Geesthacht (LOZ). Wie dramatisch die Auswirkungen des Klimawandels sind, zeigt der neuste IPPC-Bericht des UNO-Klimarates. Daraus geht hervor, dass mehr als 3,3 Milliarden Menschen im hohen Maße betroffen sein werden. Schon heute sind die Auswirkungen längst keine abstrakten Bedrohungen mehr:
Geesthacht (LOZ). Die Sprecherin für Klimaschutz und Energie der SPD-Bundestagsfraktion und örtliche Bundestagsabgeordnete Dr. Nina Scheer hat sich am Standort Krümmel einen Eindruck von der Arbeit der BGZ verschafft. Den Termin nahm sie gemeinsam mit ihrem Fraktionskollegen MdB Jakob Blankenburg, Berichterstatter für Atompolitik der SPD-Bundestagsfraktion, wahr.
Geesthacht (LOZ). Die Grünen-Fraktion stellt auf der nächsten Ratsversammlung (11.03.) einen Antrag, mit dem ein Bus-City-Ticket für Geesthacht auf den Weg gebracht werden soll.
Geesthacht (LOZ). „Du bist das Licht der Welt“ ist das Thema eines besonderen Gottesdienstes, der am Sonntag, 13. März, um 10 Uhr in der Geesthachter Christuskirche stattfindet – und bezogen werden kann das ausgerufene Thema gleich auf mehrere Bereiche. Denn der 13. März beschließt eine Kalenderwoche, die mit dem Weltfrauentag (8. März) und dem Equal-Pay-Day (7. März) gleich mit zwei Aktionstagen für gesellschaftspolitische Themen sensibilisiert. Am Rahmenprogramm des Gottesdienstes beteiligt sich darum auch die Stadt Geesthacht.
Geesthacht (LOZ). Die Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen reagiert mit großer Besorgnis auf die offenbar gravierende ärztliche Unterversorgung von kranken Kindern in Geesthacht.
Geesthacht (LOZ). Trotz internationaler Appelle dauert der Krieg in der Ukraine an, immer mehr Ukrainerinnen und Ukrainer fliehen aus ihrem Land – auch nach Deutschland. Geesthacht bereitet sich darum weiterhin auf die Aufnahme von Geflüchteten vor:
Geesthacht (LOZ). Ein Feuerwerk aus Farben entzündet das Team der Tourist-Information Geesthachts jetzt am Krügerschen Haus. Denn die neuen Tragetaschen, die an der Tourist-Info verkauft werden, senden nicht nur einen schriftlichen Gruß aus Geesthacht, sondern mit kunterbunten Farbklecksen auch noch eine ordentliche Portion gute Laune und positive Energie. „Wir haben uns bewusst für ein junges und modernes Design entschieden“, betont Bettina Knoop von der Tourist-Info.
Geesthacht (LOZ). „Schaut uns an“ – fordern Frauen ab dem 8. März Spaziergehende, Einkaufende und andere Vorbeiziehende aus Fensterläden in Geesthacht und dem gesamten Kreis Herzogtum Lauenburg auf. Denn im zweiten Jahr in Folge organisiert Geesthachts Gleichstellungsbeauftragte Anja Nowatzky gemeinsam mit dem Geesthachter Frauenbeirat, Geesthachts Stadt- und Kulturmanagerin Dr. Julia Dombrowski und Kerstin Reinhardt, die im Geesthachter Rathaus für die Öffentlichkeitsarbeit zuständig ist, anlässlich des Internationalen Frauentages eine Fensterausstellung, die engagierte und verdiente Frauen in den Mittelpunkt rückt.
Tourist-Information und GeesthachtMuseum geschlossen
Das GeesthachtMuseum! und die Tourist-Information, die beide im Krügerschen Haus (Bergedorfer Straße 28) untergebracht sind, bleiben an folgenden Tagen geschlossen: 20. Juli, 27. Juli, 3. August und 10. August.
Verkehrsbehinderungen zum Teichfest
Verkehrsteilnehmende müssen sich am Sonnabend, 16. August, auf Verkehrsbehinderungen an den Straßen Steinberg und Tesperhuder Straße (k 63) in Grünhof-Tesperhude einstellen. Denn dann wird rund um den dortigen Teich das Fest „Klönsnack am Diek“ gefeiert. Die Fahrbahn wird zwischen den Einmündungen Westerheese, Grünhofer Straße und Teichberg ab 18 Uhr bis etwa 1 Uhr (17. August) voll gesperrt. Für Rettungskräfte und den ÖPNV bleibt die Durchfahrt möglich. Für alle anderen Verkehrsteilnehmenden werden Jahnstraße und Westerheese als Umleitungsstrecken ausgewiesen.
Brücke über Rohrbahn gesperrt
Wer gerne im Geesthachter Stadtwald spazieren geht, muss bei der Planung der Runde eines berücksichtigen: Ab dem 22. Mai wird die Vattenfall Wasserkraft GmbH die Brücke über die Rohrbahn des Pumpspeicherwerks aus Sicherheitsgründen sperren. Der Überweg ist Eigentum der Vattenfall Wasserkraft GmbH und wurde der Öffentlichkeit zur Nutzung freigegeben.
Alkohol- und Drogenberatung
Die Alkohol- und Drogenberatung teilt mit, dass ab sofort die offenen Sprechstunden wieder stattfinden. Diese finden statt: dienstags von 16 bis 18 Uhr und freitags von 9 bis 11 Uhr, Markt 3 in Geesthacht und montags von 15 bis 17 Uhr, Mühlenweg 17 in Lauenburg. Zur Vermeidung von Wartezeiten wird um eine kurze telefonische Anmeldung unter 04152 / 791 48 gebeten.
Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News