Wer beim Girl‘s and Boy’s Day der Stadt Geesthacht dabei sein möchte, kann sich bei Anja Nowatzky bewerben. Foto: Stadt Geesthacht
Pin It

 

Geesthacht (LOZ). Wo werden Geflüchtete aus der Ukraine untergebracht? Wo sollten neue Radwege entstehen und wie wird Geesthacht stärker im Bereich grüne Energien? Wie viele Schulen wird Geesthacht künftig brauchen, wie werden öffentliche Bereiche wie Menzer-Werft-Platz und Einkaufszone gestaltet? Mit Fragen wie diesen beschäftigen sich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Geesthachter Stadtverwaltung.

Täglich arbeiten sie an Themen, die das „Gesicht“ der Stadt beeinflussen und das Leben vieler Bürgerinnen und Bürger betreffen. Beim „Girl‘s and Boy’s Day“ am Donnerstag, 28. April, können Jugendliche wieder hinter die Kulissen des Rathauses schauen und einen Einblick in das vielseitige Berufsfeld Verwaltung erhalten. „Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Öffentlichen Dienstes sitzen längst nicht alle über Akten gebeugt oder auf Tastaturen tippend in ihren Büros. Sie betreuen beispielsweise Kleinkinder, halten die städtischen Grünanlagen in Ordnung, planen Straßen und Schulgebäude, streuen eisglatte Straßen ab, schließen Ehen und stellen Geburtsurkunden aus“, betont Geesthachts Gleichstellungsbeauftragte Anja Nowatzky.

Schülerinnen und Schüler, die bei der Stadtverwaltung den Aktionstag verbringen, werden auf unterschiedliche Fachbereiche verteilt.

Zu vergeben sind acht Plätze. Anmeldungen von Schülerinnen und Schülern, die mindestens die fünfte Klasse besuchen sollten, nimmt Anja Nowatzky bis zum 13. April 2022 unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. entgegen.

Kurznachrichten Geesthacht

 


Wartungsarbeiten: AOK bleibt am 14. November geschlossen
Aufgrund umfangreicher Wartungsarbeiten an ihren EDV-Systemen wird das AOK-Kundencenter in Geesthacht am Freitag, 14. November, nicht geöffnet. „Wir starten am Montag, 17. November, mit neu gewarteten EDV-Systemen und stehen für unsere Versicherten dann wieder wie gewohnt telefonisch und persönlich zur Verfügung“, sagt AOK-Serviceregionsleiter Reinhard Wunsch.


 Alkohol- und Drogenberatung
Die Alkohol- und Drogenberatung teilt mit, dass ab sofort die offenen Sprechstunden wieder stattfinden. Diese finden statt: dienstags von 16 bis 18 Uhr und freitags von 9 bis 11 Uhr, Markt 3 in Geesthacht und montags von 15 bis 17 Uhr, Mühlenweg 17 in Lauenburg. Zur Vermeidung von Wartezeiten wird um eine kurze telefonische Anmeldung unter 04152 / 791 48 gebeten.


Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.