Foto: Stadt Geesthacht
Pin It

 

Geesthacht (LOZ). Wer Jahrzehnte lang Speerwerfen betreibt, dessen Gelenke werden stark beansprucht und so manche Blessur wird sichtbar – das ist nicht nur bei realen Sportlerinnen und Sportlern so, sondern offenbar auch bei Statuen. Zumindest erging es der Speerwerfer-Figur an der Sporthalle in Grünhof-Tesperhude so. Über die Jahre hatten Wetter und Vandalismus der 1977 aufgestellten Statue ordentlich zugesetzt. Mehrere Löcher in Armen und Beinen wurden beispielsweise sichtbar, die rechte Hand fehlte schließlich völlig. Doch nach aufwendiger Restauration erstrahlt der Speerwerfer nun in neuem Glanz.

„Die Figur hatte mehrere Schadstellen, die behoben werden mussten. Wir sind sehr froh, dass wir für diese Arbeiten den Bergedorfer Bildhauer Norbert Jäger gewinnen konnten“, betont Sylvia Funke, Leiterin des Fachdienstes Immobilien der Geesthachter Stadtverwaltung.

Die vom Kieler Künstler Siegfried Assmann gefertigte Figur, die vor 45 Jahren als „Kunst am Bau“ an der Westerheese aufgestellt wurde, besteht anders als ihre gräuliche Oberfläche den Laien vermuten lässt aus Styropor, Glasfasern und anderen Kunststoffen. Nachdem in den vergangenen Jahren kleinere Ausbesserungen mit diversen Kunststoffen, Klebern und Silicon vorgenommen wurden, erfolgte nun die „große Frischekur“ durch Norbert Jäger (www.nj-art.de). „Nach drei Monaten Trocknungsvorgang wurde die Figur völlig abgeschliffen, wodurch weitere Schadstellen freigelegt wurden“, gibt der Fachmann einen Einblick in die aufwendigen Arbeiten. „Die morschen Stellen wurden ausgefräst und die größeren Hohlräume ausgefüllt.“ Im Anschluss wurden die tragenden Teile der Statue mit einem speziellen Baukleber verbunden und alle weiteren Löcher sowie ausgebessert. Es folgten zwei Grundierungen und abschließend der Hauptanstich mit einem Lack.

„Nach dieser Restaurierung sollten Temperaturen und Feuchtigkeit unserem Speerwerfer nichts mehr anhaben. Die Materialien wurden von Herrn Jäger so ausgewählt, dass die Figur nicht nur witterungsbeständig ist, sondern auch vor Alterungsanzeichen geschützt ist“, sagt Sylvia Funke.

Ende August kehrte der Speerwerfer nach mehr als sechsmonatiger Bearbeitungszeit wieder an seinen Stammplatz an der Sportanlage zurückgekehrt. Dort steht er, den Blick zum Himmel gerichtet, auf einem Betonsockel am Zugang zu Sportlerheim und Sporthalle. Die Montage des restaurierten Sportlers übernahm Norbert Jäger persönlich, zuvor hatte die Geesthachter Firma „Natursteinwerk Passing“ die Statue von Jägers Werkstatt in Bergedorf nach Geesthacht transportiert.

Zum Hintergrund:

Siegfried Assmann, der den Geesthachter Speerwerfer erdacht und erschaffen hat, wurde 1925 in der Provinz Posen geboren und verstarb 2021 in Großhansdorf. Nachdem er zunächst vor allem durch Glasmalereien und die Gestaltung von Kirchenfenstern bekannt geworden war, widmete er sich ab den 1960er Jahren vermehrt der Bildhauerei. Unter anderem entstanden Ehrenmäler und Statuen in Gudendorf/Ditmarschen, Husum, Heide – und eben in Geesthacht. Inspiriert vom Bau seiner Segelyacht in GFK (glasfaser-verstärkter Kunststoff) fertigte er ungewöhnliche, farbige Skulpturen aus dem Material. Insgesamt zählt sein Werk mehr als 1.000 Arbeiten mit figürlichen Mensch- oder Tier-Motiven sowie Arrangements von farbigen Kirchenfenstern in Schleswig-Holstein und Hamburg.


Foto: Stadt Geesthacht

Kurznachrichten Geesthacht

 


Sperrung Sandstraße
Verkehrsteilnehmende müssen sich auf Behinderungen an der Geesthachter Sandstraße einstellen. Auf Höhe der Hausnummer 29 wird die Fahrbahn in der Zeit vom 20. Juni bis voraussichtlich 29. Juni vollgesperrt.


Sprechstunde Geesthachts Behindertenbeauftragte
Die nächste Sprechstunde von Heike Lehmann, Geesthachts Beauftragte für Menschen mit Behinderungen, findet am Donnerstag, 3. Juli, statt. Die Sprechstunde am Dienstag, 24. Juni, entfällt. Heike Lehmann bietet an jedem 1. Donnerstag im Monat von 15 bis 17 Uhr und an jedem letzten Dienstag im Monat von 11 bis 13 Uhr in den Räumen am Markt 5 bis 7 ihre offene Sprechstunde an. Menschen mit Handicap können sich in dieser Zeit mit Fragen und Anliegen bei ihr melden. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Beratungsräume sind barrierefrei, die Beratung ist kostenfrei. Grundsätzlich ist Heike Lehmann telefonisch unter 0151 / 252 628 98 sowie per Email unter kontakt@geesthacht-beauftragter.de erreichbar.


 Verkehrsbehinderungen zum Teichfest
Verkehrsteilnehmende müssen sich am Sonnabend, 16. August, auf Verkehrsbehinderungen an den Straßen Steinberg und Tesperhuder Straße (k 63) in Grünhof-Tesperhude einstellen. Denn dann wird rund um den dortigen Teich das Fest „Klönsnack am Diek“ gefeiert. Die Fahrbahn wird zwischen den Einmündungen Westerheese, Grünhofer Straße und Teichberg ab 18 Uhr bis etwa 1 Uhr (17. August) voll gesperrt. Für Rettungskräfte und den ÖPNV bleibt die Durchfahrt möglich. Für alle anderen Verkehrsteilnehmenden werden Jahnstraße und Westerheese als Umleitungsstrecken ausgewiesen.


Brücke über Rohrbahn gesperrt
Wer gerne im Geesthachter Stadtwald spazieren geht, muss bei der Planung der Runde eines berücksichtigen: Ab dem 22. Mai wird die Vattenfall Wasserkraft GmbH die Brücke über die Rohrbahn des Pumpspeicherwerks aus Sicherheitsgründen sperren. Der Überweg ist Eigentum der Vattenfall Wasserkraft GmbH und wurde der Öffentlichkeit zur Nutzung freigegeben. 


Bauarbeiten Düneberger Straße
Stromkabel werden im Zeitfenster vom 19. Mai bis voraussichtlich 30. Juni 2025 auf Höhe des Toom-Baumarktes an der Düneberger Straße (Hausnummer 114 bis 116) verlegt. Für diese Arbeiten wird eine Vollsperrung des Gehweges und eine halbseitige Sperrung der Straße notwendig. Die Baumaßnahme erfolgt in zwei Abschnitten. Zuerst wird die Fahrbahn aus Richtung „Am Moor“ kommend gesperrt, im Anschluss die Fahrbahn aus Richtung „Spandauer Straße“ kommend.


Arbeiten am Rewe-Parkplatz
Verkehrsteilnehmende müssen sich in der Zeit vom 21. Mai bis voraussichtlich 13. Juni 2025 auf Verkehrsbehinderungen in der Geesthachter Innenstadt einstellen. Auf Höhe des Rewe-Centers an der Norderstraße 16 werden Kabel verlegt. Dafür wird die Parkplatzreihe, die direkt an der ZOB-gelände grenzt abgesperrt.


 Verkehrsbehinderungen Tegeler Straße und Spandauer Straße
Verkehrsteilnehmende müssen sich auf Einschränkungen in der Geesthachter Innenstadt einstellen. Vom 7. Mai bis voraussichtlich einschließlich 30. Juni werden im Auftrag der Geesthachter Netzbau GmbH an der Tegeler und Spandauer Straße Arbeiten am Stromnetz durchgeführt. Dafür wird der östliche Gehweg an der Telegeler Straße im Bereich der Hausnummern 18 bis 50 sowie der Gehweg an der Spandauer Straße auf Höhe der Hausnummer 36 voll gesperrt. Die Fahrbahnen von Tegeler und Spandauer Straße werden abschnittsweise im gleichen Bereich halbseitig gesperrt.


Alkohol- und Drogenberatung
Die Alkohol- und Drogenberatung teilt mit, dass ab sofort die offenen Sprechstunden wieder stattfinden. Diese finden statt: dienstags von 16 bis 18 Uhr und freitags von 9 bis 11 Uhr, Markt 3 in Geesthacht und montags von 15 bis 17 Uhr, Mühlenweg 17 in Lauenburg. Zur Vermeidung von Wartezeiten wird um eine kurze telefonische Anmeldung unter 04152 / 791 48 gebeten.


Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.