Foto: W. Reichenbächer
Pin It

 

Büchen (LOZ). Bereits in der November Sitzung haben sich die Schulverbandsmitglieder der Büchener SPD für eine personelle Erweiterung der Schulsozialarbeit und Unterstützung der Offenen Ganztagsschule eingesetzt. In der gestrigen Sitzung des Schulverbandes wurde dem Antrag von Gitta Neemann-Güntner, Nadine Satzel und Johann Abrams nun gefolgt und zunächst eine weitere, volle Stelle genehmigt. Nach einem Gespräch mit der neuen Schulleiterin der Grundschule soll dann Anfang März über die personelle Aufstockung an der offenen Ganztagsschule abgestimmt werden.

„Wir freuen uns, dass der dringende Bedarf an mehr Schulsozialarbeit am Büchener Schulzentrum von allen Schulverbandsmitgliedern einstimmig geteilt wird, denn auch in Büchen ist nicht erst durch Corona sondern schon lange vorher ein Beratungsbedarf und erst Recht ein Handlungsbedarf bei insgesamt 911 Schülerinnen und Schülern, 72 Lehrkräften und rund 1.400 Eltern und Erziehungsberechtigten entstanden“, so Nadine Satzel.

Gitta Neemann-Güntner, Kreistagsabgeordnete, ergänzt: „Wir sehen kreisweit, und auch in Büchen, einen erhöhten Beratungsbedarf an den Schulen, dabei sind die Themen sehr vielfältig. Es geht zum einen um den Einfluss sozialer Medien, Pornografie, Cybermobbing, Depressionen, Drogen- und Alkoholkonsum aber auch Absentismus von der Schule, psychische Probleme, Aggressionen und vieles mehr. Es bedarf dringend einer Unterstützung durch gute sozialpädagogische Arbeit, z.B. durch Schulsozialarbeit.“

„Aber auch an der offenen Ganztagsschule herrscht hoher Bedarf“, teilt Johann Abrams mit. „Aktuell werden 251 Kinder betreut, Bedarf steigend, und daher fordern wir auch hier eine weitere Stelle, denn sowohl an der Grundschule als auch in der Nachmittagsbetreuung kann viel durch professionelle Betreuung abgefedert werden.“

„Unser Dank geht an dieser Stelle an alle Schulsozialarbeiter für ihre wertvolle Arbeit und ihr Engagement im Interesse der Kinder. Die Ausschreibung wird in Kürze erfolgen und wir hoffen auf reichlich Bewerbungen“, so die drei Sozialdemokraten abschließend.

Kurznachrichten Büchen


Witzeeze radelt
Der Kultur- und Sozialausschuss der Gemeinde Witzeeze lädt auch in diesem Jahr wieder zu einer Fahrrad-Tour ein. Unter dem Motto „Witzeeze radelt“ ist am Sonntag, 14. September, eine Tour um die 50 Kilometer Länge geplant. Eine Tour mit kleinen Pausen und Berichten von kulturellen oder geschichtlichen Besonderheiten auf der Strecke. Eine größere Pause mit einer kleinen Verköstigung ist zur Hälfte der Fahrt wieder angedacht. Die Tour endet in Witzeeze zur Kaffeezeit, wo Mitfahrer bei einer Tasse Kaffee die Tour ausklingen lassen können. Um Anmeldung, bis zum 11. September wird unter 04155 / 5402 gebeten. Treffpunkt ist am 14. September um 11 Uhr am Regionalen Kulturzentrum in der Dorfstraße 16.


Anmeldung für Aussteller
Die Gemeinde Witzeeze plant für das II. Halbjahr 2025 wieder einige Veranstaltungen. Aussteller haben jetzt die Möglichkeit sich für einen der begehrten Plätze anzumelden. Es sind folgende Märkte geplant:
28. Sept. 2025 Frauenflohmarkt,
12. Okt. 2025 Kinderflohmarkt,
16. Nov. 2025 Voradventlicher Markt und
21. Nov. 2025 Spielzeugflohmarkt (für Eltern)
Anmeldungen und Fragen unter 04155 / 54 02 oder unter info@gemeinde-witzeeze.de. Weitere Informationen auch über andere Veranstaltungen finden Interessierte unter: www.gemeinde-witzeeze.de


 

 

Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.