Foto: hfr
Pin It

 

Güster (KK). Zum Pokalschießen des Landesverbandes waren nicht so viele zusagen wie in den vergangenen Jahren und der LSW überlegt, dass Pokalschießen wegzulassen und die Königsproklamation am 2. Tag der LMS durchzuführen.

Der Landesvorsitzender Carl-Friedrich Busch nahm mit dem Landesschießwart die Proklamation vor. Folgende Laudatio wurde von ihm vorgetragen:
Liebe Kameradinnen und Kameraden, der Königsproklamation des Landesverbandes Kreis Herzogtum Lauenburg e. V.
Wenn ein König geehrt bzw. Proklamiert wird, sollte eine Rede gehalten werden!

Als Landesvorsitzenden habe ich dieses Amt, nachdem wir 2019 unsere letzte Königin, Barbara Maas, proklamiert hatten, für heute gerne übernommen!

Verehrte Proklamationsteilnehmer!

Beim Vorbereiten fiel mir eine kleine Geschichte ein, die ich mal gelesen hatte!

Der alte Albert Einstein saß einst in einem Zug und las wie immer ein wissenschaftliches Fachblatt. Als der Schaffner kam und um die Fahrkarten bat, um diese zu entwerten, suchte Albert Einstein fieberhaft in seiner Weste, in seinen Taschen, sogar in seiner Aktentasche, konnte die Fahrkarte aber nicht finden. Da sagte der Schaffner." Ist schon gut Herr Professor, ich glaube ihnen ja, dass Sie eine Fahrkarte hatten. Daraufhin sah Einstein den Schaffner an und sagte: "Junger Mann, mein Problem ist nicht, dass ich Ihnen die Fahrkarte nicht zeigen kann, mein Problem ist vielmehr, dass ich ohne meine Fahrkarte nicht weiß, wo ich aussteigen soll."
In diesem Sinne freue ich mich als Landesvorsitzender, dass Ihr alle, wie immer den Weg hier nach Güster, auf den Schießstand der Kameradschaft gefunden habt. Auch wenn die wenigsten von Euch heute mit der Eisenbahn angereist sein dürften, so spielt das Gelände um den Bahnhof in Güster doch eine - zumindest die Kameradschaft Güster - historisch begründende Rolle. Konnte man doch aus allen Richtungen im Kreis Herzogtum Lauenburg, sowie Lübeck, nach Güster fahren! Das ging bis 1981, denn da wurde der Bahnverkehr eingestellt, da nur noch drei Personen den Zug-Halt in Güster in Anspruch genommen haben. Auch der damalige Vorsitzende der KK Güster, Heinrich Sager, hat es sich nicht nehmen lassen, des Öfteren von Lübeck mit der Bahn anzureisen!

Heute ist das NAVI im Auto das Mittel um den Weg zum Schießstand, oder welchen Ort auch immer, zu finden! Viel wichtiger aber ist für uns Sportschützen im Kyffhäuserbund, das Ziel zu finden und zu versuchen den besten Schuss abzugeben! Am 9. Und 10. April hatte unser LSW, Jürgen Prüß, zum Qualifikationsschießen für die Landesmeisterschaft 2022, sowie den seit 2019 ausgefallenen Königschuss, eingeladen.148 Starts in 6 Sparten und verschiedenen Altersklassen, gab es auf der Schießanlage der KK Güster zu verzeichnen. Die Qualifikation wurde von allen geschafft, so dass sich alle Teilnehmer beim landesschießen am 11. Und 12. Juni erneut messen können!

Der langersehnte Königschuss, wurde von 28 Kameradinnen und Kameraden wahrgenommen und ergab folgendes Ergebnis:

Ritter Stefan Busch KK Krummesse mit einer 10,0
2. Ritter Andreas Scheerer von der KK Sachsenwald mit einer 9,9
Der neue Landesschützenkönig! Er löst die seit 2019, wegen der Corona Pandemie, amtierende Landesschützenkönigin, Barbara Maass ab und heißt: Mario Rambow von der KK Berkenthin mit einer 10,5
Als Landesvorsitzender gebe ich ihm den Beinamen „Mario der Scharfschütze“

Text: Holger P. Reimer

Kurznachrichten Büchen


Büchen macht Grün: Frühblüher-Pflanzaktion 2025
Die Frühblüher-Pflanzaktion 2025 findet am Sonnabend, 8.November, ab 10 Uhr statt (Dauer ca, 1,5 Stunden). Treffpunkt ist der Bürgerplatz. Gemeinsam werden wieder Blumenzwiebeln in der Gemeinde gesetzt und so für eine kunterbunte Blumenvielfalt im Frühling 2026 gesorgt. Bitte eigene Schaufeln und Blumenzwiebelsetzer mitbringen! Um Anmeldung wird gebeten: Telefon: 04155 8009-261 oder per Mail bei j.eckelmann@gemeinde-buechen.de.


Büchen sucht den Bürger des Jahres 2025
Die Gemeinde Büchen sucht den Bürger des Jahres 2025. Ausgezeichnet werden soll eine Persönlichkeit, die sich über einen längeren Zeitraum intensiv und ehrenamtlich für das Gemeinwohl in Büchen engagiert hat. Vorschläge nimmt Bürgervorsteher Axel Bourjau bis zum 15. November 2025 entgegen: Schriftlich an die Gemeinde Büchen, Amtsplatz 1, 21514 Büchen, oder per Email: a.bourjau@gemeinde-buechen.de.


 

 

Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.