Geesthacht (LOZ). Sie sprudeln wieder: Die Wasserfontänen in der Geesthachter Fußgängerzone sind seit Donnerstagnachmittag (24. März) wieder in Betrieb – zur Freude vieler Besuchender der Einkaufsstraße, die bei sonnigem Wetter den Anblick des Wasserspiels genießen.
Geesthacht (LOZ). Weitere Unterstützung für das Projekt "Wasserstoffhafen Geesthacht": Schleswig-Holsteins Wirtschaftsminister Bernd Buchholz nannte die gemeinsamen Pläne der Stadt Geesthacht, der Helmholtz-Zentrums Hereon GmbH und des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) am Donnerstag (24. März) "hoch interessant" und sicherte zu, dessen Umsetzung weiterverfolgen zu wollen. Geesthachts Bürgermeister Olaf Schulze war zum Minister nach Kiel gefahren, um das weitere Vorgehen zu besprechen.
Geesthacht (LOZ). Am Sonnabend, 2. April, veranstaltet von 14 bis circa 16 Uhr der Förderkreis Industriemuseum Geesthacht gemeinsam mit dem Helmholtz-Zentrum Hereon einen Historischen Spaziergang im Bereich des Helmholtz-Zentrums zum Thema „Hightech und Ruinen“. Treffpunkt ist die Pforte des Helmholtz-Zentrums. Es wird festes Schuhwerk wird empfohlen. Die Corona-Vorschriften sind zu beachten und eine Maske ist mitzubringen. Es muss ein tagesaktueller Test vorgelegt werden. Anmeldung bis zum 28. März per Mail an
Geesthacht (LOZ). “Die Anforderungen steigen täglich, aber die Hilfsbereitschaft in Geesthacht ist großartig!” Mit Zuversicht schauen die Mitglieder der Flüchtlingshilfe Geesthacht auf die bevorstehenden Aufgaben. In Anwesenheit von Bürgermeister Olaf Schulze und Kerstin Reinhardt von der Stadtverwaltung wickelten die rund 25 Mitglieder und Unterstützer eine konstruktive Versammlung ab und wählten einstimmig den neuen Vorstand.
Geesthacht (LOZ). Fahrradfahren für den Klimaschutz: Dieses Ziel hat sich die Stadt Geesthacht auch 2022 wieder gesetzt. Vom 22. Mai bis 11. Juni beteiligt sich die Elbestadt darum an der bundesweiten Aktion „Stadtradeln“ – und Bürgermeister Olaf Schulze hat die „magische Kilometermarke“ für dieses Jahr bereits ausgerufen:
Geesthacht (LOZ). Gut vorbereitet ist das erweiterte KIKI-Team der Ev.-Luth. St.-Thomas-Kirchengemeinde in Grünhof-Tesperhude auf viele kleine „Schafe“, Junghirtinnen“ und „Junghirten“, die sie zu den Kinderbibeltagen in den Osterferien von Mittwoch, 6. April bis Freitag, 8. April erwarten, Mittwoch und Donnerstag jeweils von 10 Uhr bis 13.30 Uhr, Freitag von 10 bis 16 Uhr.
Geesthacht (LOZ). Die ersten Flüchtlinge aus der Ukraine sind in Geesthacht eingetroffen. Für sie werden zunächst Geschirr und Hygieneartikel (für Frauen und Kleinkinder) benötigt.
Geesthacht (LOZ). Täglich erreichen uns neue, tragische Nachrichten aus der Ukraine. Die Bilder aus der Ukraine lassen uns nicht mehr los, und seit einigen Tagen sehen wir nun auch eine immer größer werdende Zahl von Flüchtlingen, die nach Deutschland kommen. Es sind vor allem Frauen und Kinder, die ihre Männer und Väter im Krieg zurückgelassen haben und die nun Zuflucht suchen - bei uns, aber auch in weiteren Ländern Europas.
Sperrung Sandstraße
Verkehrsteilnehmende müssen sich auf Behinderungen an der Geesthachter Sandstraße einstellen. Auf Höhe der Hausnummer 29 wird die Fahrbahn in der Zeit vom 20. Juni bis voraussichtlich 29. Juni vollgesperrt.
Sprechstunde Geesthachts Behindertenbeauftragte
Die nächste Sprechstunde von Heike Lehmann, Geesthachts Beauftragte für Menschen mit Behinderungen, findet am Donnerstag, 3. Juli, statt. Die Sprechstunde am Dienstag, 24. Juni, entfällt. Heike Lehmann bietet an jedem 1. Donnerstag im Monat von 15 bis 17 Uhr und an jedem letzten Dienstag im Monat von 11 bis 13 Uhr in den Räumen am Markt 5 bis 7 ihre offene Sprechstunde an. Menschen mit Handicap können sich in dieser Zeit mit Fragen und Anliegen bei ihr melden. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Beratungsräume sind barrierefrei, die Beratung ist kostenfrei. Grundsätzlich ist Heike Lehmann telefonisch unter 0151 / 252 628 98 sowie per Email unter kontakt@geesthacht-beauftragter.de erreichbar.
Verkehrsbehinderungen zum Teichfest
Verkehrsteilnehmende müssen sich am Sonnabend, 16. August, auf Verkehrsbehinderungen an den Straßen Steinberg und Tesperhuder Straße (k 63) in Grünhof-Tesperhude einstellen. Denn dann wird rund um den dortigen Teich das Fest „Klönsnack am Diek“ gefeiert. Die Fahrbahn wird zwischen den Einmündungen Westerheese, Grünhofer Straße und Teichberg ab 18 Uhr bis etwa 1 Uhr (17. August) voll gesperrt. Für Rettungskräfte und den ÖPNV bleibt die Durchfahrt möglich. Für alle anderen Verkehrsteilnehmenden werden Jahnstraße und Westerheese als Umleitungsstrecken ausgewiesen.
Brücke über Rohrbahn gesperrt
Wer gerne im Geesthachter Stadtwald spazieren geht, muss bei der Planung der Runde eines berücksichtigen: Ab dem 22. Mai wird die Vattenfall Wasserkraft GmbH die Brücke über die Rohrbahn des Pumpspeicherwerks aus Sicherheitsgründen sperren. Der Überweg ist Eigentum der Vattenfall Wasserkraft GmbH und wurde der Öffentlichkeit zur Nutzung freigegeben.
Bauarbeiten Düneberger Straße
Stromkabel werden im Zeitfenster vom 19. Mai bis voraussichtlich 30. Juni 2025 auf Höhe des Toom-Baumarktes an der Düneberger Straße (Hausnummer 114 bis 116) verlegt. Für diese Arbeiten wird eine Vollsperrung des Gehweges und eine halbseitige Sperrung der Straße notwendig. Die Baumaßnahme erfolgt in zwei Abschnitten. Zuerst wird die Fahrbahn aus Richtung „Am Moor“ kommend gesperrt, im Anschluss die Fahrbahn aus Richtung „Spandauer Straße“ kommend.
Arbeiten am Rewe-Parkplatz
Verkehrsteilnehmende müssen sich in der Zeit vom 21. Mai bis voraussichtlich 13. Juni 2025 auf Verkehrsbehinderungen in der Geesthachter Innenstadt einstellen. Auf Höhe des Rewe-Centers an der Norderstraße 16 werden Kabel verlegt. Dafür wird die Parkplatzreihe, die direkt an der ZOB-gelände grenzt abgesperrt.
Verkehrsbehinderungen Tegeler Straße und Spandauer Straße
Verkehrsteilnehmende müssen sich auf Einschränkungen in der Geesthachter Innenstadt einstellen. Vom 7. Mai bis voraussichtlich einschließlich 30. Juni werden im Auftrag der Geesthachter Netzbau GmbH an der Tegeler und Spandauer Straße Arbeiten am Stromnetz durchgeführt. Dafür wird der östliche Gehweg an der Telegeler Straße im Bereich der Hausnummern 18 bis 50 sowie der Gehweg an der Spandauer Straße auf Höhe der Hausnummer 36 voll gesperrt. Die Fahrbahnen von Tegeler und Spandauer Straße werden abschnittsweise im gleichen Bereich halbseitig gesperrt.
Alkohol- und Drogenberatung
Die Alkohol- und Drogenberatung teilt mit, dass ab sofort die offenen Sprechstunden wieder stattfinden. Diese finden statt: dienstags von 16 bis 18 Uhr und freitags von 9 bis 11 Uhr, Markt 3 in Geesthacht und montags von 15 bis 17 Uhr, Mühlenweg 17 in Lauenburg. Zur Vermeidung von Wartezeiten wird um eine kurze telefonische Anmeldung unter 04152 / 791 48 gebeten.
Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News