Zweiter Workshop zum Radverkehrskonzept für die Gemeinde Büchen

Foto: hfr
Pin It

 

Büchen (LOZ). Die Gemeinde Büchen lädt interessierte Einwohnerinnen und Einwohner im Rahmen der Erarbeitung des Radverkehrskonzeptes zu einem zweiten Workshop am Donnerstag, 9. Juni, um 19 Uhr ins Bürgerhaus ein. Dieser bildet den vorläufigen Abschluss eines umfangreichen Beteiligungsprozesses.

Werbung

Bis zum 4. Mai lief eine zweite Online-Beteiligung zu dem Entwurf für ein Radverkehrsnetz. Zu den Velorouten, Hauptrouten, Radrouten, Freizeitrouten und Vorschlägen für neue Abstellanlagen gab es etwa 50 Kommentare und über tausend Bewertungen. Parallel dazu wurden auch die Träger Öffentlicher Belange um Stellungnahmen gebeten. Die Ergebnisse dieser Beteiligung sollen am 9. Juni vorgestellt werden.

Schwerpunkt des Workshops sollen jedoch sogenannte weiche Maßnahmen sein. Was kann neben Infrastrukturverbesserungen noch getan werden, damit das Radfahren in Büchen attraktiver wird und noch mehr Menschen auf das Fahrrad als Verkehrsmittel umsteigen? Ob ein Lastenradverleih, Fahrradtage mit besonderen Aktionen oder spezielle Anreize für Beschäftigte der Büchener Unternehmen – alle Ideen sind willkommen und sollen diskutiert werden. Gute Beispiele aus anderen Gemeinden dienen der Inspiration.

Als Ergebnis sollen konkrete Vorschläge stehen, die in das Radverkehrskonzept integriert werden können und eine Umsetzungsperspektive haben. Dazu wünscht sich die Gemeinde die Beteiligung vieler Akteure und aktiver Einwohnerinnen, die in ihrem Umfeld und Arbeitsbereich etwas für das Radfahren tun können.

Flohmarkt Fitzen

Kurznachrichten Büchen


Aktiventreffen
Öffentliches Aktiventreffen der Grünen am Mittwoch, 31. Mai, in Präsenz und online um 19.30 Uhr. Der große Wahlerfolg in einer Reihe von Gemeinden im Amt Büchen und der damit errungenen Präsenz in vielen Gemeindevertretungen und wahrscheinlich auch im Amtsausschuss ergeben ganz neue Möglichkeiten für grüne Politik. Rückblickend sollen Faktoren des Erfolgs und die zukünftige Ausrichtung der politischen Arbeit vor Ort öffentlich diskutiert werden. Interessierte sind herzlich willkommen und können den genauen Ort bzw. den Teilnahmelink über info@gruene-buechen.de anfordern.


Flohmarkt in Fitzen
Am Sonntag, 4. Juni, findet am Dorfgemeinschaftshaus von 11 bis 16 Uhr ein Flohmarkt statt. Es gibt Kaffee und Kuchen. Anmeldungen können nicht mehr entgegengenommen werden, es gibt keine freien Plätze mehr für Stände.


Priesterkate: Themencafé öffnet im Mai wieder
Das Café in der Priesterkate ist ab Mai wieder geöffnet. In der Zeit von 13 bis 17 Uhr können Besucher an folgenden Tagen die leckeren Kuchen und Torten genießen: Das Café ist offen am Montag, 1. Mai, an den Sonntagen, 7. Mai, 14. Mai sowie 18. (Himmelfahrt), 28. und 29. Mai (Pfingsten).


Kehrbezirk Güster: Vorübergehende Vertretungsregelung
Seit 1. Februar übernehmen die bevollmächtigten Bezirksschornsteinfeger Christian Block und Michael Sagel voraussichtlich bis 30. Juni 2023 stellvertretend die hoheitlichen Aufgaben im Kehrbezirk Güster. Der bisherige Bezirksschornsteinfeger, Dieter Flint, ist nicht mehr als bevollmächtigter Bezirksschornsteinfeger tätig. Telefonische Erreichbarkeit: Christian Block, Schnakenbek: 04153 / 55 98 11, Michael Sagel, Elmenhorst: 04156 / 847 70 78.


Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.