(LOZ). Die IHK zu Lübeck, die IHK Lüneburg-Wolfsburg und die Handelskammer Hamburg kritisieren anlässlich der am Montag, 4. Juli, startenden Vollsperrung der B 404 Elbquerung bei Geesthacht den Zustand der Verkehrsinfrastruktur in der Region. Ab Montag bricht die wichtigste Elbquerung außerhalb von Hamburg für fast acht Wochen weg.
Geesthacht (LOZ). Der Stellplatz mit Depot-Containern zur Sammlung von Altpapier und Altglas am Waldrand im Richtweg wurde in der 24. Kalenderwoche aufgelöst. Alle Container der AWSH sind abgezogen- und die Fläche einer Endreinigung unterzogen worden.
Geesthacht (LOZ). Wie sehen eigentlich Jugendliche ihre Stadt Geesthacht? Wo gibt es Verbesserungswünsche? Wo möchten Jugendliche mehr beteiligt werden? Wie lassen sich diese Ideen fotografisch festhalten? Schüler des 9. Jahrgangs der Bertha-von-Suttner-Schule schauten sich Geesthacht in einem dreitägigen Projekt genauer an.
Geesthacht (LOZ). Die Landesbetriebe für Straßenbau und Verkehr (LBV) Schleswig-Holstein und Niedersachsen sanieren gemeinsam die Elbquerung bei Geesthacht – ab Montag, 4. Juli, unter Vollsperrung der Wehrbrücke. Motorisierte Fahrzeuge können diese voraussichtlich bis zum 24. August 2022 nicht mehr passieren. Für Fahrradfahrende und Zufußgehende bleibt die Wehrbrücke geöffnet. Die Schleusenbrücke bleibt während dieser Phase der Bauarbeiten für alle Verkehrsteilnehmenden nutzbar.
Geesthacht (LOZ). Am Mittwoch, 13. Juli, von 16.30 bis 19.30 Uhr bietet die Angehörigenschule mit dem Orientierungskurs Demenz in drei Stunden eine Kompakteinführung zum Thema Demenz an.
Geesthacht (LOZ). Sie ist gut 25 Meter hoch und mehr als 200 Jahre alt: Die Roßkastanie am Kirchstieg dürfte für viele Geesthachterinnen und Geesthachter zu ihrem Bild von der St. Salvatoris-Kirche hinzugehören – immerhin steht der Baum direkt an der Mauer der Kirche. Da die Kastanie als so genannter Grenzbaum Kirche und Stadt gemeinsam gehört, werden diese nun auch gemeinsam tätig. Denn Schädlinge haben der Kastanie dermaßen zugesetzt, dass sie gefällt werden muss.
Geesthacht (LOZ). Musikalisches Highlight im Familienzentrum Regenbogen: Das musiculum Mobil machte jetzt in der städtischen Einrichtung Station. Das Familienzentrum ist eine von 100 Kitas landesweit, die angesteuert werden – beworben hatten sich 371 Einrichtungen Schleswig-Holsteins auf die Besuche des bunten Transporters, der mit über 80 Musikinstrumenten, Spielen und Klangexponaten bestückt ist.
Geesthacht (LOZ). Am Dienstag, 28. Juni, 19.30 Uhr lädt Geesthachts SPD zum Austausch über aktuelle kommunale und Bundesthemen ein. Tagungsort ist das Gasthaus Hagen, Rathausstraße 28.
Radweg am Geesthachter Heuweg wird erneuert
Verkehrsteilnehmende müssen sich auf Behinderungen am Geesthachter Heuweg einstellen. Vom 28. April bis voraussichtlich 16. Mai werden dort auf Höhe der Hausnummer 82 Teile des Radweges erneuert. Für diese Arbeiten müssen zeitweise Bereiche des Radweges gesperrt werden. Der Gehweg ist weiterhin nutzbar. Radfahrende müssen im Bereich der Baustelle absteigen, den Gehweg nutzen und auf Fußgänger Rücksicht nehmen.
Verkehrsbehinderungen Tegeler Straße und Spandauer Straße
Verkehrsteilnehmende müssen sich auf Einschränkungen in der Geesthachter Innenstadt einstellen. Vom 7. Mai bis voraussichtlich einschließlich 30. Juni werden im Auftrag der Geesthachter Netzbau GmbH an der Tegeler und Spandauer Straße Arbeiten am Stromnetz durchgeführt. Dafür wird der östliche Gehweg an der Telegeler Straße im Bereich der Hausnummern 18 bis 50 sowie der Gehweg an der Spandauer Straße auf Höhe der Hausnummer 36 voll gesperrt. Die Fahrbahnen von Tegeler und Spandauer Straße werden abschnittsweise im gleichen Bereich halbseitig gesperrt.
Alkohol- und Drogenberatung
Die Alkohol- und Drogenberatung teilt mit, dass ab sofort die offenen Sprechstunden wieder stattfinden. Diese finden statt: dienstags von 16 bis 18 Uhr und freitags von 9 bis 11 Uhr, Markt 3 in Geesthacht und montags von 15 bis 17 Uhr, Mühlenweg 17 in Lauenburg. Zur Vermeidung von Wartezeiten wird um eine kurze telefonische Anmeldung unter 04152 / 791 48 gebeten.
Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News