Foto: W. Reichenbächer
Pin It

 

Geesthacht (LOZ). Im Gespräch der Künstlerinnen Sandra Hansen und Petra Schmidt-Eßmann mit der Geesthachter Gleichstellungsbeauftragten entstand die Idee, ein Ausstellungsprojekt über weibliche Identitäten durchzuführen. Gemeinsames Interesse ist, durch die Kunst der beiden Frauen auf weibliche Themen aufmerksam zu machen.

„Ich bin in meinen Beratungen ständig mit den unterschiedlichsten Anliegen konfrontiert und immer wieder bewegt darüber, welche Lasten so viele Frauen ihr ganzes Leben prägen und plagen. Die beiden Künstlerinnen beeindrucken durch ihren Weg, sich selbst zu helfen. Ihre Werke gehen mir unter die Haut und sind absolut sehenswert“, sagt Anja Nowatzky.

Sandra Hansen und Petra Schmidt-Eßmann spüren in ihren Arbeiten ihren persönlichen Lebensprozessen nach: Grenzen und Erfahrungen, die sie in ihren eigenen Familien und ihren Lebenswelten geprägt haben, werden in ihren malerischen, skulpturalen und interaktiven Arbeiten zum Thema. Die Farbe Rosa spielt dabei eine ganz besondere Rolle.

„Meine Arbeit entstand und entsteht aus der Motivation heraus, künstlerisch nachzuspüren, was mich als Frau in meiner Identität geprägt hat und wie mein Hier und Jetzt davon beeinflusst wird. Letztlich möchte ich auch die eigenen Grenzen meiner Denk- und Wahrnehmungsmuster überwinden und Menschen dazu einladen, sich mit ihrem Geworden sein auseinanderzusetzen“, erklärt Sandra Hansen.

Petra Schmidt-Eßmann sagt: „Mit meinen Werken möchte ich den Besuchenden das Angebot machen, in meine innere Welt als Frau schauen zu dürfen. Aufgewachsen in einer vermeintlich rosafarbenen Welt, habe ich mich irgendwann auf den Weg gemacht, das „rosa Kind“ in mir, in eine starke, lebensbejahende Frau zu verwandeln. Es ist ein langer beschwerlicher Weg.“

Programm am Donnerstag, 15. Dezember, 19 Uhr: Eröffnung mit musikalischer Begleitung von Hanna Haritz

Voranmeldungen nimmt bis zum 10. Dezember die Tourist-Info Geesthacht unter 04152 / 83 62 58 und Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. auf. Der Eintritt ist frei.

Öffnungszeiten GeesthachtMuseum!:
Mo, Di, Do, Fr  10 -12.30 Uhr und 13.30-16 Uhr
Mi 10 -12.30 Uhr
Sa 10 -12.30 und 13 - 16 Uhr
Geschlossen vom 27.12 - 30.12.2022

Kurznachrichten Geesthacht

 


Radweg am Geesthachter Heuweg wird erneuert
Verkehrsteilnehmende müssen sich auf Behinderungen am Geesthachter Heuweg einstellen. Vom 28. April bis voraussichtlich 16. Mai werden dort auf Höhe der Hausnummer 82 Teile des Radweges erneuert. Für diese Arbeiten müssen zeitweise Bereiche des Radweges gesperrt werden. Der Gehweg ist weiterhin nutzbar. Radfahrende müssen im Bereich der Baustelle absteigen, den Gehweg nutzen und auf Fußgänger Rücksicht nehmen.


Verkehrsbehinderungen Tegeler Straße und Spandauer Straße
Verkehrsteilnehmende müssen sich auf Einschränkungen in der Geesthachter Innenstadt einstellen. Vom 7. Mai bis voraussichtlich einschließlich 30. Juni werden im Auftrag der Geesthachter Netzbau GmbH an der Tegeler und Spandauer Straße Arbeiten am Stromnetz durchgeführt. Dafür wird der östliche Gehweg an der Telegeler Straße im Bereich der Hausnummern 18 bis 50 sowie der Gehweg an der Spandauer Straße auf Höhe der Hausnummer 36 voll gesperrt. Die Fahrbahnen von Tegeler und Spandauer Straße werden abschnittsweise im gleichen Bereich halbseitig gesperrt.


Alkohol- und Drogenberatung
Die Alkohol- und Drogenberatung teilt mit, dass ab sofort die offenen Sprechstunden wieder stattfinden. Diese finden statt: dienstags von 16 bis 18 Uhr und freitags von 9 bis 11 Uhr, Markt 3 in Geesthacht und montags von 15 bis 17 Uhr, Mühlenweg 17 in Lauenburg. Zur Vermeidung von Wartezeiten wird um eine kurze telefonische Anmeldung unter 04152 / 791 48 gebeten.


Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.