Geesthacht (LOZ). „Meine Aufgabe ist es Brücken zu bauen – nicht nur für Kinder, sondern auch für ihre Familien“, sagt Şengül Sack. Seit gut zehn Jahren ist sie Schulsozialarbeiterin an der Geesthachter Grundschule in der Oberstadt (GidO) und als solche oft Vermittlerin zwischen Schülern und deren Lehrern oder den Eltern bzw. Erziehungsberechtigten.
In der Schule nehmen Familien mit und ohne Migrationshintergrund ihre Hilfe gerne in Anspruch. „Ich bin jeden Tag schon vor Unterrichtsbeginn da und montags bis freitags für alle ansprechbar“, sagt die Diplom-Sozialpädagogin, deren Kernaufgabe Präventionsarbeit ist. Das heißt: Die Schulsozialarbeit versucht durch Beobachtungen und Gespräche Konflikte zu lösen, ehe sie eskalieren. „Ich komme in unsere ersten Klassen und schaue, ob der Klassenverband gut zusammenwächst oder sich Gruppen bilden. Ich mache mit den Schülerinnen und Schülern Trainings gegen die Entstehung von Mobbing. Und natürlich werde ich dazu gerufen, wenn Kinder sich unwohl fühlen, Ängste entwickeln oder sich auffällig verhalten“, nennt Şengül Sack Beispiele aus ihrem Arbeitsalltag.
Ganz wichtig ist ihr aber auch: „Ich bin auch ansprechbar bevor es zu Problemen kommt.“ Denn viele Konflikte könnten im Vorfeld verhindert werden, wenn die Personen eine Beziehung zueinander haben und miteinander im Gespräch sind.
Besonders angenehm und unkompliziert kann das am Freitag, 23. September, von 15 bis 17 Uhr beim Herbstfest der Gido (Schulweg 3) geschehen. Hier nutzt die „Frau Şengül“, so wird sie in der Schule von den Kindern genannt, die Möglichkeit um eine kulturelle Brücke zu bauen. Alle Interessierten sind recht herzlich willkommen.
Şengül Sack bietet in der Mensa ein großes Angebot an orientalischen Köstlichkeiten an. „Seit 2013 bin ich mit meinem orientalischen Buffet alle zwei Jahre beim Herbstfest mit dabei und es kommt super gut an“, sagt die Schulsozialarbeiterin. Sie kauft alle Zutaten ein, am Tag des Herbstfestes wird dann in der Schulküche mit den Müttern aus verschiedenen Ländern stundenlang gekocht. Insgesamt entstehen an den sechs Schulöfen und -herden 18 unterschiedliche Gerichte.
„Einige davon sind sehr aufwendig. Die gefüllten Weinblätter beispielsweise entstehen in vielen Stunden Küchenarbeit. Darum werden sie von den Müttern meistens schon am Vortag zubereitet“, berichtet Şengül Sack, für die das internationale Buffet mehr als kulinarische Freuden bedeutet. Denn ihr Gedanke hinter der gemeinsamen Zubereitung der Köstlichkeiten: „Wir schaffen gemeinsam viele bunte Gerichte und damit ein Stück Lebensfreude und Herzenswärme. Schule ist mehr als Lernen, sondern gemeinsames Leben. Und Familien werden nicht nur in die Schule eingeladen, wenn es Probleme zu besprechen gibt – Schule ist immer offen und immer ansprechbar.“