Foto: Stadt Geesthacht
Pin It

 

Geesthacht (LOZ). Die Stadt Geesthacht ist wieder ein Stück fahrradfreundlicher geworden: Denn an drei Standorten im Stadtgebiet stehen neue Fahrrad-Servicestationen. Einwohnende und Besuchende Geesthachts können somit inzwischen an insgesamt sechs Servicepunkten an ihren Rädern Luft nachpumpen und kleinere Reparaturen durchführen - unkompliziert, rund um die Uhr und kostenfrei.

„Die ersten drei Servicestationen haben wir im Frühsommer 2020 installiert. Seitdem haben wir viele positive Rückmeldungen erhalten und darum gerne die Standorte ausgeweitet“, sagt Anette Platz vom Fachdienst der Geesthachter Stadtverwaltung, die viele Fahrradprojekte Geesthachts unter ihren Fittichen hat.

Seit gut zwei Jahren stehen die Servicepunkte bereits am Geesthachter ZOB an der Norderstraße, am Pier III an der Steinstraße und am Elbkantinchen am Strandweg. Neu hinzugekommen sind nun Stationen am Rathausvorplatz (Markt), am Parkplatz des Freizeitbades (Werftstraße) und am Otto-Hahn-Gymnasium (Neuer Krug). Schon von weitem gut erkennbar durch die kobaltblaue Farbe bieten die Stationen, was die weiße Aufschrift der Säule verspricht: „Elbestadt Geesthacht… fullservice“. Denn neben einer Kolbenluftpumpe, die durch verschiedene Adapter für alle gängigen Radmodelle nutzbar ist, finden Radfahrende unter anderem Maulschlüssel, Schraubendreher und Reifenheber. „An den Service-Stationen ist vieles zu finden, um Fahrräder wieder fit zu machen. Für Arbeiten an den Reifen - zum Beispiel das Wechseln eines Mantels - kann man das Fahrrad in einen Montageständer einhängen“, sagt Anette Platz.

Die Kosten für die neuen Service-Säulen übernimmt zum Großteil das Land Schleswig-Holstein. 100 Prozent der Anschaffungskosten - rund 4.900 Euro - werden über das „Sonderprogramm Stadt und Land - Förderung des Radverkehrs“ abgerechnet. Das Team der Städtischen Betriebe setzte die Fundamente und installierte die Säulen vor Ort. Gewartet werden die Service-Punkte durch die Firma Velofit jeweils zum Start der Fahrradsaison. Deren Techniker übernehmen auch darüber hinaus anfallende Reparaturen. „Darum die Bitte an alle Nutzenden: Melden Sie uns, wenn Teile der Säule beziehungsweise von deren Inhalt defekt sind“, sagt Anette Platz. Möglich ist das per Mail an den Fachdienst Umwelt Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. oder per Telefon unter 04152 / 13 305 oder bei der Tourist-Information unter 04152 / 83 62 58.

Kurznachrichten Geesthacht

 


Verkehrsbehinderungen Am Heidberg
Verkehrsteilnehme müssen sich auf Behinderungen an der Geesthachter Straße Am Heidberg einstellen. Auf Höhe der Hausnummer 21 wird die Fahrbahn in Fahrtrichtung Fahrendorfer Weg vom 11. März bis voraussichtlich zum 26. März gesperrt. Der Grund: In dem Bereich kam es zu einem Wasserkanalrohrbruch und die Fahrbahn ist in Teilen abgesackt.


Taizé-Gebet in Grünhof-Tesperhude
Das Taizé-Team Lauenburg lädt am Sonnabend, 15. März, zu einem ökumenischen Taizé-Gebet in die St. Thomas-Kirche Grünhof-Tesperhude, Westerheese 15, ein. Das Taizé-Gebet beginnt um 18 Uhr. Bereits ab 17.30 Uhr beginnt das Einsingen der traditionellen Lieder aus Taizé.


Buntenskamp
Verkehrsteilnehmende müssen sich vom 10. März bis voraussichtlich 11. April auf Behinderungen am Buntenskamp in Geesthacht einstellen. Aufgrund von Abrissarbeiten wird der Gehweg auf Höhe der Hausnummern 5 bis 9 gesperrt. Fußgängerinnen und Fußgänger sollten während der Sperrung den Gehweg auf der gegenüberliegenden Straßenseite nutzen.


Alkohol- und Drogenberatung
Die Alkohol- und Drogenberatung teilt mit, dass ab sofort die offenen Sprechstunden wieder stattfinden. Diese finden statt: dienstags von 16 bis 18 Uhr und freitags von 9 bis 11 Uhr, Markt 3 in Geesthacht und montags von 15 bis 17 Uhr, Mühlenweg 17 in Lauenburg. Zur Vermeidung von Wartezeiten wird um eine kurze telefonische Anmeldung unter 04152 / 791 48 gebeten.


Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.