„Sehr, sehr großes Lob von einem Profi!“

Die „Sandes-News“-Redaktion beim Gespräch mit dem NDR. Die Redaktion wurde im Rahmen des Provinzial-Schülerzeitungswettbewerbs als eine der besten Schülerzeitungen aus Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern ausgezeichnet. Foto: Schülerzeitung „Sandes-News“
Pin It

Die Redaktion der Schülerzeitung „Sandes-News“ tauschte sich mit NDR-Redakteuren aus

 

Sandesneben/Kiel (LOZ). Mit einem breiten Grinsen hörten die Redakteure der Schülerzeitung der Gemeinschaftsschule Sandesneben die Worte von Reinhard Mucker, dem Nachrichten-Chef der „Welle Nord“. Die jungen Zeitungsmacher hatten mit ihrer „Sandes-News“ beim Schülerzeitungswettbewerb der Provinzial Versicherung den 3. Platz belegt und lösten nun ihren Preis beim NDR ein.

Zum intensiven Austausch in der Videokonferenz gehörte auch eine umfangreiche Blattkritik durch die erfahrenen Journalisten. Reinhard Mucker wurde dabei vom NDR-Pressesprecher Andreas Schmidt und Heiko Wischer, dem Pressesprecher der Provinzial, unterstützt.

Die Medien-Profis lobten neben der tollen Mischung und dem ansprechenden Layout viele besonders herausragende Beiträge in der aktuellen September-Ausgabe. „Das mit dem Hochwasser haben wir auch so gemacht“, berichtete Reinhard Mucker aus seiner Redaktion. Die Schüler hatten Feuerwehrleute aus dem Herzogtum Lauenburg zu ihrem Hochwassereinsatz interviewt, um zu zeigen wie nötig die Hilfe aus Norddeutschland im Hochwassergebiet gebraucht wurde. Auch die beliebte Kolumne „Dr. Ogs Sprechstunde“ traf den Geschmack und den Humor der Nachrichten-Profis. „Ganz tolle Arbeit. Super umgesetzt!“, lobte der NDR-Pressesprecher Andreas Schmidt die Leistung der Redaktion.

Anschließend ging es um zwei Themenfelder, die den Schülerinnen und Schülern besonders wichtig waren: „Wie erkenne ich Fake-News?“ und „Wie werde ich Journalist?“

Man darf gespannt sein, wie die jungen Zeitungsmacher, die erst vor einem Jahr ihr erstes Heft herausgebracht haben, nun in ihrer fünften Ausgabe von dieser Veranstaltung berichten werden.

Nach dem regen Austausch, bei dem es auch um Praktikumsplätze und weitere Ausbildungsberufe beim NDR ging, bedauerte es Andreas Schmidt sehr, dass wegen der Corona-Auflagen kein Besuch im Funkhaus in Kiel möglich war. „Das holen wir nach, sobald es wieder möglich ist und dann zeigen wir euch alles“, versprach er den Nachwuchs-Journalisten. „Wieso haben die eigentlich nicht den 1. Platz belegt?“, erkundigte sein NDR-Kollege Reinhard Mucker.

Wer sich ein Bild von der Qualität der Schülerzeitung „Sandes-News“ machen möchte, kann die ersten vier Ausgaben über die Schulhomepage (https://gems-sandesneben.de/neuigkeiten/sandes-news) kostenlos abrufen.

Kurznachrichten aus der Region


Bürgersprechstunde mit der SPD-Bundestagsabgeordneten Dr. Nina Scheer in Ahrensburg
Zu einer offenen Bürgersprechstunde lädt Dr. Nina Scheer, SPD-Bundestagsabgeordnete für den Wahlkreis Herzogtum Lauenburg-Stormarn-Süd, am Freitag, den 17. Januar 2025 von 15 bis 17 Uhr in das Wahlkreisbüro Ahrensburg (Manhagener Allee 14, 22926 Ahrensburg) ein. Um Wartezeiten zu vermeiden, wird um Anmeldung gebeten: telefonisch unter 030 22773537 oder per E-Mail an nina.scheer@bundestag.de.


Sprechstunde der Kreisbehindertenbeauftragten
Die Januar-Sprechstunde der Kreisbehindertenbeauftragten Kirsten Vidal in Wentorf bei Hamburg entfällt. Die nächsten Sprechstunden finden an folgenden Terminen statt:
Montag, 3. Februar, von 12 bis 16 Uhr im Raum 176 des Kreishauses, Barlachstraße 2, in Ratzeburg. Dort ist sie auch unter der Nummer 04541 / 888-493 telefonisch erreichbar.
Donnerstag, 27. Februar, von 14 bis 15.30 Uhr im Rathaus in Wentorf bei Hamburg, Hauptstraße 16.


Sozialamt und Wohngeldstelle der Gemeinde Wentorf nicht erreichbar
Das Sozialamt und die Wohngeldstelle der Gemeinde Wentorf bei Hamburg sind am 21. und am 22. Januar 2025 wegen ganztägiger interner Fortbildungen leider nicht erreichbar.


Beratung des Pflegestützpunktes in Wentorf
Der Pflegestützpunkt im Kreis Herzogtum Lauenburg bietet jeden 2. Donnerstag im Monat im Rathaus, Hauptstraße 16, von 14 bis 16 Uhr, individuell, kostenfrei und unabhängig Beratungen rund um das Thema Pflege und Vorsorge an. Lars Koßyk vom Pflegestützpunkt Im Kreis Herzogtum Lauenburg nimmt sich Zeit für vertrauliche Gespräche, berät zu den bestehenden Angeboten und unterstützt bei der Organisation von Hilfen. Persönliche Beratungen vor Ort sind nur unter telefonischer Terminvereinbarung vorab unter Einhaltung der Hygieneregeln möglich. Der Pflegestützpunkt ist telefonisch erreichbar unter 04152 / 80 57 95 oder per E-Mail unter info@pflegestuetzpunkt-herzogtum-lauenburg.de


Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.