Geesthacht (LOZ). Zelten, Wasserspiele und Lagerfeuer - bei bestem Sommerwetter wurde das VfL Sportzentrum erneut zum Zeltlager.
Geesthacht (LOZ). Wechsel in Geesthachts Verwaltungsspitze: Melanie Grimm-Meyer ist seit dem 15. Juli 2022 die Erste Stadträtin der Elbestadt – und hat als solche viel vor.
Geesthacht (LOZ). „Lobe den Tanz, denn er befreit die Menschen von der Schwere der Dinge“ – dieser Satz, den Anja Nowatzky gelesen hat, lässt sie nicht mehr los. Denn als Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Geesthacht begegnet sie vielen Menschen, die schwere Situationen durchlebt haben oder noch durchleben.
Geesthacht (LOZ). Kinder und Jugendliche, die sich einbringen und die Umsetzung ihrer Vorstellungen selber in die Hand nehmen: Diese Wunschvorstellung ist im Geesthachter Jugendzentrum (Juz) Alter Bahnhof Realität – beim You!Team.
Geesthacht (LOZ). Über 35 Grad im Schatten und Sonnenschein – nach Hitzerekorden in den vergangenen Tagen kündigt sich für nächste Woche erneut heißes Sommerwetter an. Das Bundesgesundheitsministerium rät daher grundsätzlich: bei Hitze körperliche Aktivitäten in die frischeren Morgen- und Abendstunden zu verlegen, die Wohnung möglichst kühl zu halten und Sonnenschutz zu verwenden.
Geesthacht (LOZ). Anhaltende Trockenheit und steigende Temperaturen – im Süden Europas kämpfen Feuerwehrleute gegen Wald- und Flächenbrände. Und auch im Kreis Herzogtum Lauenburg steigt in diesen Tagen die Waldbrandgefahr. Für heute (20. Juli) gibt sie das Ministerium für Landwirtschaft, Ländliche Räume, Europa und Verbraucherschutz des Landes Schleswig-Holstein mit Stufe 4 bis 5 an. Damit wird voraussichtlich der höchste Gefahrengrad des fünfstufigen Modells erreicht.
Geesthacht (LOZ). Vandalismus an den Sitzterrassen: Unbekannte haben sich am vergangenen Wochenende (16. und 17. Juli) an Holzbohlen und Pflasterung nahe der Hafenbrücke zu schaffen gemacht.
Geesthacht (LOZ). Zum dritten Mal in diesem Jahr gibt es neue Werke in der Treppenhausgalerie der Stadtbücherei Geesthacht. Für insgesamt drei Monate vom 1. August bis zum 31. Oktober stellt die Künstlerin Ulrike von Lieven ihre Bilder aus. Die abstrakten Gemälde stehen unter dem Titel „Farben im Fluss“ und bei ihrer Betrachtung versteht man schnell, warum dieser Titel gewählt wurde, denn die Motive scheinen einen regelrecht davon zu tragen.
Sperrung Sandstraße
Verkehrsteilnehmende müssen sich auf Behinderungen an der Geesthachter Sandstraße einstellen. Auf Höhe der Hausnummer 29 wird die Fahrbahn in der Zeit vom 20. Juni bis voraussichtlich 29. Juni vollgesperrt.
Sprechstunde Geesthachts Behindertenbeauftragte
Die nächste Sprechstunde von Heike Lehmann, Geesthachts Beauftragte für Menschen mit Behinderungen, findet am Donnerstag, 3. Juli, statt. Die Sprechstunde am Dienstag, 24. Juni, entfällt. Heike Lehmann bietet an jedem 1. Donnerstag im Monat von 15 bis 17 Uhr und an jedem letzten Dienstag im Monat von 11 bis 13 Uhr in den Räumen am Markt 5 bis 7 ihre offene Sprechstunde an. Menschen mit Handicap können sich in dieser Zeit mit Fragen und Anliegen bei ihr melden. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Beratungsräume sind barrierefrei, die Beratung ist kostenfrei. Grundsätzlich ist Heike Lehmann telefonisch unter 0151 / 252 628 98 sowie per Email unter kontakt@geesthacht-beauftragter.de erreichbar.
Verkehrsbehinderungen zum Teichfest
Verkehrsteilnehmende müssen sich am Sonnabend, 16. August, auf Verkehrsbehinderungen an den Straßen Steinberg und Tesperhuder Straße (k 63) in Grünhof-Tesperhude einstellen. Denn dann wird rund um den dortigen Teich das Fest „Klönsnack am Diek“ gefeiert. Die Fahrbahn wird zwischen den Einmündungen Westerheese, Grünhofer Straße und Teichberg ab 18 Uhr bis etwa 1 Uhr (17. August) voll gesperrt. Für Rettungskräfte und den ÖPNV bleibt die Durchfahrt möglich. Für alle anderen Verkehrsteilnehmenden werden Jahnstraße und Westerheese als Umleitungsstrecken ausgewiesen.
Brücke über Rohrbahn gesperrt
Wer gerne im Geesthachter Stadtwald spazieren geht, muss bei der Planung der Runde eines berücksichtigen: Ab dem 22. Mai wird die Vattenfall Wasserkraft GmbH die Brücke über die Rohrbahn des Pumpspeicherwerks aus Sicherheitsgründen sperren. Der Überweg ist Eigentum der Vattenfall Wasserkraft GmbH und wurde der Öffentlichkeit zur Nutzung freigegeben.
Bauarbeiten Düneberger Straße
Stromkabel werden im Zeitfenster vom 19. Mai bis voraussichtlich 30. Juni 2025 auf Höhe des Toom-Baumarktes an der Düneberger Straße (Hausnummer 114 bis 116) verlegt. Für diese Arbeiten wird eine Vollsperrung des Gehweges und eine halbseitige Sperrung der Straße notwendig. Die Baumaßnahme erfolgt in zwei Abschnitten. Zuerst wird die Fahrbahn aus Richtung „Am Moor“ kommend gesperrt, im Anschluss die Fahrbahn aus Richtung „Spandauer Straße“ kommend.
Arbeiten am Rewe-Parkplatz
Verkehrsteilnehmende müssen sich in der Zeit vom 21. Mai bis voraussichtlich 13. Juni 2025 auf Verkehrsbehinderungen in der Geesthachter Innenstadt einstellen. Auf Höhe des Rewe-Centers an der Norderstraße 16 werden Kabel verlegt. Dafür wird die Parkplatzreihe, die direkt an der ZOB-gelände grenzt abgesperrt.
Verkehrsbehinderungen Tegeler Straße und Spandauer Straße
Verkehrsteilnehmende müssen sich auf Einschränkungen in der Geesthachter Innenstadt einstellen. Vom 7. Mai bis voraussichtlich einschließlich 30. Juni werden im Auftrag der Geesthachter Netzbau GmbH an der Tegeler und Spandauer Straße Arbeiten am Stromnetz durchgeführt. Dafür wird der östliche Gehweg an der Telegeler Straße im Bereich der Hausnummern 18 bis 50 sowie der Gehweg an der Spandauer Straße auf Höhe der Hausnummer 36 voll gesperrt. Die Fahrbahnen von Tegeler und Spandauer Straße werden abschnittsweise im gleichen Bereich halbseitig gesperrt.
Alkohol- und Drogenberatung
Die Alkohol- und Drogenberatung teilt mit, dass ab sofort die offenen Sprechstunden wieder stattfinden. Diese finden statt: dienstags von 16 bis 18 Uhr und freitags von 9 bis 11 Uhr, Markt 3 in Geesthacht und montags von 15 bis 17 Uhr, Mühlenweg 17 in Lauenburg. Zur Vermeidung von Wartezeiten wird um eine kurze telefonische Anmeldung unter 04152 / 791 48 gebeten.
Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News