Geesthacht (LOZ). „Die Steganlage wurde auf Anregung und unter Einbeziehung unserer Ruderer und unserer Kanuten ins ruhige Hafenwasser gebaut und soll künftig vor allem der Jugendarbeit von Rudergesellschaft und Kanuclub dienen. Denn gerade junge und unerfahrenere Sportlerinnen und Sportler haben es im Elbwasser, in dem andere Stege liegen, schwer - zu groß sind die Strömung und der Wellengang, der beim Passieren von Booten und Schiffen entsteht“, sagt Geesthachts Bürgermeister Olaf Schulze.
Geesthacht (LOZ). Die Steinstraße zählt zu den meist befahrenen Straßen innerhalb Geesthachts. Fußgängerinnen und Fußgänger sowie Radfahrerinnen und Radfahrer haben es zum Teil schwer, die Steinstraße zu queren – und das soll sich nun ändern. Auf Höhe der Firma Grabau entsteht eine Ampelanlage. Die Ampelmasten sind bereits gesetzt, die notwendigen Markierungen auf die Straße aufgetragen.
Geesthacht (LOZ). Noch bis Ende Februar wird in verschiedenen Bereichen von Geesthacht Gehölzschnitt und Knickpflege durchgeführt.
Geesthacht (LOZ). Solarzellen auf dem Dach, eine Wärmepumpe im Keller oder Holzpellets, die im Ofen verfeuert werden: Angesichts des Klimawandels denken viele Eigentümerinnen und Eigentümer über klimafreundliche Energiequellen nach. Auch Politik und Verwaltung der Stadt Geesthacht haben sich zum Ziel gesetzt, das Geesthacht Stück für Stück klimaneutraler wird, sprich den Anteil an regenerativen Energien zu erhöhen – und dabei sind die Einwohnerinnen und Einwohner mit im Boot.
Geesthacht (LOZ). Die Stadt Geesthacht sucht zum 1. Mai 2022 eine ehrenamtliche Behindertenbeauftragte oder einen ehrenamtlichen Behindertenbeauftragten.
Geesthacht (LOZ). Organisiert von Apotheker Frank Techet und unterstützt von der Stadt Geesthacht werden an den kommenden beiden Adventswochenenden in der Alfred-Nobel-Schule (Neuer Krug 37-39) Erst-, Zweit- und Drittimpfungen ohne Termin verabreicht. Einzige Voraussetzungen: Die Impfwilligen dürfen keine Erkältungssymptome haben und müssen älter als 30 Jahre sein. Denn verimpft wird ausschließlich der MRNA-Impfstoff von Moderna.
Geesthacht (LOZ). Einwohnerinnen und Einwohner Geesthachts müssen sich auf neue Einschränkungen des öffentlichen Lebens einstellen. Weil die Anzahl der Personen, die sich mit dem Coronavirus infizieren, weiterhin hoch ist, haben sich Bund und Länder auf zusätzliche Maßnahmen geeinigt, die das Infektionsgeschehen verlangsamen sollen – und diese Maßnahmen gelten dann auch in Geesthacht.
Geesthacht (LOZ). Wer Bücher mag, dem wird Melanie Schwarz vielleicht schon einmal begegnet sein. Denn ihr Arbeitsplatz ist inmitten von Romanen, Ratgebern und anderen Medien – in der Geesthachter Stadtbücherei. Sie ist erst die inzwischen zweite Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste, die die Stadt Geesthacht ausgebildet hat. Und zur erfolgreich bestandenen Prüfung hat Melanie Schwarz jetzt Glückwünsche von Geesthachts Bürgermeister Olaf Schulze entgegengenommen.
Baustelle Lauenburger Straße
Verkehrsteilnehmende müssen sich von 12. bis voraussichtlich 23. Mai auf Verkehrsbehinderungen an der Lauenburger Straße in Geesthacht einstellen. Auf Höhe der Hausnummer 61 (Einmündung Schüttberg) werden Glasfaserkabel verlegt. Für diese Arbeiten werden der Gehweg zeitweise voll und die Fahrbahn halbseitig gesperrt. Der Verkehr wird über mobile Ampeln an der Baustelle vorbeigeführt.
Radweg am Geesthachter Heuweg wird erneuert
Verkehrsteilnehmende müssen sich auf Behinderungen am Geesthachter Heuweg einstellen. Vom 28. April bis voraussichtlich 16. Mai werden dort auf Höhe der Hausnummer 82 Teile des Radweges erneuert. Für diese Arbeiten müssen zeitweise Bereiche des Radweges gesperrt werden. Der Gehweg ist weiterhin nutzbar. Radfahrende müssen im Bereich der Baustelle absteigen, den Gehweg nutzen und auf Fußgänger Rücksicht nehmen.
Verkehrsbehinderungen Tegeler Straße und Spandauer Straße
Verkehrsteilnehmende müssen sich auf Einschränkungen in der Geesthachter Innenstadt einstellen. Vom 7. Mai bis voraussichtlich einschließlich 30. Juni werden im Auftrag der Geesthachter Netzbau GmbH an der Tegeler und Spandauer Straße Arbeiten am Stromnetz durchgeführt. Dafür wird der östliche Gehweg an der Telegeler Straße im Bereich der Hausnummern 18 bis 50 sowie der Gehweg an der Spandauer Straße auf Höhe der Hausnummer 36 voll gesperrt. Die Fahrbahnen von Tegeler und Spandauer Straße werden abschnittsweise im gleichen Bereich halbseitig gesperrt.
Alkohol- und Drogenberatung
Die Alkohol- und Drogenberatung teilt mit, dass ab sofort die offenen Sprechstunden wieder stattfinden. Diese finden statt: dienstags von 16 bis 18 Uhr und freitags von 9 bis 11 Uhr, Markt 3 in Geesthacht und montags von 15 bis 17 Uhr, Mühlenweg 17 in Lauenburg. Zur Vermeidung von Wartezeiten wird um eine kurze telefonische Anmeldung unter 04152 / 791 48 gebeten.
Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News