Geesthacht (LOZ). Männer und Frauen sind per Gesetz in Deutschland gleichberechtigt. Chancengleichheit sollte daher selbstverständlich sein. Allerdings ist die Gleichstellung der Geschlechter in der Praxis noch lange nicht erreicht. Deshalb ist der Frauentag auch im Jahr 2023 wichtig, denn es geht darum, Unterschiede sichtbar zu machen, gesehen und gehört zu werden.
Geesthacht (LOZ). Eine lange Geschichte, keine unendliche. Seit 2019 begannen die Planungen die städtische Kindertagesstätte Heuweg zu erweitern, um weitere 30 Plätze zu schaffen. Hierzu haben sich alle Fraktionen der Ratsversammlung für diese Erweiterung entschieden. Mit der Corona-Krise kam das Projekt ins Stocken und die Baukosten explodierten. Von 1,8 Millionen Euro auf nunmehr 4,3 Millionen Euro. In den 4,3 Millionen Euro sind zudem Kosten in Höhe von 500.000 Euro für die Sanierung des Bestandsgebäudes veranschlagt.
Geesthacht (LOZ). „Kiwitt“ – das lässt aufhorchen, in längst vergangenen Frühjahren ein bekannter Ruf, heute eher seltener Ruf und manchmal sogar vom Erdbeerfeld. Des Kiebitzes Lebensraum schrumpft zusehends, Äcker entstanden aus Wiesen, seinem Lebensraum, die ihm jetzt fehlen. Neben hungrigem Getier wie Fuchs und Möwe setzt ihm der Mensch mit schwerem Gerät zu.
Geesthacht (LOZ). Digitale Hörbücher kann man schon länger über die „Onleihe zwischen den Meeren“ entleihen. In Zukunft aber werden neue digitale Hörbücher zum Ausleihen ausschließlich über den neuen Service OverDrive unter https://s-h.overdrive.com/ und in der dazugehörigen Libby App zu finden sein. Die bereits vorhandenen digitalen Hörbücher in der „Onleihe“ bleiben weiterhin verfügbar, es werden dort aber keine Lizenzen mehr nachgekauft.
Geesthacht/Buxtehude (LOZ). Am Samstag, 4. Februar, hat die Teilfraktion Stadtplanung und Verkehr der CDU Geesthacht eine städtebauliche Exkursion nach Buxtehude durchgeführt. Karl Hermann Rosell, Oliver Pachur, Thomas Sobotta und Andreas Schwandt (CDU-Sprecher im Ausschuss für Stadtplanung und Verkehr) fuhren nach Buxtehude und durchliefen ein straffes Besichtigungs- und Gesprächsprogramm.
Geesthacht (LOZ). Am unteren Abschnitt der Westerheese in Grünhof soll in diesem Jahr ein Amphibienschutzzaun aufgestellt werden. Hier wurden in den letzten Jahren zahlreiche Frösche und Kröten auf ihrem Weg zum Laichgewässer überfahren.
Geesthacht (LOZ). Seit 2010 lädt Geesthachts SPD die Vorstände von Verbänden und Vereine sowie die SPD Mitglieder zum Grünkohlessen ein. 2021 und 2022 musste diese Tradition coronabedingt pausieren.
Geesthacht (LOZ). Frauen und Schülerinnen, die sich beruflich orientieren, verändern oder wieder einsteigen wollen, können sich für ein kostenfreies und vertrauliches Einzelcoaching im evangelischen Familienzentrum, Bergedorfer Straße 6-8 anmelden. Der nächste Beratungstag findet am Dienstag, 7. März, in der Zeit von 9 bis 15 Uhr statt.
Einschränkungen am Heineweg in Grünhof
Verkehrsteilnehmende müssen sich auf Einschränkungen im Geesthachter Ortsteil Grünhof einstellen: Für die Erneuerung eines Gashausanschlusses wird die Fahrbahn vom Heineweg auf Höhe der Hausnummer 14 vom 1. bis voraussichtlich 12. September voll gesperrt. Verkehrsteilnehmende werden während der Sperrung über die Straßen Teichberg, Steinberg und Jahnstraße umgeleitet.
Theaterfahrten ins Lichtwark Haus Bergedorf: Theaterbesuche der AWO Geesthacht
Wie in den vergangenen Jahren organisiert die AWO Geesthacht auch in diesem Jahr wieder Theaterfahrten mit dem Bus nach Bergedorf zum Lichtwark Haus. Teilnehmer erwartet eine Reihe interessanter Theaterstücke. Saison und Termine:
Die Theatersaison beginnt am 8. Oktober und endet mit der letzten Aufführung am 25. März 2026. Die Vorstellungen finden jeweils mittwochs statt und beginnen um 16 Uhr. Für Interessierte stehen noch einige Restplätze zur Verfügung. Weitere Informationen erhalten Interessierte bei Thomas Freiberg unter Telefon 04152 / 88 80 83 oder per E-Mail an Thomas@ThomSailor.de.
Einschränkungen an der Geesthachter Steinstraße
Verkehrsteilnehmende müssen sich auf Einschränkungen in der Geesthachter Innenstadt einstellen: Für Erschließungsmaßnahmen für das Bauvorhaben Westhafen VI wird die Fahrbahn der Steinstraße sowie der südliche Gehweg im Bereich Steinstraße zwischen der Einmündung Baustraße/Elbblick und dem Haus Nr. 46 vom 8. September bis voraussichtlich 18. Oktober vollgesperrt. Verkehrsteilnehmende werden während der Sperrungen über die Straßen Steglitzer Straße, Dünenstraße und Baustraße umgeleitet. Wichtig: Diese Vollsperrung wird nur dann wie eben beschrieben vorgenommen, wenn die Steinstraßensperrung im Bereich der Hausnummern 88 bis 98 zuvor aufgehoben worden ist. Die Stadtverwaltung Geesthacht wartet diesbezüglich auf die Meldungen der bauausführenden Firmen.
Schillerstraße Mitte September gesperrt
Verkehrsteilnehmende müssen sich auf Behinderungen in der Geesthachter Innenstadt einstellen. Die Schillerstraße wird am 12. September von 17 bis 24 Uhr sowie am 13. September von 0 bis 1 Uhr und am 13. September von 16 bis 24 Uhr sowie am 14. September von 0 bis 1 Uhr auf Höhe der Hausnummer 33 (Kleines Theater) für eine Veranstaltung voll gesperrt.
Geesthachter Steueramt eingeschränkt erreichbar
Das Steueramt im Geesthachter Rathaus (Markt 15) ist in den kommenden Wochen eingeschränkter zu erreichen, als gewohnt. Wer persönlich Anliegen besprechen möchte, möge bedenken, dass das Steueramt vom 13. August bis 1. September ausschließlich dienstags, mittwochs und donnerstags – jeweils am Vormittag – zu erreichen ist. Unterlagen und Nachfragen können weiterhin unabhängig von den Sprechzeiten per E-Mail unter steuern@geesthacht.de eingereicht werden.
Schillerstraße gesperrt
Verkehrsteilnehmende müssen sich auf Einschränkungen an der Geesthachter Schillerstraße einstellen. Am Sonnabend, 6. September, ist die Straße auf Höhe des kleinen Theaters Schillerstraße (Hausnummer 33) von 11 bis 19 Uhr für eine Veranstaltung gesperrt.
Alkohol- und Drogenberatung
Die Alkohol- und Drogenberatung teilt mit, dass ab sofort die offenen Sprechstunden wieder stattfinden. Diese finden statt: dienstags von 16 bis 18 Uhr und freitags von 9 bis 11 Uhr, Markt 3 in Geesthacht und montags von 15 bis 17 Uhr, Mühlenweg 17 in Lauenburg. Zur Vermeidung von Wartezeiten wird um eine kurze telefonische Anmeldung unter 04152 / 791 48 gebeten.
Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News