Foto: hfr
Pin It

Veranstaltung rund um das Thema „Autofahren im Alter“

 

Geesthacht (LOZ). Wer in Deutschland einmal die Fahrerlaubnis erlangt hat, darf lebenslang aktiv als Fahrer am Straßenverkehr teilnehmen. Für Fahrzeugführer älteren Semesters ist es daher sehr wichtig, dass sie sich richtig ein- und nicht überschätzen.

Schlechtere Augen, schwächeres Gehör und langsamere Reaktionen, das sind nur einige der Probleme, mit denen Senioren hinter dem Steuer mitunter zu kämpfen haben. Wie können sie damit gut zurechtkommen und noch bis ins hohe Alter sichere Verkehrsteilnehmer sein? Hier ist viel Eigenverantwortung gefragt, aber auch die Unterstützung der Familie und des gesamten Umfeldes.

Sollte der Zeitpunkt dann doch kommen, an dem für ältere Menschen die Karriere als aktiver Verkehrsteilnehmer vorbei ist, müssen viele Fragen geklärt werden. Wie komme ich nun von A nach B? Was ist mit meinen sozialen Kontakten? Wie erledige ich meine Einkäufe und Arztbesuche?

Der Pflegestützpunkt veranstaltet in Kooperation mit der Polizeidirektion Ratzeburg am Mittwoch, 21. September, um 15 Uhr im Vortragssaal des Johanniter Krankenhauses, Am Runden Berge 3, Geesthacht einen Vortragsnachmittag zu diesem Thema. Antworten zu diesen und weiteren Fragen sowie zahlreiche Informationen hierzu bietet Lars Koßyk, Berater im Pflegestützpunkt und Polizeihauptkommissarin Andrea Barnack.

Der Vortrag ist kostenlos. Infos und Anmeldung bis zum 10. September unter der Telefonnummer 04152 / 805 795 oder 04542 / 82 65 49 im Pflegestützpunkt oder per Mail unter: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Kurznachrichten Geesthacht

 


Baustelle Lauenburger Straße
Verkehrsteilnehmende müssen sich von 12. bis voraussichtlich 23. Mai auf Verkehrsbehinderungen an der Lauenburger Straße in Geesthacht einstellen. Auf Höhe der Hausnummer 61 (Einmündung Schüttberg) werden Glasfaserkabel verlegt. Für diese Arbeiten werden der Gehweg zeitweise voll und die Fahrbahn halbseitig gesperrt. Der Verkehr wird über mobile Ampeln an der Baustelle vorbeigeführt.


Radweg am Geesthachter Heuweg wird erneuert
Verkehrsteilnehmende müssen sich auf Behinderungen am Geesthachter Heuweg einstellen. Vom 28. April bis voraussichtlich 16. Mai werden dort auf Höhe der Hausnummer 82 Teile des Radweges erneuert. Für diese Arbeiten müssen zeitweise Bereiche des Radweges gesperrt werden. Der Gehweg ist weiterhin nutzbar. Radfahrende müssen im Bereich der Baustelle absteigen, den Gehweg nutzen und auf Fußgänger Rücksicht nehmen.


Verkehrsbehinderungen Tegeler Straße und Spandauer Straße
Verkehrsteilnehmende müssen sich auf Einschränkungen in der Geesthachter Innenstadt einstellen. Vom 7. Mai bis voraussichtlich einschließlich 30. Juni werden im Auftrag der Geesthachter Netzbau GmbH an der Tegeler und Spandauer Straße Arbeiten am Stromnetz durchgeführt. Dafür wird der östliche Gehweg an der Telegeler Straße im Bereich der Hausnummern 18 bis 50 sowie der Gehweg an der Spandauer Straße auf Höhe der Hausnummer 36 voll gesperrt. Die Fahrbahnen von Tegeler und Spandauer Straße werden abschnittsweise im gleichen Bereich halbseitig gesperrt.


Alkohol- und Drogenberatung
Die Alkohol- und Drogenberatung teilt mit, dass ab sofort die offenen Sprechstunden wieder stattfinden. Diese finden statt: dienstags von 16 bis 18 Uhr und freitags von 9 bis 11 Uhr, Markt 3 in Geesthacht und montags von 15 bis 17 Uhr, Mühlenweg 17 in Lauenburg. Zur Vermeidung von Wartezeiten wird um eine kurze telefonische Anmeldung unter 04152 / 791 48 gebeten.


Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.