Geesthacht (LOZ). Nach der gültigen Landesbauordnung von Schleswig-Holstein ist es möglich, dass sich Kommunen im Rahmen einer Satzung individuelle Regelungen zur Herstellungspflicht von Stellplätzen für Kraftfahrzeuge und Fahrräder geben.
Geesthacht (LOZ). Am Freitag, 9. September, können sich Interessierte wieder die Geesthachter Stadtpolitik ins eigene Wohnzimmer holen. Denn dann geht zum zweiten Mal eine Sitzung der Ratsversammlung online. Ab 18 Uhr tagt das Gremium öffentlich im Ratssaal des Rathauses (Markt 15, erster Stock) – und wenige Minuten vorher startet auch die Live-Übertragung der Sitzung bei Youtube.
Geesthacht (LOZ). „Es ist schön, den Familien einen bunten Strauß an Angeboten präsentieren zu können“, freut sich Miriam Krüger, die für das neue Programm des städtischen Familienzentrums Regenbogen bekannte und neue Angebote zusammengestellt hat.
Geesthacht (LOZ). Jetzt geht Pastorin i. R. Renate Herberg endgültig in den Ruhestand. In den Ruhestand vom Ehrenamt.
Geesthacht (LOZ). Am Welt-Alzheimer Tag, Mittwoch 21. September, öffnet von 15 bis 17 Uhr das „Café Lichtblick“ im Geesthachter Oberstadttreff (Dialogweg 1) zu einem besonderen Treffen. Die Geesthachter Plattdeutschbeauftragte Christl Twenhöfel wird zu Gast sein, um auf die Bedeutung des Plattdeutschen im Umgang mit älteren Menschen und an Demenz Erkrankten aufmerksam zu machen.
Geesthacht (LOZ). Am 31. August fand die Abschlussparty des FerienLeseclubs (FLC) der Stadtbücherei Geesthacht mit einer Lesung von Karl Olsberg (bekannt durch seine Minecraft Romane) aus seiner Reihe „Galactic Gamers“ statt.
Geesthacht (LOZ). Es ist viel los in Geesthacht. Am kommenden Wochenende (3. und 4. September) feiert die Elbestadt ihr Elbfest. Von 12 bis 18 Uhr gibt es auf dem Menzer-Werft-Platz dann eine Kindermeile, ab 18 Uhr an beiden Tagen Live-Musik.
Geesthacht (LOZ). Gute Nachrichten für Radfahrende und Zufußgehende: Die Stadt Geesthacht hat auf Höhe des Restaurants „Sebastians“ an der Elbuferstraße in Krümmel den Gehweg auf vier Meter verbreitern lassen und mit dem Zusatz „Radfahrer frei“ versehen. Für die bisherige Engstelle, an der es immer wieder zu Konflikten zwischen verschiedenen Verkehrsteilnehmenden gekommen war, ist so eine sichere und komfortable Lösung gefunden worden.
Radweg am Geesthachter Heuweg wird erneuert
Verkehrsteilnehmende müssen sich auf Behinderungen am Geesthachter Heuweg einstellen. Vom 28. April bis voraussichtlich 16. Mai werden dort auf Höhe der Hausnummer 82 Teile des Radweges erneuert. Für diese Arbeiten müssen zeitweise Bereiche des Radweges gesperrt werden. Der Gehweg ist weiterhin nutzbar. Radfahrende müssen im Bereich der Baustelle absteigen, den Gehweg nutzen und auf Fußgänger Rücksicht nehmen.
Verkehrsbehinderungen Tegeler Straße und Spandauer Straße
Verkehrsteilnehmende müssen sich auf Einschränkungen in der Geesthachter Innenstadt einstellen. Vom 7. Mai bis voraussichtlich einschließlich 30. Juni werden im Auftrag der Geesthachter Netzbau GmbH an der Tegeler und Spandauer Straße Arbeiten am Stromnetz durchgeführt. Dafür wird der östliche Gehweg an der Telegeler Straße im Bereich der Hausnummern 18 bis 50 sowie der Gehweg an der Spandauer Straße auf Höhe der Hausnummer 36 voll gesperrt. Die Fahrbahnen von Tegeler und Spandauer Straße werden abschnittsweise im gleichen Bereich halbseitig gesperrt.
Alkohol- und Drogenberatung
Die Alkohol- und Drogenberatung teilt mit, dass ab sofort die offenen Sprechstunden wieder stattfinden. Diese finden statt: dienstags von 16 bis 18 Uhr und freitags von 9 bis 11 Uhr, Markt 3 in Geesthacht und montags von 15 bis 17 Uhr, Mühlenweg 17 in Lauenburg. Zur Vermeidung von Wartezeiten wird um eine kurze telefonische Anmeldung unter 04152 / 791 48 gebeten.
Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News