Geesthacht (LOZ). Eine gelungene Optimierung für die Gemeinschaftsunterkunft in der Mercatorstraße: Mit Hilfe einer großzügigen Spende des Rotary Club Geesthacht konnte die Flüchtlingshilfe Geesthacht nun einen komplett umgebauten Unterstand an den DRK-Verantwortlichen Hamed Kimya "übergeben". Neu eingezogene Seitenwände, eine Trennwand, Holme und Podeste sorgen dafür, dass die Fahrräder angeschlossen werden können und die Kinderwagen im Trockenen stehen.

 

Geesthacht (LOZ). Erst in der letzten Ratsversammlung wurde der Geesthachter Umweltbeirat mit seinen in der Gemeindeordnung (GO) verbürgten Antrags- und Rederechten abgeschafft. Die Begründung von der Kommunalaufsicht und der Stadtverwaltung war, dass aktive lokale Umwelt- und Naturschützer keine „gesellschaftlich bedeutsame Gruppe“ nach § 47d der GO darstellen würden. Die Grünen-Fraktion teilte diese Auffassung nicht, konnte sich damit aber in der Ratsversammlung nicht durchsetzen.

 

Geesthacht (LOZ). Umfangreichere Baumaßnahmen stehen am Worther Weg in der Geesthachter Oberstadt an: Vom 4. Juli bis einschließlich 26. August 2022 wird dort an Leitungen für die Strom- und Wasserversorgung gearbeitet. Verkehrsteilnehmende müssen sich auf Behinderungen einstellen. Sie werden während der Bauphase über die Straßen Dösselbuschberg, llenweg und Uhrbrookring umgeleitet.

 

Geesthacht (LOZ). Es wird bunt: Seit Freitag, 24. Juni, gibt es für einen Monat Bilder, Kalligrafien und Zeichnungen im GeesthachtMusuem! zu sehen. Dahinter stehen die Malgruppen von F.A.K.T. e. V. (Verein zur Förderung der ambulanten Krebstherapie im Kreis Herzogtum Lauenburg). Zwölf (Hobby)-Künstler haben sich an der Ausstellung beteiligt.

 

Geesthacht (LOZ). Der Landesbetrieb Straßenbau und Verkehr Schleswig-Holstein (LBV.SH) lässt derzeit die beschädigte Elb-Wehrbrücke in Geesthacht (B 404) grundhaft instandsetzen. Mit den Arbeiten wurde Ende vergangenen Jahres begonnen. Am 4. Juli startet nun ein weiterer Sanierungs-Arbeitsschritt, der einer Vollsperrung der B 404 bis zum 24. August 2022 bedarf.

 

Geesthacht (LOZ). Die Elbbrücke bei Geesthacht darf vom 4. Juli bis einschließlich 28. August 2022 nicht befahren werden. Nur Fußgänger dürfen in dieser Zeit die Brücke passieren. Die VHH-Buslinie 4400 ist damit unterbrochen und wird aufgeteilt. Der Notverkehr mit Kleinbussen für den Abschnitt Avendorf/Bütlingen - Tespe - Niedermarschacht - Geesthacht, Schleuse, den die VHH vorübergehend eingerichtet hatte, muss eingestellt werden.

 

Geesthacht (LOZ). Autofahrende müssen sich ab Montag, 27. Juni, im Geesthachter Stadtzentrum auf Verkehrsbehinderungen einstellen. Im Bereich der Berliner Straße/Geesthachter Straße (B5/B404) werden etwa auf Höhe des ZOBs beginnend bis zur Einmündung Gerstenblöcken in Fahrtrichtung Hamburg Fahrbahnmarkierungen auf den Straßenbelag aufgetragen.

Kurznachrichten Geesthacht


Neujahrsempfang
Die Stadt lädt zum traditionellen öffentlichen Neujahrsempfang der Stadt Geesthacht am Sonntag, 12. Januar, von 11 Uhr bis 13 Uhr im Ratssaal des Rathauses der Stadt Geesthacht (1. Stock) ein. Neujahrsansprache: Bürgervorsteher Arne Ertelt. Musikalische Umrahmung: Lena Inter.


Alkohol- und Drogenberatung
Die Alkohol- und Drogenberatung teilt mit, dass ab sofort die offenen Sprechstunden wieder stattfinden. Diese finden statt: dienstags von 16 bis 18 Uhr und freitags von 9 bis 11 Uhr, Markt 3 in Geesthacht und montags von 15 bis 17 Uhr, Mühlenweg 17 in Lauenburg. Zur Vermeidung von Wartezeiten wird um eine kurze telefonische Anmeldung unter 04152 / 791 48 gebeten.


Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.