Bürgerbeteiligung für Straßensanierung startet

Foto: hfr
Pin It

 

Geesthacht (LOZ). Umfangreiche Straßensanierungen stehen in Düneberg an. Zwischen der Kleingartenanlage und der Straße Am Moor werden Fahrbahnen sowie Regen- und Schmutzwasserkanäle aufgrund ihres schlechten Zustands erneuert.

„Insgesamt werden wir acht Straßen überplanen. Stück für Stück werden diese dann in den nächsten Jahren inklusive Fahrbahn und Kanalisation saniert. Das ist eines der größten Projekte des Abwasserbetriebs der vergangenen Jahre“, sagt Andreas Schröder vom städtischen Abwasserbetrieb, der bei dem Projekt den Hut aufhat. Betroffen sind folgende Straßen: der Apfelweg, der Kirschenweg, der Rosenweg, der Birnenweg, der Veilchenweg, der Narzissenweg, der Aprikosenweg und ein kurzes Stück des Tulpenweges zwischen dem Narzissenweg und Aprikosenweg. Wichtig für die Anliegerinnen und Anlieger: Gearbeitet wird nur an bereits erschlossenen (mit Kanalisation versehene Straßen) und ausgebauten Straßen. Anliegerbeiträge fallen nicht an.

Die betroffenen Anliegerinnen und Anlieger können im Vorfeld Anregungen geben, Meinungen und Ideen äußern – online per Bürgerbefragung über die Internetseite der Stadt Geesthacht www.geesthacht.de. Dort werden ab dem 30. März zudem umfangreiche Informationen über die Planungen, mögliche Sanierungsvarianten und die betroffenen Gebiete hinterlegt. Die Bürgerbeteiligung läuft bis einschließlich 18. April. Interessierte haben also noch bis Ostermontag Zeit, ihrer Stimme Gehör zu verschaffen. Andreas Schröder: „Nutzen Sie die Chance und helfen Sie uns Ihre Straße so zu gestalten, dass Sie sich wohlfühlen.“

Mit der Planung der Kanal- und Straßenerneuerung, wurde das Ingenieurbüro Fichtner Water and Transportation GmbH (FWT) beauftragt. Dessen Mitarbeitende haben anhand aktueller Vermessungen mögliche Gestaltungsvarianten und ein Gesamtkonzept für das Wohngebiet erarbeitet. Grundsätzlich kommen zwei Möglichkeiten in Frage:

Variante 1: einseitiger Gehweg: Eine ca. 5,00 m breite Straße mit ca. 2,50 m breitem einseitigen Gehweg. Auf der gegenüberliegenden Straßenseite befindet sich ein ca. 0,95 m breiter Schutzstreifen. Dieser dient dem Schutz der Anwohner vor einem Wechsel der Straßenseite sowie zum Aufstellen der Mülltonnen.

Variante 2: Mischverkehr: Die gesamte Straßenbreite steht allen Verkehrsteilnehmenden zur Verfügung. Geparkt wird in gekennzeichneten Flächen.

Beide Varianten könnten in fast allen Straßen umgesetzt werden. Lediglich für den südlichen Teil des Narzissenweges und den nördlichen Teil des Kirschenweges müssten wegen des begrenzten Platzes eigene Mischverkehrslösungen gefunden werden.

Ein konkreter Zeitablauf, wann welche Straße angefasst wird, steht noch nicht fest. Die betroffenen Anliegerinnen und Anlieger werden rechtzeitig informiert. „Aufgrund der umfangreichen Arbeiten werden zeitweitweise Vollsperrungen von Straßen notwendig sein. Wir werden die Zufahrten zu den Grundstücken aber so lange wie möglich offenhalten. Nicht vermeidbare Behinderungen werden rechtzeitig mitgeteilt, so dass die privaten Fahrzeuge noch in anderen Bereichen abgestellt werden können“, teilt Andreas Schröder mit.

Kurznachrichten Geesthacht


Goldene Affen, winzige Schweine, riesige Rinder und andere wilde Kreaturen
Der Dipl.-Biologe Thiemo Braasch nimmt Interessierte mit in eine unbekannte Region und berichtet über dort lebende für uns fremde Tierarten. Eine Reise zu den Naturwundern Nordost-Indiens. Besucher erhalten Einblicke in eine andersartige Kultur. Darüber berichtet er in Wort und Bild am Dienstag, 28. März, 19.30 Uhr, im OberstadtTreff, Dialogweg 1, Geesthacht. Für Mitglieder des NABU ist der Vortrag kostenlos, Gäste werden um eine Spende von 5 Euro gebeten.


Tag der offenen Tür in der Tagespflege „Am Buntenskamp“
Am Samstag, 1. April, lädt die Tagespflege „Am Buntenskamp“ der Diakonie Nord Nord Ost von 10 bis 14.30 Uhr zu einem Tag der offenen Tür ein. Die Mitarbeitenden stellen das persönliche Betreuungsangebot und die Räumlichkeiten vor und beantworten alle Fragen rund um die Tagespflege. Außerdem gibt es einen Empfang mit Fingerfood, Gulaschsuppe und Getränken. Die Einrichtung befindet sich Am Buntenskamp 16 in Geesthacht. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, alle Interessenten können gerne einfach vorbeischauen.


Vollsperrung Rathausstraße / Hafenstraße
Durch die Verlegung eines Fernwärmeanschlusses kommt in der Rathausstraße im Zeitraum 22. März bis voraussichtlich 12. Mai zu einer Vollsperrung. Die Maßnahme erfolgt in zwei Abschnitten: Vollsperrung der Rathausstraße Höhe Hausnummer 12-13 (22.03. - 14.04.) und Vollsperrung der Hafenstraße Höhe Hausnummer 6 (14.04. - 12.05.). Eine Umleitung wird jeweils ausgeschildert.


Schlaganfallselbsthilfegruppe
Vor nunmehr fast 20 Jahren wurde die Schlaganfallselbsthilfegruppe Geesthacht und Umgebung ins Leben gerufen. Schlaganfallbetroffene und Angehörige erhalten die Möglichkeit, sich auszutauschen. Aber auch Fachleute wie Therapeuten, Ärzte usw. werden zu Fachvorträgen eingeladen. Die Gruppe trifft sich jeden 1. Freitag im Monat im Oberstadttreff Geesthacht, Dialogweg 1, Geesthacht. Der Gruppenraum ist barrierefrei. Das nächste Treffen findet am 7. April um 16 Uhr statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Interessierte Personen sind herzlich willkommen und können unter den Telefonnummern 04152 / 916 27 04 und 04177 / 270 Kontakt aufnehmen.


Vollsperrung Silberberg / Bereich Verkehrsübungsplatz
Im Zeitraum 10. März bis 26. August kommt es im Straßenbereich “Silberberg“ zu einer Vollsperrung. Grund für die Vollsperrung ist die Errichtung einer Containeranlage für die Silberbergschule auf dem Verkehrsübungsplatz – für die Baumaßnahme sind umfangreiche Erschließungsarbeiten notwendig. Für die Bauzeit ist es notwendig, den Schülerverkehr so sicher wie möglich zu gestalten, sodass Begegnungen mit dem Baustellenverkehr minimiert werden. Die Zufahrt zur Schule über den Silberberg und die Zufahrt für Anlieger am Silberberg erfolgt über die Umleitung Kreuzstraße - Parkmöglichkeiten sind in dieser Zeit eingeschränkt. Hintergrund der Baumaßnahme: Durch ansteigende Schülerzahlen an der Silberbergschule werden zusätzliche Räumlichkeiten für Unterricht und Nachmittagsbetreuung benötigt. In der Containeranlage werden neben Klassen- und Betreuungsräumen auch Differenzierungsräume sowie eine Mensa Platz finden.


Neue Fernwärmeversorgungsleitung für die Geesthachter Oberstadt
Verkehrsteilnehmende müssen sich ab dem 13. Februar bis voraussichtlich 30. September auf Vollsperrungen im Bereich Dösselbuschberg bis Finkenweg einstellen. Aufgrund der Verlegung von Fernwärmeversorgungsleitungen der Stadtwerke Geesthacht wird es in verschiedenen Abschnitten zu Vollsperrungen kommen: Abschnitt 1: zwischen Einmündung Hansastraße und Ilenweg. Abschnitt 2: zwischen Ilenweg bis Am Ilensoll bzw. Dialogweg. Abschnitt 3: zwischen Dialogweg bis Finkenweg. Kraftfahrzeuge können über ausgeschilderte Umleitungen den Baustellenbereich umfahren.


Öffnungszeiten Tourist-Information
Die Geesthachter Tourist-Information (Bergedorfer Straße 28) wird ab dem 16. November mittwochs nur von 10 bis 12.30 Uhr öffnen. Diese Regelung wird voraussichtlich bis zum 1. April 2023 gelten. Grund hierfür sind Personalengpässe.


Alkohol- und Drogenberatung
Die Alkohol- und Drogenberatung teilt mit, dass ab sofort die offenen Sprechstunden wieder stattfinden. Diese finden statt: dienstags von 16 bis 18 Uhr und freitags von 9 bis 11 Uhr, Markt 3 in Geesthacht und montags von 15 bis 17 Uhr, Mühlenweg 17 in Lauenburg. Zur Vermeidung von Wartezeiten wird um eine kurze telefonische Anmeldung unter 04152 / 791 48 gebeten.


Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.