Foto: W. Reichenbächer
Pin It

 

Geesthacht (LOZ). Es wird bunt: Seit Freitag, 24. Juni, gibt es für einen Monat Bilder, Kalligrafien und Zeichnungen im GeesthachtMusuem! zu sehen. Dahinter stehen die Malgruppen von F.A.K.T. e. V. (Verein zur Förderung der ambulanten Krebstherapie im Kreis Herzogtum Lauenburg). Zwölf (Hobby)-Künstler haben sich an der Ausstellung beteiligt.

Ihre Werke umfassen Landschaften, Porträts, Schriftsätze und abstrakte Darstellungen. Die Werke sind so vielfältig und unterschiedlich, wie die Personen, die hinter ihnen stehen. Ihre Geschichten und Erfahrungen spiegeln sich im Ausstellungstitel wider, der vollständig „Craquelé – Spuren im Körper und auf Leinwand“ lautet.

„Nach einer langen Corona-bedingten Pause, die bei vielen Menschen neue Spuren im Körper und auf der Seele hinterlassen hat, freuen wir uns, wieder gemeinsam kreativ tätig zu sein und dies auch Anderen zeigen zu können“, so Claudia Schröder, Leiterin der Geesthachter Malgruppe und federführende Organisatorin der Ausstellung.

Für den Verein markiert die Ausstellung ein ganz besonderes Datum: Er besteht nun seit 20 Jahren und feiert damit ein Jubiläum. Die Aktivitäten begannen damit, dass sich einige Patienten auf Anregung aus der Onkologischen Praxis Dr. Mucha und Dr. Vintila zu einer Malgruppe unter der Anleitung von Frau R. Kraemer zusammengefunden haben. Einige Jahre später gründete sich auch in Geesthacht eine Malgruppe. Des Weiteren bietet der Verein neben psychoonkologischer Beratung auch eine Qigong- und Gymnastikgruppe an.

Die Werke sind bis zum 24. Juli im GeesthachtMuseum!, Bergedorfer Straße 28, 21502 Geesthacht, zu sehen. Der Besuch der Ausstellung ist kostenfrei.

Kontakt und Öffnungszeiten GeesthachtMuseum!

Tourist-Information Geesthacht
04152 836258
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Öffnungszeiten

Mo 10-12.30 Uhr
Mi 10-12.30 Uhr
Do 13.30 – 18 Uhr
Fr 10 – 16 Uhr
Sa 10-16 Uhr

Kurznachrichten Geesthacht

 


Radweg am Geesthachter Heuweg wird erneuert
Verkehrsteilnehmende müssen sich auf Behinderungen am Geesthachter Heuweg einstellen. Vom 28. April bis voraussichtlich 16. Mai werden dort auf Höhe der Hausnummer 82 Teile des Radweges erneuert. Für diese Arbeiten müssen zeitweise Bereiche des Radweges gesperrt werden. Der Gehweg ist weiterhin nutzbar. Radfahrende müssen im Bereich der Baustelle absteigen, den Gehweg nutzen und auf Fußgänger Rücksicht nehmen.


Verkehrsbehinderungen Tegeler Straße und Spandauer Straße
Verkehrsteilnehmende müssen sich auf Einschränkungen in der Geesthachter Innenstadt einstellen. Vom 7. Mai bis voraussichtlich einschließlich 30. Juni werden im Auftrag der Geesthachter Netzbau GmbH an der Tegeler und Spandauer Straße Arbeiten am Stromnetz durchgeführt. Dafür wird der östliche Gehweg an der Telegeler Straße im Bereich der Hausnummern 18 bis 50 sowie der Gehweg an der Spandauer Straße auf Höhe der Hausnummer 36 voll gesperrt. Die Fahrbahnen von Tegeler und Spandauer Straße werden abschnittsweise im gleichen Bereich halbseitig gesperrt.


Alkohol- und Drogenberatung
Die Alkohol- und Drogenberatung teilt mit, dass ab sofort die offenen Sprechstunden wieder stattfinden. Diese finden statt: dienstags von 16 bis 18 Uhr und freitags von 9 bis 11 Uhr, Markt 3 in Geesthacht und montags von 15 bis 17 Uhr, Mühlenweg 17 in Lauenburg. Zur Vermeidung von Wartezeiten wird um eine kurze telefonische Anmeldung unter 04152 / 791 48 gebeten.


Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.