Geesthacht (LOZ). Die Stadtbücherei Geesthacht präsentiert vom 1. November bis zum 31. Januar 2023 die Werke von Mercedes von Tannenberg. Die Bilder stehen unter dem Titel „Grau & Bunt“, denn auch wenn die Künstlerin nicht vor farbenfrohen Motiven zurückschreckt, begleiten diese auch Grautöne und bringen Schwere hinein.
Geesthacht (LOZ). Mehrere Tage Stromausfall: Dieses Szenario beschäftigt aktuell angesichts möglicher Energieengpässe und des Krieges zwischen Russland und der Ukraine viele Menschen. Bürgervorsteher Samuel Walter Bauer hat darum die Tagesordnung der Geesthachter Einwohnerversammlung, zu der am 26. Oktober Interessierte im Kleinen Theater Schillerstraße eingeladen waren, kurzfristig erweitert – um das Thema Blackout.
Geesthacht (LOZ). Erst das Krügersche Haus, dann die St.-Salvatoris-Kirche, jetzt die Hafenbrücke: Die dritte Geesthachter Weihnachtskugel ist da und erstmals ziert kein historisches Gebäude den besonderen Festtagsschmuck.
Geesthacht (LOZ). Jetzt stehen die Ergebnisse fest: Gut vier Monate nachdem Geesthacht das diesjährige Stadtradeln beendet hat, sind nun auch die letzten Teilnehmerkommunen in Deutschland im Ziel und haben ihre Kilometerleistungen ausgewertet. Und nun ist klar: Sowohl im Länder- als auch im Bundesvergleich kann sich die Elbestadt mit ihren Fahrradkilometern sehen lassen.
Geesthacht (LOZ). Die ersten Fahrgeschäfte stehen bereits: Am Freitag, 28. Oktober, öffnet der Geesthachter Herbstmarkt. Um 16 Uhr beginnen Budenzauber und Co. für Besucherinnen und Besucher der Innenstadt.
Geesthacht (LOZ). Autofahrende müssen sich in Geesthacht auf Verkehrsbehinderungen einstellen. Voraussichtlich vom 9. November bis einschließlich zum 31. Januar 2023 wird die Düneberger Straße im Bereich zwischen den Einmündungen Spandauer Straße und Lichterfelder Straße voll gesperrt.
Geesthacht (LOZ). Geesthacht ist die größte Stadt Schleswig-Holsteins ohne Bahnanschluss. Ein positives Gutachten für die Reaktivierung der Bahnstrecke Nettelnburg-Geesthacht liegt seit mehreren Jahren vor. Trotzdem hat das Land Schleswig-Holstein das Projekt bisher nicht merklich vorangetrieben. Der ökologische Verkehrsclub VCD fordert nun anlässlich einer Bürgerversammlung zum Thema in Geesthacht am 26.Oktober, mehr Initiative des Landes.
Geesthacht (LOZ). „Sie kann nicht Nein sagen“ – so beginnt Cornelia Koepsell ihren Roman „Lauf weg – wenn du kannst“, aus dem sie am Freitag, 25. November, in der Stadtbücherei Geesthacht (Rathausstraße 58) liest. Beginn der Veranstaltung, zu der das Team um Büchereileiterin Amelie Kroll gemeinsam mit Geesthachts Gleichstellungsbeauftragter Anja Nowatzky anlässlich des „Internationalen Tags gegen Gewalt an Frauen und Mädchen“ einladen, ist um 18 Uhr. Karten gibt es in der Stadtbücherei. Der Eintritt ist frei.
Wartungsarbeiten: AOK bleibt am 14. November geschlossen
Aufgrund umfangreicher Wartungsarbeiten an ihren EDV-Systemen wird das AOK-Kundencenter in Geesthacht am Freitag, 14. November, nicht geöffnet. „Wir starten am Montag, 17. November, mit neu gewarteten EDV-Systemen und stehen für unsere Versicherten dann wieder wie gewohnt telefonisch und persönlich zur Verfügung“, sagt AOK-Serviceregionsleiter Reinhard Wunsch.
Alkohol- und Drogenberatung
Die Alkohol- und Drogenberatung teilt mit, dass ab sofort die offenen Sprechstunden wieder stattfinden. Diese finden statt: dienstags von 16 bis 18 Uhr und freitags von 9 bis 11 Uhr, Markt 3 in Geesthacht und montags von 15 bis 17 Uhr, Mühlenweg 17 in Lauenburg. Zur Vermeidung von Wartezeiten wird um eine kurze telefonische Anmeldung unter 04152 / 791 48 gebeten.
Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News