Foto: hfr
Pin It

 

Geesthacht (LOZ). Der Geesthachter Hauptausschuss hat am Donnerstag (18.08.) per Dringlichkeitsvorlage zwei zusätzlichen Stellen im Stellenplan für 2022 für den Ausbau des Ganztagsschulangebots in Geesthacht zugestimmt. Es musste schnell gehen, weil ein aktuelles Förderprogramm des Bundes Zuschussmöglichkeiten eröffnet.

Werbung

Um diese Fördermittel zu erhalten, muss sich die Stadt umgehend bewerben und auf einen Start zum 1. Oktober 2022 einrichten. Die neuen Beschäftigten sollen in Zusammenarbeit mit Schulleitungen, Lehrkräften, Eltern und Schülern die Einführung des schulischen Ganztags an den vier Geesthachter Grundschulen vorbereiten. Gefördert werden 40 Prozent der Personalkosten und weitere Sachausgaben, z. B. für Workshops, Coaching und Öffentlichkeitsarbeit.

„Wir haben diesen zwei Stellen gerne zugestimmt. Zurzeit ist nur die Grundschule in der Oberstadt eine offene Ganztagsschule. Das ist wenig. Gut ist es daher, sich jetzt rechtzeitig auf die verbindliche Ganztagsschule ab 2026 vorzubereiten. Das findet unsere volle Unterstützung. Leider lässt das Land die Kommunen auch hier im Stich. Immer mehr Landesaufgaben im Bildungsbereich wie z.B. auch die Schulsozialarbeit, müssen von den Kommunen finanziert werden. Da für die Geesthachter SPD Soziales und Bildung hohe Priorität haben, sind wir dazu bereit“, kommentiert die SPD-Fraktionsvorsitzende Petra Burmeister.

„Die Verwaltung hat ihre Initiative zur frühzeitigen Vorbereitung des Ganztag bereits am Dienstag im Bildungsausschuss vorgestellt. Da gab es fraktionsübergreifend Zustimmung. Ein großes Lob geht an die Schulen und die Verwaltung, dass sie sich dieser Aufgabe stellen. Das ist nicht selbstverständlich angesichts der Coronajahre, deren Folgen und einem eklatanten Lehrermangel“, zeigt sich die Vorsitzende des Bildungsausschusses Hicran Hayik-Koller (SPD) sehr zufrieden. „Parteiübergreifender Konsens ist für Bildungsthemen wichtig.“

Eine Anregung hat die SPD noch für die Ausschreibung. Aus ihrer Sicht sollte der Fokus bei der Qualifikation für die Stellen nicht zu eng gelegt werden. „Der Markt bei den Sozialpädagogen ist leergefegt. Da es sich wesentlich um eine Managementaufgabe handelt, kommen vielleicht auch versierte Verwaltungskräfte oder Beschäftigte mit ähnlicher Qualifikation für die Aufgabe in Betracht. Man sollte die Ausschreibung nicht zu eng fassen“, so Michael Fiebig, Mitglied der SPD im Hauptausschuss.

Kurznachrichten Geesthacht

 


Verkehrsbehinderungen Am Heidberg
Verkehrsteilnehme müssen sich auf Behinderungen an der Geesthachter Straße Am Heidberg einstellen. Auf Höhe der Hausnummer 21 wird die Fahrbahn in Fahrtrichtung Fahrendorfer Weg vom 11. März bis voraussichtlich zum 26. März gesperrt. Der Grund: In dem Bereich kam es zu einem Wasserkanalrohrbruch und die Fahrbahn ist in Teilen abgesackt.


Taizé-Gebet in Grünhof-Tesperhude
Das Taizé-Team Lauenburg lädt am Sonnabend, 15. März, zu einem ökumenischen Taizé-Gebet in die St. Thomas-Kirche Grünhof-Tesperhude, Westerheese 15, ein. Das Taizé-Gebet beginnt um 18 Uhr. Bereits ab 17.30 Uhr beginnt das Einsingen der traditionellen Lieder aus Taizé.


Buntenskamp
Verkehrsteilnehmende müssen sich vom 10. März bis voraussichtlich 11. April auf Behinderungen am Buntenskamp in Geesthacht einstellen. Aufgrund von Abrissarbeiten wird der Gehweg auf Höhe der Hausnummern 5 bis 9 gesperrt. Fußgängerinnen und Fußgänger sollten während der Sperrung den Gehweg auf der gegenüberliegenden Straßenseite nutzen.


Alkohol- und Drogenberatung
Die Alkohol- und Drogenberatung teilt mit, dass ab sofort die offenen Sprechstunden wieder stattfinden. Diese finden statt: dienstags von 16 bis 18 Uhr und freitags von 9 bis 11 Uhr, Markt 3 in Geesthacht und montags von 15 bis 17 Uhr, Mühlenweg 17 in Lauenburg. Zur Vermeidung von Wartezeiten wird um eine kurze telefonische Anmeldung unter 04152 / 791 48 gebeten.


Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.