Schwarzenbek (LOZ). „Sowohl was die Digitalisierung der Schulen in der Stadt Schwarzenbek als auch was ihre Offene Ganztagsschule angeht, haben wir in den vergangenen Jahren bereits eine Menge Geld in die Hand genommen, um ein Ziel zu erreichen: bestmögliche Bildung“, so der SPD-Stadtverordnete und stellvertretende Vorsitzende des Sozial- und Kulturausschusses Calvin Fromm.
Fromm weiter: „Daran möchten wir als Sozialdemokraten in der nächsten Stadtverordnetenversammlung mit unseren beiden Anträgen anknüpfen, indem wir zum einen eine Fortschreibung des bestehenden Medienentwicklungsplanes zur Digitalisierung unserer Schulen fordern; zum anderen fordern wir, die Kapazitäten unserer Offenen Ganztagsschule auszubauen, um unter anderem dringend benötigte Hort-Kapazitäten im Bereich der Kindertagesstätten für den Krippen- und Elementarbereich freizusetzen“.
Die nächste Stadtverordnetenversammlung der Stadt Schwarzenbek ist für den Donnerstag, 22. September, um 19 Uhr im Festsaal des Rathauses (Ritter-Wulf-Platz 1) geplant. Sie findet grundsätzlich öffentlich statt und bietet den Einwohnerinnen und Einwohner der Stadt Schwarzenbek die Möglichkeit, ihre Fragen im Rahmen der Einwohnerfragestunde zu stellen.
Die Ausführungen seines Fraktionskollegen ergänzt der SPD-Fraktionsvorsitzende Maik Picker: „Wir möchten und müssen den Ganztagsbereich weiter ausbauen und stärken. Schwimm-Kurse und Legasthenie-Kurse dürfen nicht als Sonderkurse eingestuft werden, sondern sind für diejenigen die sie benötigen lebensnotwendig und damit eine Selbstverständlichkeit. Sie sind deswegen zu werten wie alle anderen Kurse.“
