Ampel in den Steinstraße geht wegen Lieferengpässen später in Betrieb

Foto: Stadt Geesthacht
Pin It

 

Geesthacht (LOZ). Die Steinstraße zählt zu den meist befahrenen Straßen innerhalb Geesthachts. Fußgängerinnen und Fußgänger sowie Radfahrerinnen und Radfahrer haben es zum Teil schwer, die Steinstraße zu queren – und das soll sich nun ändern. Auf Höhe der Firma Grabau entsteht eine Ampelanlage. Die Ampelmasten sind bereits gesetzt, die notwendigen Markierungen auf die Straße aufgetragen.

Werbung

„In dem Bereich der Steinstraße haben wir heute etwa 800 Wohneinheiten – und es werden noch weitere Wohnräume entstehen. Es leben dort schon viele Seniorinnen und Senioren sowie Kinder, die die Steinstraße für ihren Weg in die City oder zur Schule überwinden müssen. Für sie alle wird es durch die neue Ampel sicherer. Darum ist es gut, dass die Ampel kommt“, betont Geesthachts Bürgermeister Olaf Schulze. Aktuell gibt es an der Steinstraße zwei Fußgängerampeln – eine an der Kreuzung Wärderstraße, die zweite am Hafen. „Das sind zu lange Wege, darum wird eine dritte Ampel installiert“, erklärt Andrej Wink, der im Geesthachter Rathaus die Verkehrsaufsicht innehat.

Bis die neue Ampel an der Steinstraße das erste Mal von rot auf grün springt, wird allerdingt noch etwas Zeit vergehen. Lieferengpässe führen aktuell zu Verzögerungen. „Die Arbeiten im Boden sind abgeschlossen, die Masten stehen, die Markierungen sind angebracht – wir haben unsere Vorarbeiten geleistet. Jetzt warten wir auf den Steuerschrank“, heißt es dazu erklärend vom Fachdienst Tiefbau der Geesthachter Stadtverwaltung. Spätestens Mitte Januar 2022 soll die Ampelanlage dann in Betrieb gehen.

Kurznachrichten Geesthacht


Neujahrsempfang
Die Stadt lädt zum traditionellen öffentlichen Neujahrsempfang der Stadt Geesthacht am Sonntag, 12. Januar, von 11 Uhr bis 13 Uhr im Ratssaal des Rathauses der Stadt Geesthacht (1. Stock) ein. Neujahrsansprache: Bürgervorsteher Arne Ertelt. Musikalische Umrahmung: Lena Inter.


Alkohol- und Drogenberatung
Die Alkohol- und Drogenberatung teilt mit, dass ab sofort die offenen Sprechstunden wieder stattfinden. Diese finden statt: dienstags von 16 bis 18 Uhr und freitags von 9 bis 11 Uhr, Markt 3 in Geesthacht und montags von 15 bis 17 Uhr, Mühlenweg 17 in Lauenburg. Zur Vermeidung von Wartezeiten wird um eine kurze telefonische Anmeldung unter 04152 / 791 48 gebeten.


Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.