Geesthacht (LOZ). Auf einer gut besuchten Mitgliederversammlung hat die Geesthachter SPD ihre Kandidaten bzw. Kandidatin für die vier Geesthachter Direktwahlbezirke zum Ratzeburger Kreistag aufgestellt.
Geesthacht (LOZ). Mit einem Klick zu Wohngeldantrag, Geburts- oder Heiratsurkunde: Dieser ganz niedrigschwellige Zugang zu Verwaltungsleistungen ist im Geesthachter Rathaus in vielen Bereichen noch Zukunftsmusik, aber klar formuliertes Ziel. Die Verwaltung möchte und muss digitaler werden.
Geesthacht (LOZ). Nachdem coronabedingt in den vergangenen zwei Jahren im Rathaus weitestgehend auf Ausstellungen mit Publikumsverkehr verzichtet wurde, soll nun wieder vermehrt Kunst im Verwaltungssitz einziehen.
Geesthacht (LOZ). Am Freitag, 9. Dezember, um 14.30 Uhr lädt die Stadtbücherei alle Interessierten zu einer weihnachtlichen Lesung mit den Lesefreu(n)den ein.
Geesthacht (LOZ). Am Elbufer, nahe dem Hochseilgarten befand sich seit mindestens 2015 eine Biberburg. Jetzt haben die Biberbeauftragten des NABU Geesthacht, Georg und Mona Golly entdeckt, dass die „Burg“, ein Hügel aus aufgeschichteten Ästen, vollständig abgetragen wurde.
Geesthacht (LOZ). Jeden Tag in der ersten großen Pause wird die Tür vom Bauwagen geöffnet und die Schülerinnen und Schüler der Grundschule Silberberg in Geesthacht haben die Möglichkeit mit Hilfe von Streitschlichtern und Streitschlichterinnen ihren Konflikt zu klären – und dabei handelt es sich nicht um Erwachsene, sondern um Schüler und Schülerinnen aus den 4. Klassen.
Geesthacht (LOZ). Rotarier und Rotarierinnen des Rotary Clubs Geesthacht-Hohes Elbufer packten in Geesthacht gemeinsam mit dem Patenclub Rotaract Hamburg-Süderelbe, 100 Pakete für den Weihnachtstruck. Eine Aktion zur Unterstützung hilfsbedürftiger Familien in Osteuropa.
Geesthacht (LOZ). Auf der SPD-Mitgliederversammlung am Dienstag, 29. November, stehen Wahlen auf der Tagesordnung. Die Kommunalwahl 2023 wirft ihre Schatten voraus. Die Geesthachter SPD wird auf ihrem Treffen die Kandidaten für den Kreistag in Ratzeburg wählen. In Geesthacht gibt es wie 2018 vier Wahlkreise. Bei der Kommunalwahl 2018 hat die SPD drei der vier Geesthachter Mandate gewonnen. Samuel Bauer, Bernward Peterburs und Anika Pahlke waren als direkt gewählte Abgeordnete in den Kreistag eingezogen.
Baustelle Lauenburger Straße
Verkehrsteilnehmende müssen sich von 12. bis voraussichtlich 23. Mai auf Verkehrsbehinderungen an der Lauenburger Straße in Geesthacht einstellen. Auf Höhe der Hausnummer 61 (Einmündung Schüttberg) werden Glasfaserkabel verlegt. Für diese Arbeiten werden der Gehweg zeitweise voll und die Fahrbahn halbseitig gesperrt. Der Verkehr wird über mobile Ampeln an der Baustelle vorbeigeführt.
Radweg am Geesthachter Heuweg wird erneuert
Verkehrsteilnehmende müssen sich auf Behinderungen am Geesthachter Heuweg einstellen. Vom 28. April bis voraussichtlich 16. Mai werden dort auf Höhe der Hausnummer 82 Teile des Radweges erneuert. Für diese Arbeiten müssen zeitweise Bereiche des Radweges gesperrt werden. Der Gehweg ist weiterhin nutzbar. Radfahrende müssen im Bereich der Baustelle absteigen, den Gehweg nutzen und auf Fußgänger Rücksicht nehmen.
Verkehrsbehinderungen Tegeler Straße und Spandauer Straße
Verkehrsteilnehmende müssen sich auf Einschränkungen in der Geesthachter Innenstadt einstellen. Vom 7. Mai bis voraussichtlich einschließlich 30. Juni werden im Auftrag der Geesthachter Netzbau GmbH an der Tegeler und Spandauer Straße Arbeiten am Stromnetz durchgeführt. Dafür wird der östliche Gehweg an der Telegeler Straße im Bereich der Hausnummern 18 bis 50 sowie der Gehweg an der Spandauer Straße auf Höhe der Hausnummer 36 voll gesperrt. Die Fahrbahnen von Tegeler und Spandauer Straße werden abschnittsweise im gleichen Bereich halbseitig gesperrt.
Alkohol- und Drogenberatung
Die Alkohol- und Drogenberatung teilt mit, dass ab sofort die offenen Sprechstunden wieder stattfinden. Diese finden statt: dienstags von 16 bis 18 Uhr und freitags von 9 bis 11 Uhr, Markt 3 in Geesthacht und montags von 15 bis 17 Uhr, Mühlenweg 17 in Lauenburg. Zur Vermeidung von Wartezeiten wird um eine kurze telefonische Anmeldung unter 04152 / 791 48 gebeten.
Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News