Geesthacht (LOZ). Rotarier und Rotarierinnen des Rotary Clubs Geesthacht-Hohes Elbufer packten in Geesthacht gemeinsam mit dem Patenclub Rotaract Hamburg-Süderelbe, 100 Pakete für den Weihnachtstruck. Eine Aktion zur Unterstützung hilfsbedürftiger Familien in Osteuropa.
Geesthacht (LOZ). Auf der SPD-Mitgliederversammlung am Dienstag, 29. November, stehen Wahlen auf der Tagesordnung. Die Kommunalwahl 2023 wirft ihre Schatten voraus. Die Geesthachter SPD wird auf ihrem Treffen die Kandidaten für den Kreistag in Ratzeburg wählen. In Geesthacht gibt es wie 2018 vier Wahlkreise. Bei der Kommunalwahl 2018 hat die SPD drei der vier Geesthachter Mandate gewonnen. Samuel Bauer, Bernward Peterburs und Anika Pahlke waren als direkt gewählte Abgeordnete in den Kreistag eingezogen.
Geesthacht (LOZ). Am vergangenen Dienstag hat der Ausschuss für Stadtplanung und Verkehr eine Stellplatzsatzung für die Stadt Geesthacht beschlossen. Eine landeseinheitliche Regelung für die Herstellung von KfZ-Stellplätzen auf neu zu bebauenden Grundstücken ist ausgelaufen.
Geesthacht (LOZ). Der Weg war ihm nicht zu weit. Zur diesjährigen Mitgliederehrung war der SPD-Fraktionsvorsitzende Thomas Losse-Müller aus Kiel angereist. Nach zwei Jahren coronabedingter Pause konnte die Geesthachter SPD wieder ihre langjährigen Mitglieder ehren. Die Ehrung fand in Tesperhude im Café Koche statt.
Geesthacht (LOZ). Das Team der Jugendpflege blickt auf zwei sehr erfolgreiche und gut besuchte Veranstaltungen zurück.
Geesthacht (LOZ). Sie spenden Schatten, verbessern die Luft, sind Lebensraum für Tiere und beruhigen die Seele – Bäume erfüllen viele Aufgaben und sie gehören auch in Geesthacht zum Stadtbild. Einige von ihnen sind Ersatzpflanzungen für gefällte oder umgestürzte Bäume, andere Element der Stadtplanung und wieder andere Teil ganz persönlicher Geschichten – und deren Anteil möchte die Stadtverwaltung weiter erhöhen. Gesucht werden darum Baumkümmerer und Baumpaten.
Geesthacht (LOZ). Weihnachtsstimmung zieht ein in Geesthacht – wenn auch in eingeschränkter Form. „Wir haben uns dazu entschieden, dass wir auch dieses Jahr nicht auf eine Weihnachtsbeleuchtung verzichten werden. Gerade in diesen sehr angespannten Zweiten, in denen die gesamte Gesellschaft zum Verzicht im privaten sowie beruflichen Umfeld aufgerufen ist, kann die Weihnachtsbeleuchtung für manch einen sicher ein wohltuender Lichtblick sein. Aber wir werden reduziert schmücken und Energie einsparen“, kündigt Geesthachts Bürgermeister Olaf Schulze an.
Geesthacht (LOZ). Die Kirchengemeinde Geesthacht lädt zum traditionellen 14. Weihnachtsmarkt rund um die Kirche St. Salvatoris am 1. Adventswochenende ein.
Einschränkungen am Heineweg in Grünhof
Verkehrsteilnehmende müssen sich auf Einschränkungen im Geesthachter Ortsteil Grünhof einstellen: Für die Erneuerung eines Gashausanschlusses wird die Fahrbahn vom Heineweg auf Höhe der Hausnummer 14 vom 1. bis voraussichtlich 12. September voll gesperrt. Verkehrsteilnehmende werden während der Sperrung über die Straßen Teichberg, Steinberg und Jahnstraße umgeleitet.
Theaterfahrten ins Lichtwark Haus Bergedorf: Theaterbesuche der AWO Geesthacht
Wie in den vergangenen Jahren organisiert die AWO Geesthacht auch in diesem Jahr wieder Theaterfahrten mit dem Bus nach Bergedorf zum Lichtwark Haus. Teilnehmer erwartet eine Reihe interessanter Theaterstücke. Saison und Termine:
Die Theatersaison beginnt am 8. Oktober und endet mit der letzten Aufführung am 25. März 2026. Die Vorstellungen finden jeweils mittwochs statt und beginnen um 16 Uhr. Für Interessierte stehen noch einige Restplätze zur Verfügung. Weitere Informationen erhalten Interessierte bei Thomas Freiberg unter Telefon 04152 / 88 80 83 oder per E-Mail an Thomas@ThomSailor.de.
Einschränkungen an der Geesthachter Steinstraße
Verkehrsteilnehmende müssen sich auf Einschränkungen in der Geesthachter Innenstadt einstellen: Für Erschließungsmaßnahmen für das Bauvorhaben Westhafen VI wird die Fahrbahn der Steinstraße sowie der südliche Gehweg im Bereich Steinstraße zwischen der Einmündung Baustraße/Elbblick und dem Haus Nr. 46 vom 8. September bis voraussichtlich 18. Oktober vollgesperrt. Verkehrsteilnehmende werden während der Sperrungen über die Straßen Steglitzer Straße, Dünenstraße und Baustraße umgeleitet. Wichtig: Diese Vollsperrung wird nur dann wie eben beschrieben vorgenommen, wenn die Steinstraßensperrung im Bereich der Hausnummern 88 bis 98 zuvor aufgehoben worden ist. Die Stadtverwaltung Geesthacht wartet diesbezüglich auf die Meldungen der bauausführenden Firmen.
Schillerstraße Mitte September gesperrt
Verkehrsteilnehmende müssen sich auf Behinderungen in der Geesthachter Innenstadt einstellen. Die Schillerstraße wird am 12. September von 17 bis 24 Uhr sowie am 13. September von 0 bis 1 Uhr und am 13. September von 16 bis 24 Uhr sowie am 14. September von 0 bis 1 Uhr auf Höhe der Hausnummer 33 (Kleines Theater) für eine Veranstaltung voll gesperrt.
Geesthachter Steueramt eingeschränkt erreichbar
Das Steueramt im Geesthachter Rathaus (Markt 15) ist in den kommenden Wochen eingeschränkter zu erreichen, als gewohnt. Wer persönlich Anliegen besprechen möchte, möge bedenken, dass das Steueramt vom 13. August bis 1. September ausschließlich dienstags, mittwochs und donnerstags – jeweils am Vormittag – zu erreichen ist. Unterlagen und Nachfragen können weiterhin unabhängig von den Sprechzeiten per E-Mail unter steuern@geesthacht.de eingereicht werden.
Schillerstraße gesperrt
Verkehrsteilnehmende müssen sich auf Einschränkungen an der Geesthachter Schillerstraße einstellen. Am Sonnabend, 6. September, ist die Straße auf Höhe des kleinen Theaters Schillerstraße (Hausnummer 33) von 11 bis 19 Uhr für eine Veranstaltung gesperrt.
Alkohol- und Drogenberatung
Die Alkohol- und Drogenberatung teilt mit, dass ab sofort die offenen Sprechstunden wieder stattfinden. Diese finden statt: dienstags von 16 bis 18 Uhr und freitags von 9 bis 11 Uhr, Markt 3 in Geesthacht und montags von 15 bis 17 Uhr, Mühlenweg 17 in Lauenburg. Zur Vermeidung von Wartezeiten wird um eine kurze telefonische Anmeldung unter 04152 / 791 48 gebeten.
Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News