Geesthacht (LOZ). Gut drei Wochen hatten die Anwohnerinnen und Anwohner das Wort, nun ist die Stadtverwaltung am Zuge. Am Dienstag, 24. Mai, wird der Abwasserbetrieb im Ausschuss für Bau, Feuerwehr und Katastrophenschutz eines der umfangreichsten Straßensanierungsprojekte der vergangenen Jahre vorstellen. Zwischen der Kleingartenanlage und der Straße Am Moor werden Fahrbahnen sowie Regen- und Schmutzwasserkanäle aufgrund ihres schlechten Zustands erneuert.
Geesthacht (LOZ). In der Ratsversammlung am Freitag, 13. Mai, beantragte die Fraktion BfG einen Sitz im Aufsichtsrat der Stadtwerke. Die Begründung war der Übertritt des Linken Ratsmitgliedes Christoph Hinrichs zur BfG, die damit ebenfalls wie die FDP drei Ratsmitglieder stellen.
Geesthacht (LOZ). Die Untersuchungen des Landesbetriebs Straßenbau und Verkehr Schleswig-Holstein (LBV.SH) an der B 404-Wehrbrücke Geesthacht laufen auf Hochtouren, nachdem vor Ostern weitere Schäden an dem in die Jahre gekommenen Bauwerk von 1966 gefunden wurden. Seitdem ist die Brücke auf Empfehlung externer Statiker nur noch gewichtsbeschränkt für Fahrzeuge bis zu 3,5 Tonnen befahrbar.
Geesthacht (LOZ). Am Sonntag, 22. Mai, zählt es – und das gleich in zweifacher Hinsicht. Denn die Stadt Geesthacht startet ins diesjährige Stadtradeln und bei der Auftaktveranstaltung fordert Bürgermeister Olaf Schulze die Bürgerinnen und Bürger zu einer Wette heraus. Er sagt: „Wetten, dass die Geesthachterinnen und Geesthachter es nicht schaffen, dass mehr als 50 Kinder mindestens einmal den Laufrad-Parcours durchfahren?“
Geesthacht (LOZ). Konzerte, Lesungen, Theater, Ausstellungen, Fachvorträge, Jahrmärkte und Partys – der neue Geesthachter Veranstaltungskalender ist da. Und eines wird schon beim ersten Durchblättern deutlich: Geesthacht ist bunt und vielfältig – und das schlägt sich auch in dem Programm nieder.
Geesthacht (LOZ). Pfingstsonntag feiert die Kirche den Heiligen Geist, die Kraft, die Menschen glauben und hoffen lässt – trotz allem und immer wieder.
Geesthacht (LOZ). Die Stadtbücherei und die Volkshochschule Geesthacht bieten ukrainischen Geflüchteten diverse Möglichkeiten, in Deutschland anzukommen sowie mit der Heimat verbunden zu bleiben.
Geesthacht (LOZ). Fahrgeschäfte und Zuckerwatte übernehmen von Freitag, 20. Mai, bis einschließlich Montag, 23. Mai, wieder die Regie in der Geesthachter Innenstadt. Denn dann öffnet der Frühjahrsmarkt.
Radweg am Geesthachter Heuweg wird erneuert
Verkehrsteilnehmende müssen sich auf Behinderungen am Geesthachter Heuweg einstellen. Vom 28. April bis voraussichtlich 16. Mai werden dort auf Höhe der Hausnummer 82 Teile des Radweges erneuert. Für diese Arbeiten müssen zeitweise Bereiche des Radweges gesperrt werden. Der Gehweg ist weiterhin nutzbar. Radfahrende müssen im Bereich der Baustelle absteigen, den Gehweg nutzen und auf Fußgänger Rücksicht nehmen.
Verkehrsbehinderungen Tegeler Straße und Spandauer Straße
Verkehrsteilnehmende müssen sich auf Einschränkungen in der Geesthachter Innenstadt einstellen. Vom 7. Mai bis voraussichtlich einschließlich 30. Juni werden im Auftrag der Geesthachter Netzbau GmbH an der Tegeler und Spandauer Straße Arbeiten am Stromnetz durchgeführt. Dafür wird der östliche Gehweg an der Telegeler Straße im Bereich der Hausnummern 18 bis 50 sowie der Gehweg an der Spandauer Straße auf Höhe der Hausnummer 36 voll gesperrt. Die Fahrbahnen von Tegeler und Spandauer Straße werden abschnittsweise im gleichen Bereich halbseitig gesperrt.
Alkohol- und Drogenberatung
Die Alkohol- und Drogenberatung teilt mit, dass ab sofort die offenen Sprechstunden wieder stattfinden. Diese finden statt: dienstags von 16 bis 18 Uhr und freitags von 9 bis 11 Uhr, Markt 3 in Geesthacht und montags von 15 bis 17 Uhr, Mühlenweg 17 in Lauenburg. Zur Vermeidung von Wartezeiten wird um eine kurze telefonische Anmeldung unter 04152 / 791 48 gebeten.
Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News