Foto: hfr
Pin It

 

Büchen (LOZ). Die Gemeinde Büchen lädt interessierte Einwohnerinnen und Einwohner im Rahmen der Erarbeitung des Radverkehrskonzeptes zu einem zweiten Workshop am Donnerstag, 9. Juni, um 19 Uhr ins Bürgerhaus ein. Dieser bildet den vorläufigen Abschluss eines umfangreichen Beteiligungsprozesses.

Bis zum 4. Mai lief eine zweite Online-Beteiligung zu dem Entwurf für ein Radverkehrsnetz. Zu den Velorouten, Hauptrouten, Radrouten, Freizeitrouten und Vorschlägen für neue Abstellanlagen gab es etwa 50 Kommentare und über tausend Bewertungen. Parallel dazu wurden auch die Träger Öffentlicher Belange um Stellungnahmen gebeten. Die Ergebnisse dieser Beteiligung sollen am 9. Juni vorgestellt werden.

Schwerpunkt des Workshops sollen jedoch sogenannte weiche Maßnahmen sein. Was kann neben Infrastrukturverbesserungen noch getan werden, damit das Radfahren in Büchen attraktiver wird und noch mehr Menschen auf das Fahrrad als Verkehrsmittel umsteigen? Ob ein Lastenradverleih, Fahrradtage mit besonderen Aktionen oder spezielle Anreize für Beschäftigte der Büchener Unternehmen – alle Ideen sind willkommen und sollen diskutiert werden. Gute Beispiele aus anderen Gemeinden dienen der Inspiration.

Als Ergebnis sollen konkrete Vorschläge stehen, die in das Radverkehrskonzept integriert werden können und eine Umsetzungsperspektive haben. Dazu wünscht sich die Gemeinde die Beteiligung vieler Akteure und aktiver Einwohnerinnen, die in ihrem Umfeld und Arbeitsbereich etwas für das Radfahren tun können.

Kurznachrichten Büchen


Büchen macht Grün: Frühblüher-Pflanzaktion 2025
Die Frühblüher-Pflanzaktion 2025 findet am Sonnabend, 8.November, ab 10 Uhr statt (Dauer ca, 1,5 Stunden). Treffpunkt ist der Bürgerplatz. Gemeinsam werden wieder Blumenzwiebeln in der Gemeinde gesetzt und so für eine kunterbunte Blumenvielfalt im Frühling 2026 gesorgt. Bitte eigene Schaufeln und Blumenzwiebelsetzer mitbringen! Um Anmeldung wird gebeten: Telefon: 04155 8009-261 oder per Mail bei j.eckelmann@gemeinde-buechen.de.


Büchen sucht den Bürger des Jahres 2025
Die Gemeinde Büchen sucht den Bürger des Jahres 2025. Ausgezeichnet werden soll eine Persönlichkeit, die sich über einen längeren Zeitraum intensiv und ehrenamtlich für das Gemeinwohl in Büchen engagiert hat. Vorschläge nimmt Bürgervorsteher Axel Bourjau bis zum 15. November 2025 entgegen: Schriftlich an die Gemeinde Büchen, Amtsplatz 1, 21514 Büchen, oder per Email: a.bourjau@gemeinde-buechen.de.


 

 

Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.