Foto: W. Reichenbächer
Pin It

Initiative der SPD-Vertreter im Schulverband war erfolgreich

 

Büchen (LOZ). Bereits im vergangenen Jahr hatten die Vertreter der Büchener SPD im Schulverband beantragt, die Stellen für Schulsozialarbeit aufzustocken. Grund dafür sind aktuelle Veränderungen bei den Schülerinnen und Schülern im sozialen Umfeld, verstärkt durch die Pandemie-Situation, wo jetzt dringend unterstützt werden muss.

„Wir beobachten diese Entwicklungen kreisweit“, äußert sich Gitta Neemann-Güntner, Kreistagsabgeordnete und Mitglied im Schulverband, zu diesem Thema. „Neben psychosozialen Beeinträchtigungen zeigen sich auch physische Störungsbilder bei den Schülern, die durch einen veränderten und gestiegenen Medienkonsum sehr wenige bis gar keine Sozialkontakte mehr haben und sich immer mehr isolieren. Das führt zu gesteigertem Suchtverhalten in vielen Bereichen und hat natürlich Auswirkungen auf die Konzentrationsfähigkeit und somit auf das Leistungsvermögen allgemein.“

Nadine Satzel, SPD-Mitglied im Schulverband führt weiter aus: „Schulsozialarbeiter sind wertvolle Unterstützer in der Elternarbeit, in der Kooperation mit anderen Institutionen und in den Klassensystemen der Grundschule. Ebenso stellen sie ein wichtiges Bindeglied im Übergang Kita-Schule dar. Denn auch hier haben seit März 2020 die Kindergartenkinder keine durchgängige Sprachbildung und vorschulische Förderung erhalten. Vielfältige Lücken werden sichtbar.“

Johann Abrams von der SPD ergänzt: „Hinzu kommt aktuell die steigende Anzahl an ukrainischen Flüchtlingen, die mit zum Teil traumatisierten und verstörten Kindern nach Deutschland kommen und an den Schulen vielfältige Unterstützungsangebote benötigen. Diese Kinder sind teilweise schulpflichtig und brauchen Strukturen, um das Erlebte, die Flucht und den Krieg verarbeiten zu können. Dieser Umstand verstärkt den Bedarf an mehr Schulsozialarbeit und deshalb ist eine zusätzliche Erweiterung des Stellenplans unbedingt notwendig. Das wurde von allen Schulverbandsmitgliedern so gesehen und einstimmig die Erweiterung der Schulsozialarbeit auf insgesamt 4,0 Stellen beschlossen.“

Kurznachrichten Büchen


Feuerwehrfest in Fitzen
Am Sonnabend, 5. Juli, feiert die Feuerwehr Fitzen ihr 135-jähriges Bestehen. Die Veranstaltung beginnt um 15 Beginn am Feuerwehrhaus/Sportplatz mit einem Spaßwettkampf einiger Wehren des Amtes Büchen, Fahrzeugschau, Kinderspaß, geselligen Beieinander sein und Verpflegung zu günstigen Preisen. Der Eintritt ist frei. Abends um 20 Uhr geht es weiter mit einer Blaulichtparty in Möllers Gasthof. Für Musik sorgt DJ-Hasi. Essen und Trinken ist ausreichend vorhanden. Der Eintritt hier beträgt 5 Euro.


Krötenwanderung – Schranke wird nachts geschlossen
Die Schranke zwischen der K73 (Büchen Richtung Müssen), Franzhagener Weg und Neuer Mühle wird in der Zeit vom 15. Februar– 15. Mai sowie vom 1. Juni – 30. Juli nachts in der Zeit von 19 Uhr bis 8 Uhr aufgrund der Krötenwanderung geschlossen. Witterungsbedingt kann es zu Abweichungen kommen.


Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.