Foto: hfr
Pin It

 

Geesthacht (LOZ). Die Stadtverwaltung Geesthacht schließt vorübergehend den Wohnmobilstellplatz an der Elbuferstraße. Am 2. Dezember wurde der Platz für Fahrzeuge abgesperrt.

Grund für diese Entscheidung ist die aktuelle Landesverordnung, in der Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie festgelegt sind. Der Geesthachter Wohnmobilstellplatz gilt - wie alle Wohnmobilstellplätze, auf denen nicht dauerhaft gecampt werden darf - laut der aktuellen Corona-Bekämpfungsverordnung des Landes als „Beherbergungsbetrieb“.

„Für Beherbergungsbetriebe ist nun die 2G-Regel festgelegt worden. Das heißt: Zugang dürfen nur Personen erhalten, die gegen Covid-19 geimpft sind oder die sich mit dem Virus infiziert hatten und inzwischen genesen sind“, erklärt Christoph Wieck, Leiter des für den Stellplatz zuständigen Fachbereichs Bildung und Soziales im Geesthachter Rathaus. „Da unser Wohnmobilstellplatz über keine Schranke oder andere Möglichkeiten der Zugangsbeschränkungen verfügt, können wir nicht lückenlos kontrollieren, dass 2G dort immer eingehalten wird. Darum schließen wir den Wohnmobilstellplatz nun.“ Wann die Sperrung wieder aufgehoben werden kann, sei von der Entwicklung der Coronasituation abhängig.

Auch auf andere städtische Freizeit- und Kulturstätten hat die aktuelle Corona-Situation Einfluss: Die Tourist-Information im Krügerschen Haus ist momentan beispielsweise zu den regulären Zeiten geöffnet, Eintritt ist aber nur einzeln und mit Maske möglich. Das Team der Tourist-Info bittet darum, dass Anfragen möglichst telefonisch oder per E-Mail gestellt werden. „Gerne können auf diesem Weg auch die beliebten Weihnachtskugeln mit Geesthacht-Motiv bestellt werden“, bietet Bettina Knoop von der Tourist-Info an. Die Barzahlung kann dann vor Ort vorgenommen werden.

Das GeesthachtMuseum! ist derzeit zu den regulären Zeiten geöffnet. Es gilt die 2G-Regelung, die entsprechenden Nachweise müssen der Tourist-Info vorgezeigt werden. In den Räumen ist eine Maske zu tragen. Mögliche Veranstaltungen (wie Ausstellungseröffnungen) werden unter 2 G Plus-Konditionen durchgeführt.

Kurznachrichten Geesthacht

 


Radweg am Geesthachter Heuweg wird erneuert
Verkehrsteilnehmende müssen sich auf Behinderungen am Geesthachter Heuweg einstellen. Vom 28. April bis voraussichtlich 16. Mai werden dort auf Höhe der Hausnummer 82 Teile des Radweges erneuert. Für diese Arbeiten müssen zeitweise Bereiche des Radweges gesperrt werden. Der Gehweg ist weiterhin nutzbar. Radfahrende müssen im Bereich der Baustelle absteigen, den Gehweg nutzen und auf Fußgänger Rücksicht nehmen.


Verkehrsbehinderungen Tegeler Straße und Spandauer Straße
Verkehrsteilnehmende müssen sich auf Einschränkungen in der Geesthachter Innenstadt einstellen. Vom 7. Mai bis voraussichtlich einschließlich 30. Juni werden im Auftrag der Geesthachter Netzbau GmbH an der Tegeler und Spandauer Straße Arbeiten am Stromnetz durchgeführt. Dafür wird der östliche Gehweg an der Telegeler Straße im Bereich der Hausnummern 18 bis 50 sowie der Gehweg an der Spandauer Straße auf Höhe der Hausnummer 36 voll gesperrt. Die Fahrbahnen von Tegeler und Spandauer Straße werden abschnittsweise im gleichen Bereich halbseitig gesperrt.


Alkohol- und Drogenberatung
Die Alkohol- und Drogenberatung teilt mit, dass ab sofort die offenen Sprechstunden wieder stattfinden. Diese finden statt: dienstags von 16 bis 18 Uhr und freitags von 9 bis 11 Uhr, Markt 3 in Geesthacht und montags von 15 bis 17 Uhr, Mühlenweg 17 in Lauenburg. Zur Vermeidung von Wartezeiten wird um eine kurze telefonische Anmeldung unter 04152 / 791 48 gebeten.


Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.