Geesthacht (LOZ). Für den Aufbau, Betrieb und Abbau des Frühjahrsmarktes, der vom 19. bis 22. Mai stattfindet, werden zahlreiche Straßensperrungen vorgenommen.
Geesthacht (LOZ). Die SPD Geesthacht hat eine Unterschriftenaktion für eine bessere hausärztliche Versorgung in Geesthacht gestartet.
Geesthacht (LOZ). Junge Menschen von 16 bis 30 Jahren, die Lust haben für das Projekt „Wallenstein“ von Friedrich Schiller auf der Bühne zu stehen, sind aufgerufen sich zu melden.
Geesthacht (LOZ). Die Geesthachter Grünen laden am Sonnabend, 15. April, um 15 Uhr zu einem gemeinsamen Wald-spaziergang im Geesthachter Stadtwald mit Dr. Lutz Fähser und Dr. Friedhelm Ringe ein. Treffpunkt ist der Waldeingang an der Hugo-Otto-Zimmer-Straße.
Geesthacht (LOZ). Zu Gast bei den Christdemokraten war am Mittwoch Staatssekretär Tobias von der Heide (Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus) in den Räumlichkeiten von Composite Technologie Systeme (CTS) und stand den Anwesenden zu Themen zur Verkehrsinfrastruktur Rede und Antwort. Zur Geesthachter Ortsumgehung wird das Planfeststellungsverfahren Ende des Jahres beendet. Ferner wurden weitere Themen aus der Wirtschaft und der Arbeits- und Fachkräftemangel erörtert.
Geesthacht (LOZ). Der „Banana-Day“ wurde erstmals im Jahr 2009 von der Organisation "Global Banana Network" ins Leben gerufen, um zukünftig jedes Jahr am dritten Mittwoch im April auf die globalen Probleme aufmerksam zu machen, die mit der Produktion und dem Handel von Bananen verbunden sind. Dieses Jahr findet der „Banana-Day“ am 19. April erstmalig auch in Geesthacht statt.
Geesthacht (LOZ). Der schleswig-holsteinische Landtag hat am letzten Freitag (24.3.) Änderungen an der Gemeindeordnung (GO) beschlossen. Unter anderem wurde die Gründung von Beiräten auf der kommunalen Ebene erleichtert.
Geesthacht (LOZ). Kompakt und in lockerer Runde können die Geesthachter Wähler und Wählerinnen am Donnerstag, 30. März, alle SPD-Kandidaten und Kandidatinnen für die Kommunalwahl im Mai kennenlernen. Die SPD lädt zu einem zwanglosen Meinungsaustausch in den Oberstadtreff, Dialogweg 1 ein. Beginn ist um 19 Uhr.
Einschränkungen am Heineweg in Grünhof
Verkehrsteilnehmende müssen sich auf Einschränkungen im Geesthachter Ortsteil Grünhof einstellen: Für die Erneuerung eines Gashausanschlusses wird die Fahrbahn vom Heineweg auf Höhe der Hausnummer 14 vom 1. bis voraussichtlich 12. September voll gesperrt. Verkehrsteilnehmende werden während der Sperrung über die Straßen Teichberg, Steinberg und Jahnstraße umgeleitet.
Theaterfahrten ins Lichtwark Haus Bergedorf: Theaterbesuche der AWO Geesthacht
Wie in den vergangenen Jahren organisiert die AWO Geesthacht auch in diesem Jahr wieder Theaterfahrten mit dem Bus nach Bergedorf zum Lichtwark Haus. Teilnehmer erwartet eine Reihe interessanter Theaterstücke. Saison und Termine:
Die Theatersaison beginnt am 8. Oktober und endet mit der letzten Aufführung am 25. März 2026. Die Vorstellungen finden jeweils mittwochs statt und beginnen um 16 Uhr. Für Interessierte stehen noch einige Restplätze zur Verfügung. Weitere Informationen erhalten Interessierte bei Thomas Freiberg unter Telefon 04152 / 88 80 83 oder per E-Mail an Thomas@ThomSailor.de.
Einschränkungen an der Geesthachter Steinstraße
Verkehrsteilnehmende müssen sich auf Einschränkungen in der Geesthachter Innenstadt einstellen: Für Erschließungsmaßnahmen für das Bauvorhaben Westhafen VI wird die Fahrbahn der Steinstraße sowie der südliche Gehweg im Bereich Steinstraße zwischen der Einmündung Baustraße/Elbblick und dem Haus Nr. 46 vom 8. September bis voraussichtlich 18. Oktober vollgesperrt. Verkehrsteilnehmende werden während der Sperrungen über die Straßen Steglitzer Straße, Dünenstraße und Baustraße umgeleitet. Wichtig: Diese Vollsperrung wird nur dann wie eben beschrieben vorgenommen, wenn die Steinstraßensperrung im Bereich der Hausnummern 88 bis 98 zuvor aufgehoben worden ist. Die Stadtverwaltung Geesthacht wartet diesbezüglich auf die Meldungen der bauausführenden Firmen.
Schillerstraße Mitte September gesperrt
Verkehrsteilnehmende müssen sich auf Behinderungen in der Geesthachter Innenstadt einstellen. Die Schillerstraße wird am 12. September von 17 bis 24 Uhr sowie am 13. September von 0 bis 1 Uhr und am 13. September von 16 bis 24 Uhr sowie am 14. September von 0 bis 1 Uhr auf Höhe der Hausnummer 33 (Kleines Theater) für eine Veranstaltung voll gesperrt.
Geesthachter Steueramt eingeschränkt erreichbar
Das Steueramt im Geesthachter Rathaus (Markt 15) ist in den kommenden Wochen eingeschränkter zu erreichen, als gewohnt. Wer persönlich Anliegen besprechen möchte, möge bedenken, dass das Steueramt vom 13. August bis 1. September ausschließlich dienstags, mittwochs und donnerstags – jeweils am Vormittag – zu erreichen ist. Unterlagen und Nachfragen können weiterhin unabhängig von den Sprechzeiten per E-Mail unter steuern@geesthacht.de eingereicht werden.
Schillerstraße gesperrt
Verkehrsteilnehmende müssen sich auf Einschränkungen an der Geesthachter Schillerstraße einstellen. Am Sonnabend, 6. September, ist die Straße auf Höhe des kleinen Theaters Schillerstraße (Hausnummer 33) von 11 bis 19 Uhr für eine Veranstaltung gesperrt.
Alkohol- und Drogenberatung
Die Alkohol- und Drogenberatung teilt mit, dass ab sofort die offenen Sprechstunden wieder stattfinden. Diese finden statt: dienstags von 16 bis 18 Uhr und freitags von 9 bis 11 Uhr, Markt 3 in Geesthacht und montags von 15 bis 17 Uhr, Mühlenweg 17 in Lauenburg. Zur Vermeidung von Wartezeiten wird um eine kurze telefonische Anmeldung unter 04152 / 791 48 gebeten.
Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News