Freuen sich über die neue Steganlage: Ingo Spiegelhalder (Vorstand Sport, Rudergruppe Geesthacht), Sabine Kummerow (1. Vorsitzende Rudergruppe Geesthacht), Silvia Wunder (2. Vorsitzende Kanu-Club) und Bürgermeister Olaf Schulze (von links). Foto: Stadt Geesthacht
Pin It

 

Geesthacht (LOZ). „Die Steganlage wurde auf Anregung und unter Einbeziehung unserer Ruderer und unserer Kanuten ins ruhige Hafenwasser gebaut und soll künftig vor allem der Jugendarbeit von Rudergesellschaft und Kanuclub dienen. Denn gerade junge und unerfahrenere Sportlerinnen und Sportler haben es im Elbwasser, in dem andere Stege liegen, schwer - zu groß sind die Strömung und der Wellengang, der beim Passieren von Booten und Schiffen entsteht“, sagt Geesthachts Bürgermeister Olaf Schulze.

„Als Stadt unterstützen wir die Nachwuchsförderung unserer Wassersportlerinnen und Wassersportler gerne. Zumal der Steg nicht nur den Rudernden und Kanufahrenden dient. Auch manche Spaziergängerin und manchen Spaziergänger wird sicher der Anblick der Boote erfreuen.“ Eine weitere geplante Nutzung der Anlage: Die Segler-Vereinigung Geesthacht hat vor, kommendes Jahr nahe des Stegs vorübergehend Container aufzustellen und von dort aus mit ihren „Optimisten“ zu Wasser zu gehen. Diese kleinen Boote werden klassischerweise für die Segelausbildung von Kindern und Jugendlichen genutzt.

Der Steg ist etwa 12 mal 6 Meter groß. Für den Belag wurde sibirische Lärche verwendet. Die Steganlage wurde im Werk hergestellt und nach Fertigstellung dann nach Geesthacht geliefert. Im Hafenbecken wurde sie dann innerhalb von zwei Tagen montiert. Etwa 65.000 Euro hat die Stadt für die neue Steganlage investiert.

Kurznachrichten Geesthacht

 


Radweg am Geesthachter Heuweg wird erneuert
Verkehrsteilnehmende müssen sich auf Behinderungen am Geesthachter Heuweg einstellen. Vom 28. April bis voraussichtlich 16. Mai werden dort auf Höhe der Hausnummer 82 Teile des Radweges erneuert. Für diese Arbeiten müssen zeitweise Bereiche des Radweges gesperrt werden. Der Gehweg ist weiterhin nutzbar. Radfahrende müssen im Bereich der Baustelle absteigen, den Gehweg nutzen und auf Fußgänger Rücksicht nehmen.


Verkehrsbehinderungen Tegeler Straße und Spandauer Straße
Verkehrsteilnehmende müssen sich auf Einschränkungen in der Geesthachter Innenstadt einstellen. Vom 7. Mai bis voraussichtlich einschließlich 30. Juni werden im Auftrag der Geesthachter Netzbau GmbH an der Tegeler und Spandauer Straße Arbeiten am Stromnetz durchgeführt. Dafür wird der östliche Gehweg an der Telegeler Straße im Bereich der Hausnummern 18 bis 50 sowie der Gehweg an der Spandauer Straße auf Höhe der Hausnummer 36 voll gesperrt. Die Fahrbahnen von Tegeler und Spandauer Straße werden abschnittsweise im gleichen Bereich halbseitig gesperrt.


Alkohol- und Drogenberatung
Die Alkohol- und Drogenberatung teilt mit, dass ab sofort die offenen Sprechstunden wieder stattfinden. Diese finden statt: dienstags von 16 bis 18 Uhr und freitags von 9 bis 11 Uhr, Markt 3 in Geesthacht und montags von 15 bis 17 Uhr, Mühlenweg 17 in Lauenburg. Zur Vermeidung von Wartezeiten wird um eine kurze telefonische Anmeldung unter 04152 / 791 48 gebeten.


Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.