Die kommenden zwei Jahre wird es eng in der Innenstadt

Foto: hfr
Pin It

 

Geesthacht (LOZ). Verkehrsteilnehmende müssen sich vom 27. Januar an auf Verkehrsbehinderungen in der Geesthachter Innenstadt einstellen. Denn dann startet die nächste Phase des Baus vom so genannten Zillmann-Park.

Voraussichtlich bis zum 31. Mai 2024 wird dafür der Geh- und Radweg an der Geesthachter Straße auf Höhe der Hausnummern 8 bis 14 voll gesperrt. Ebenso wird die Fahrbahn verengt. Statt vier Metern Breite stehen Autofahrenden dann in beiden Fahrtrichtungen jeweils nur 3 Meter zur Verfügung. Statt Tempo 50 darf im Baustellenbereich nur 30 gefahren werden.

Fußgängerinnen und Fußgänger müssen während der Bauphase auf die andere Straßenseite ausweichen. Für den Radverkehr wird folgende Umleitung eingerichtet: Aus Richtung Hamburg kommend fahren sie über Mittelstraße, Querstraße (Fahrradstraße), An der Post, Neuer Krug und Bahnstraße.

Eine weitere Maßnahme ziehen die Bauarbeiten am Zillmann-Park nach sich: zwei Laternenmasten müssen während der Bauphase abgebaut werden, damit Anlieferungen und Bauarbeiten reibungslos ablaufen können. Um dennoch die Ausleuchtung der Straße zu gewährleisten, stellt die Stadt auf der gegenüberliegenden Straßenseite für die Dauer der Baumaßnahme drei zusätzliche Straßenlaternen auf. Diese werden im Zeitfenster vom 19. Januar bis zu 2. Februar 2022 montiert. Für die vorbereitenden Maßnahmen – wie die Verlegung von Kabeln – und die Installation Masten werden an der Geesthachter Straße der Gehweg und der Standstreifen auf Höhe der Hausnummern 3 bis 11 teils gesperrt.

Kurznachrichten Geesthacht


Neujahrsempfang
Die Stadt lädt zum traditionellen öffentlichen Neujahrsempfang der Stadt Geesthacht am Sonntag, 12. Januar, von 11 Uhr bis 13 Uhr im Ratssaal des Rathauses der Stadt Geesthacht (1. Stock) ein. Neujahrsansprache: Bürgervorsteher Arne Ertelt. Musikalische Umrahmung: Lena Inter.


Alkohol- und Drogenberatung
Die Alkohol- und Drogenberatung teilt mit, dass ab sofort die offenen Sprechstunden wieder stattfinden. Diese finden statt: dienstags von 16 bis 18 Uhr und freitags von 9 bis 11 Uhr, Markt 3 in Geesthacht und montags von 15 bis 17 Uhr, Mühlenweg 17 in Lauenburg. Zur Vermeidung von Wartezeiten wird um eine kurze telefonische Anmeldung unter 04152 / 791 48 gebeten.


Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.