Geesthacht (LOZ). Jeder Mensch hat das Recht auf selbstbestimmtes Sterben, was auch Hilfe umfasst. Dies hat das Bundesverfassungsgericht, abgeleitet aus den Grundrechten, 2020 festgestellt. Das seit 2015 geltende Verbot der geschäftsmäßigen Suizidhilfe wurde damit für verfassungswidrig erklärt. Derzeit berät der Bundestag über eine Regelung zum Schutz des Rechts auf selbstbestimmtes Sterben. Darüber diskutierte die SPD Geesthacht mit der SPD-Bundestagsabgeordneten Dr. Nina Scheer im vollbesetzten Krügerschen Haus.
Geesthacht (LOZ). Während sich so mancher Gartenbesitzende über prächtige Hecken und Büsche vor der Haustür freut, ärgern sich wiederum andere über die unliebsame Bekanntschaft mit weit ausladenden Ästen und Zweigen, die auf Gehwege und Fahrbahnen ragen.
Geesthacht (LOZ). Das Geesthachter Familienzentrum Regenbogen möchte „FaireKITA“ werden – als erst zweite Kita Schleswig-Holsteins. „Wir möchten noch in diesem Sommer unsere Bewerbung abgeben“, kündigt Martina Koos, Leiterin der städtischen Einrichtung an.
Geesthacht (LOZ). Die Geesthachter Grünen-Fraktion hat in der vergangenen Woche fünf der innerstädtischen Buslinien (139, 239, 339, 439, 539) abgefahren, um sich einmal selbst einen direkten Eindruck von der Qualität des Busangebotes in Geesthacht zu verschaffen. Der grüne Verkehrsexperte und Vorsitzende des Verkehrsplanungsausschusses Gerhard Boll war mit von der Partie und gab zu den Buslinien Infos und fachkundige Erläuterungen. In Geesthacht sind viele der innerstädtischen Buslinien als Rundverkehre organisiert.
Geesthacht (LOZ). Die Entstehung und Lage der „Ersten Dynamitfabrik der Welt“ steht am Sonntag, 17. Juli, von 11 bis circa 13 Uhr beim Förderkreis Industriemuseum Geesthacht im Mittelpunkt. Treffpunkt ist das Hotel Achilleon III/ehemaliger Krümmeler Bahnhof, Elbuferstraße 72 im Ortsteil Krümmel.
Geesthacht (LOZ). In der Straße Am Spakenberg rollen ab Mitte Juli wieder Baufahrzeuge. Denn die dortigen Kanal- und Straßenbauarbeiten gehen weiter – im inzwischen dritten Bauabschnitt wird der Bereich zwischen dem Kindergarten und dem Ausbauende am Wald angepackt.
Geesthacht (LOZ). Mit neuen Abdeckungen für das Attraktions- und Kursbecken spart das Freizeitbad Geesthacht bis zu 60 Prozent der Heizenergie und 78.000 Kilogramm CO2 pro Jahr ein. Eine Absenkung der Wassertemperatur um 2°C reduziert ab sofort den Energiebedarf zusätzlich um bis zu 10 Prozent in allen Becken. Badegäste werden kaum einen Unterschied bemerken.
Geesthacht (LOZ). Gemeinsam essen, Deutsch sprechen, Fragen stellen und Infos einsammeln – das ist beim Internationalen Frühstück für Frauen möglich. Organisiert wird es ab Montag, 18. Juli, alle 14 Tage von Geesthachts Gleichstellungsbeauftragter Anja Nowatzky und Regina Runde vom Evangelischen Familienzentrum Geesthacht.
Wartungsarbeiten: AOK bleibt am 14. November geschlossen
Aufgrund umfangreicher Wartungsarbeiten an ihren EDV-Systemen wird das AOK-Kundencenter in Geesthacht am Freitag, 14. November, nicht geöffnet. „Wir starten am Montag, 17. November, mit neu gewarteten EDV-Systemen und stehen für unsere Versicherten dann wieder wie gewohnt telefonisch und persönlich zur Verfügung“, sagt AOK-Serviceregionsleiter Reinhard Wunsch.
Alkohol- und Drogenberatung
Die Alkohol- und Drogenberatung teilt mit, dass ab sofort die offenen Sprechstunden wieder stattfinden. Diese finden statt: dienstags von 16 bis 18 Uhr und freitags von 9 bis 11 Uhr, Markt 3 in Geesthacht und montags von 15 bis 17 Uhr, Mühlenweg 17 in Lauenburg. Zur Vermeidung von Wartezeiten wird um eine kurze telefonische Anmeldung unter 04152 / 791 48 gebeten.
Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News