Geesthacht (LOZ). Der Landesbetrieb Straßenbau und Verkehr Schleswig-Holstein (LBV.SH) teilt mit, dass bei den laufenden Instandsetzungsarbeiten der alten B 404-Wehrbrücke über die Elbe in Geesthacht zusätzliche Schäden an dem Bauwerk festgestellt worden sind. Durch die vorhandenen Aufbauten und den Fahrbahnbelag waren diese an der alten Wehrbrücke von 1966 nicht vorher erkennbar. Zur schnellen Gewichtsentlastung wird das Befahren der Wehrbrücke ab 19. April (im Laufe des Tages) auf Fahrzeuge bis 3,5 Tonnen beschränkt. Für schwerere Fahrzeuge wie LKWs und andere wird aktuell eine weiträumige Umleitung über die BAB A 39 bis, A 1 und die A 25 eingerichtet. Die Fahrzeuge, welche die Autobahn nicht befahren dürfen, werden über die Elbbrücke Lauenburg geführt. Für den betreffenden ÖPNV und die Rettungsdienste sind Sonderreglungen vorgesehen.
Geesthacht (LOZ). Welche Ferienaktion wünschen sich Kinder und Jugendliche von ihrem Verein? Diese Frage stellen Geesthachts Stadtjugendpflegerin Pia Akkaya und Annika Rabe vom Kreisjugendring. Antworten möchten die beiden in einem Praxisprojekt „Wir mischen mit!: Unser Verein, unser Ferienangebot“ finden, das sie im Rahmen ihrer Fortbildung zur Fachkraft für Kinder- und Jugendbeteiligung, durchführen.
Geesthacht (LOZ). Bereits Ende März wurde nach einer zweijährigen Pause das Buffet erstmalig wieder eröffnet für Frühstücksgäste des beliebten kTS-Formats „Kino-Frühstück“. Gut 50 Leute, womit das Frühstück selbst ausverlauft war, haben die Wiederauflage bei Brötchen, Kaffee und Frühstücksleckereien genossen.
Geesthacht (LOZ). Jetzt ist Kreativität gefragt: Denn der Fachdienst Bildung der Geesthachter Stadtverwaltung startet am Freitag, 22. April, einen Bastel- und Malwettbewerb. Mädchen und Jungen im Alter von sechs bis zwölf Jahren können zu dem Thema „Zeigt uns eure Lieblingsorte in Geesthacht“ Stifte, Klebe und Farbe in die Hand nehmen. Die Ergebnisse nimmt Isabel Stamer bis zum 9. Mai entgegen.
Geesthacht (LOZ). Mehr als tausend Besucherinnen und Besucher machten die Benefiz-Veranstaltung “Grillen für die Ukraine” zu einem großen Erfolg. 6.550 Euro kamen durch den Verkauf von Würstchen und Kuchen sowie großzügige “Trinkgelder” und Spenden zusammen.
Geesthacht (LOZ). Worauf können sich Badegäste nach der umfangreichen Umgestaltung des Geesthachter Freizeitbades freuen und was bedeutet die neue Struktur der Eintrittspreise für Schwimmerinnen und Schwimmer?
Geesthacht (LOZ). Am 8. Mai wählen die Schleswig-Holsteinerinnen und Schleswig-Holsteiner einen neuen Landtag – ihre zwei Kreuze können die 23.328 Wahlberechtigten aus Geesthacht aber nicht erst am Wahlsonntag machen, schon jetzt ist das Briefwahlbüro im Geesthachter Rathaus (Markt 15) geöffnet.
Geesthacht (LOZ). Zunehmend lässt der Frühling die tristen Wintertage dahin schmelzen und mit ihnen verblassen auch die vielen schweren Tage durch die Coronapandemie. Frühblüher zeigen sich, bilden bunte Teppiche, ziehen Insekten und Vögel an. Jeden Tag mehr nimmt der Vogelgesang zu und viele fragen sich, welcher Vogel da wohl gerade singen mag. Das erklärt der NABU Geesthacht mit seinen Vogelkennern am 13., 20. und 27. April.
Radweg am Geesthachter Heuweg wird erneuert
Verkehrsteilnehmende müssen sich auf Behinderungen am Geesthachter Heuweg einstellen. Vom 28. April bis voraussichtlich 16. Mai werden dort auf Höhe der Hausnummer 82 Teile des Radweges erneuert. Für diese Arbeiten müssen zeitweise Bereiche des Radweges gesperrt werden. Der Gehweg ist weiterhin nutzbar. Radfahrende müssen im Bereich der Baustelle absteigen, den Gehweg nutzen und auf Fußgänger Rücksicht nehmen.
Verkehrsbehinderungen Tegeler Straße und Spandauer Straße
Verkehrsteilnehmende müssen sich auf Einschränkungen in der Geesthachter Innenstadt einstellen. Vom 7. Mai bis voraussichtlich einschließlich 30. Juni werden im Auftrag der Geesthachter Netzbau GmbH an der Tegeler und Spandauer Straße Arbeiten am Stromnetz durchgeführt. Dafür wird der östliche Gehweg an der Telegeler Straße im Bereich der Hausnummern 18 bis 50 sowie der Gehweg an der Spandauer Straße auf Höhe der Hausnummer 36 voll gesperrt. Die Fahrbahnen von Tegeler und Spandauer Straße werden abschnittsweise im gleichen Bereich halbseitig gesperrt.
Alkohol- und Drogenberatung
Die Alkohol- und Drogenberatung teilt mit, dass ab sofort die offenen Sprechstunden wieder stattfinden. Diese finden statt: dienstags von 16 bis 18 Uhr und freitags von 9 bis 11 Uhr, Markt 3 in Geesthacht und montags von 15 bis 17 Uhr, Mühlenweg 17 in Lauenburg. Zur Vermeidung von Wartezeiten wird um eine kurze telefonische Anmeldung unter 04152 / 791 48 gebeten.
Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News