
Die Theatersaison beginnt am 8. Oktober und endet mit der letzten Aufführung am 25. März 2026. Die Vorstellungen finden jeweils mittwochs statt und beginnen um 16 Uhr. Für Interessierte stehen noch einige Restplätze zur Verfügung. Weitere Informationen erhalten Interessierte bei Thomas Freiberg unter Telefon 04152 / 88 80 83 oder per E-Mail an Thomas@ThomSailor.de.
Einschränkungen an der Geesthachter Steinstraße
Verkehrsteilnehmende müssen sich auf Einschränkungen in der Geesthachter Innenstadt einstellen: Für Erschließungsmaßnahmen für das Bauvorhaben Westhafen VI wird die Fahrbahn der Steinstraße sowie der südliche Gehweg im Bereich Steinstraße zwischen der Einmündung Baustraße/Elbblick und dem Haus Nr. 46 vom 8. September bis voraussichtlich 18. Oktober vollgesperrt. Verkehrsteilnehmende werden während der Sperrungen über die Straßen Steglitzer Straße, Dünenstraße und Baustraße umgeleitet. Wichtig: Diese Vollsperrung wird nur dann wie eben beschrieben vorgenommen, wenn die Steinstraßensperrung im Bereich der Hausnummern 88 bis 98 zuvor aufgehoben worden ist. Die Stadtverwaltung Geesthacht wartet diesbezüglich auf die Meldungen der bauausführenden Firmen.
Schillerstraße Mitte September gesperrt
Verkehrsteilnehmende müssen sich auf Behinderungen in der Geesthachter Innenstadt einstellen. Die Schillerstraße wird am 12. September von 17 bis 24 Uhr sowie am 13. September von 0 bis 1 Uhr und am 13. September von 16 bis 24 Uhr sowie am 14. September von 0 bis 1 Uhr auf Höhe der Hausnummer 33 (Kleines Theater) für eine Veranstaltung voll gesperrt.
Geesthachter Steueramt eingeschränkt erreichbar
Das Steueramt im Geesthachter Rathaus (Markt 15) ist in den kommenden Wochen eingeschränkter zu erreichen, als gewohnt. Wer persönlich Anliegen besprechen möchte, möge bedenken, dass das Steueramt vom 13. August bis 1. September ausschließlich dienstags, mittwochs und donnerstags – jeweils am Vormittag – zu erreichen ist. Unterlagen und Nachfragen können weiterhin unabhängig von den Sprechzeiten per E-Mail unter steuern@geesthacht.de eingereicht werden.
Schillerstraße gesperrt
Verkehrsteilnehmende müssen sich auf Einschränkungen an der Geesthachter Schillerstraße einstellen. Am Sonnabend, 6. September, ist die Straße auf Höhe des kleinen Theaters Schillerstraße (Hausnummer 33) von 11 bis 19 Uhr für eine Veranstaltung gesperrt.
Alkohol- und Drogenberatung
Die Alkohol- und Drogenberatung teilt mit, dass ab sofort die offenen Sprechstunden wieder stattfinden. Diese finden statt: dienstags von 16 bis 18 Uhr und freitags von 9 bis 11 Uhr, Markt 3 in Geesthacht und montags von 15 bis 17 Uhr, Mühlenweg 17 in Lauenburg. Zur Vermeidung von Wartezeiten wird um eine kurze telefonische Anmeldung unter 04152 / 791 48 gebeten.
Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News