Geesthacht (LOZ). Im neuen Jahr starten die Lesefreu(n)de für Kinder direkt am 3. Januar wieder mit ihrem beliebten Vorleseprogramm.
Geesthacht (LOZ). In vielen Städten gibt es bereits Weihnachtswunschaktionen für Kinder aus Familien, die kein Geld für Weihnachtsgeschenke erübrigen können. Mal sind es Sportvereine, die Wunschzettelaktionen organisieren, mal ist die Wirtschaft aktiv oder ein Sozialverband. In Geesthacht hat sich die SPD auf Initiative von Ingrid Brunn entschlossen, in diesem Jahr eine Wunschzettelaktion zu starten.
Geesthacht (LOZ). Die Bürgerstiftung „Danke Geesthacht“ kann in diesem Winter auf eine beträchtliche Summe an Spendeneinnahmen zurückblicken.
Geesthacht (LOZ). Die Stadtverwaltung Geesthacht hat einen Imagefilm drehen lassen, um neue Mitarbeitende zu gewinnen, da aufgrund des demographischen Wandels auch hier ein Fachkräftemangel herrscht.
Geesthacht (LOZ). Der Landesbetrieb Straßenbau und Verkehr Schleswig-Holstein (LBV.SH) teilt mit, dass sich die angekündigte Fertigstellung der Ostseite der Wehrbrücke Geesthacht im Verlauf der B 404 auf Mitte Januar verschiebt. Grund sind Qualitätsprobleme bei einem Lieferanten der ausführenden Firma.
Geesthacht (LOZ). Die Geesthachter CDU hat ihre Kandidatinnen und Kandidaten für den Lauenburgischen Kreistag 2023 vornominiert. In der Stadt Geesthacht gibt es insgesamt vier Wahlkreise. Am 3. Februar 2023 sollen diese im Rahmen eines CDU-Mitgliederkreisparteitages für die Kommunalwahl am 14. Mai 2023 nominiert werden. Die Vornominierung wurde am 29. November, im Rahmen einer Mitgliedersammlung im Café Geiger, durch den stellvertretende CDU-Kreisvorsitzenden Norbert Brackmann geleitet.
Geesthacht (LOZ). Am 7. Dezember wurde das Familienzentrum Regenbogen in Geesthacht als erste Kita im Jahr 2022 zur FairenKITA Schleswig-Holstein ausgezeichnet. Überreicht wurde die Auszeichnung durch die Vereine "Eine Welt im Blick" sowie "Bündnis Eine Welt", die die Trägerschaft der FairenKITA Schleswig-Holstein gemeinsam ausführen.
Geesthacht (LOZ). Im Gespräch der Künstlerinnen Sandra Hansen und Petra Schmidt-Eßmann mit der Geesthachter Gleichstellungsbeauftragten entstand die Idee, ein Ausstellungsprojekt über weibliche Identitäten durchzuführen. Gemeinsames Interesse ist, durch die Kunst der beiden Frauen auf weibliche Themen aufmerksam zu machen.
Baustelle Lauenburger Straße
Verkehrsteilnehmende müssen sich von 12. bis voraussichtlich 23. Mai auf Verkehrsbehinderungen an der Lauenburger Straße in Geesthacht einstellen. Auf Höhe der Hausnummer 61 (Einmündung Schüttberg) werden Glasfaserkabel verlegt. Für diese Arbeiten werden der Gehweg zeitweise voll und die Fahrbahn halbseitig gesperrt. Der Verkehr wird über mobile Ampeln an der Baustelle vorbeigeführt.
Radweg am Geesthachter Heuweg wird erneuert
Verkehrsteilnehmende müssen sich auf Behinderungen am Geesthachter Heuweg einstellen. Vom 28. April bis voraussichtlich 16. Mai werden dort auf Höhe der Hausnummer 82 Teile des Radweges erneuert. Für diese Arbeiten müssen zeitweise Bereiche des Radweges gesperrt werden. Der Gehweg ist weiterhin nutzbar. Radfahrende müssen im Bereich der Baustelle absteigen, den Gehweg nutzen und auf Fußgänger Rücksicht nehmen.
Verkehrsbehinderungen Tegeler Straße und Spandauer Straße
Verkehrsteilnehmende müssen sich auf Einschränkungen in der Geesthachter Innenstadt einstellen. Vom 7. Mai bis voraussichtlich einschließlich 30. Juni werden im Auftrag der Geesthachter Netzbau GmbH an der Tegeler und Spandauer Straße Arbeiten am Stromnetz durchgeführt. Dafür wird der östliche Gehweg an der Telegeler Straße im Bereich der Hausnummern 18 bis 50 sowie der Gehweg an der Spandauer Straße auf Höhe der Hausnummer 36 voll gesperrt. Die Fahrbahnen von Tegeler und Spandauer Straße werden abschnittsweise im gleichen Bereich halbseitig gesperrt.
Alkohol- und Drogenberatung
Die Alkohol- und Drogenberatung teilt mit, dass ab sofort die offenen Sprechstunden wieder stattfinden. Diese finden statt: dienstags von 16 bis 18 Uhr und freitags von 9 bis 11 Uhr, Markt 3 in Geesthacht und montags von 15 bis 17 Uhr, Mühlenweg 17 in Lauenburg. Zur Vermeidung von Wartezeiten wird um eine kurze telefonische Anmeldung unter 04152 / 791 48 gebeten.
Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News