Geesthacht (LOZ). Mit Windstärken zwischen 9 und 11 ist „Zeynep“ vergangenes Wochenende über den Norden hinweggefegt. Und die Folgen des Orkantiefs sind in Geesthacht noch deutlich sichtbar. „Wir kommen an vielen Stellen noch nicht zum Aufräumen. Aktuell wird noch immer gesichert“, erklärt ein Mitarbeiter des Fachdienstes Umwelt der Geesthachter Stadtverwaltung.
Geesthacht (LOZ). In Zeiten des demografischen Wandels wird Nachbarschaftshilfe immer wichtiger, damit ältere Menschen so lange wie möglich in ihren eigenen vier Wänden wohnen bleiben können. Diese Helfer können Pflegebedürftige z.B. bei Arztbesuchen begleiten, den Einkauf oder Gartenarbeiten übernehmen oder Anregungen und Unterstützung bei sozialen Kontakten und der Freizeitgestaltung geben. Für diese häuslichen Hilfeleistungen können nach den gesetzlichen Regelungen der Pflegeversicherung Aufwandsentschädigungen aus den Betreuungs- und Entlastungsleistungen (125€) gezahlt werden.
Geesthacht (LOZ). Die Ausweisung von Radwegen, die Entwicklung von Wohn- und Gewerbegebieten, innerstädtische Straßenführungen, der Hochwasserschutz und die Gestaltung von Grünanlagen - das sind nur wenige Beispiele für die vielen Bereiche, in denen der Fachbereich Bauen und Umwelt des Geesthachter Rathauses Einfluss auf das „Gesicht der Stadt“ nimmt. An der Spitze dieses Experten-Teams stehen nun Veränderungen an: Peter Junge, der seit 1993 bei der Stadt Geesthacht tätig ist, hat zum 1. Februar die Leitung des Fachbereichs an Dagmar Poltier übergeben. Im Februar wird er ihr noch beratend zur Seite stehen, Ende des Monats verabschiedet sich Peter Junge dann in den Ruhestand.
Geesthacht (LOZ). Das Sturmwochenende hat auch in Geesthacht Spuren hinterlassen: Über das gesamte Stadtgebiet verteilt, wurden durch „Zeynep“ Bäume entwurzelt und Äste abgebrochen. Die Elbe überspülte Teile des Elbewanderweges und trug allerhand Schilf und Schlamm mit sich.
Geesthacht (LOZ). Klimafreundliche und umweltschonende Produkte sind immer mehr gefragt. Doch der Umstieg auf klimafreundliche Produktionsketten bringt auch Herausforderungen mit sich, vor allem im globalen Wettbewerb. Hierüber sprachen der SPD-Spitzenkandidat für die Landtagswahl, Thomas Losse-Müller, und die örtliche SPD-Landtagskandidatin, Anika Pahlke, bei einer Betriebsbesichtigung mit den Geschäftsführern der Firma RIFTEC.
Geesthacht (LOZ). „Wir begrüßen diese Lösung“, so der Vorstand der WVG. Eine Befragung der WVG unter betroffenen Ausbildungsbetrieben hatte aktuell ergeben, dass es bei 70 Prozent der Firmen zu Schwierigkeiten kommt, weil die Fahrt zur Berufsschule in Mölln so lange dauert. Nicht wenige Auszubildende haben ihre Lehre auch deshalb erst gar nicht im Kreis begonnen oder haben die Ausbildung sogar abgebrochen.
Geesthacht (LOZ). Andrea Tschacher, Lauenburgische Landtagsabgeordnete und stellvertretendes Mitglied im Ausschuss für Zusammenarbeit der Länder Schleswig-Holstein und Hamburg:
Hamburg/Geesthacht (LOZ). Ein partei- und länderübergreifendes Petitum von Grüne, SPD, CDU und Linke, entstanden im Ausschuss für die Zusammenarbeit der Länder Hamburg und Schleswig-Holstein, fordert die Planung und Umsetzung einer schienengebundenen Verbindung zwischen Bergedorf und Geesthacht.
Radweg am Geesthachter Heuweg wird erneuert
Verkehrsteilnehmende müssen sich auf Behinderungen am Geesthachter Heuweg einstellen. Vom 28. April bis voraussichtlich 16. Mai werden dort auf Höhe der Hausnummer 82 Teile des Radweges erneuert. Für diese Arbeiten müssen zeitweise Bereiche des Radweges gesperrt werden. Der Gehweg ist weiterhin nutzbar. Radfahrende müssen im Bereich der Baustelle absteigen, den Gehweg nutzen und auf Fußgänger Rücksicht nehmen.
Verkehrsbehinderungen Tegeler Straße und Spandauer Straße
Verkehrsteilnehmende müssen sich auf Einschränkungen in der Geesthachter Innenstadt einstellen. Vom 7. Mai bis voraussichtlich einschließlich 30. Juni werden im Auftrag der Geesthachter Netzbau GmbH an der Tegeler und Spandauer Straße Arbeiten am Stromnetz durchgeführt. Dafür wird der östliche Gehweg an der Telegeler Straße im Bereich der Hausnummern 18 bis 50 sowie der Gehweg an der Spandauer Straße auf Höhe der Hausnummer 36 voll gesperrt. Die Fahrbahnen von Tegeler und Spandauer Straße werden abschnittsweise im gleichen Bereich halbseitig gesperrt.
Alkohol- und Drogenberatung
Die Alkohol- und Drogenberatung teilt mit, dass ab sofort die offenen Sprechstunden wieder stattfinden. Diese finden statt: dienstags von 16 bis 18 Uhr und freitags von 9 bis 11 Uhr, Markt 3 in Geesthacht und montags von 15 bis 17 Uhr, Mühlenweg 17 in Lauenburg. Zur Vermeidung von Wartezeiten wird um eine kurze telefonische Anmeldung unter 04152 / 791 48 gebeten.
Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News