Foto: hfr
Pin It

 

Geesthacht (LOZ). Die Stadtverwaltung Geesthacht hat einen Imagefilm drehen lassen, um neue Mitarbeitende zu gewinnen, da aufgrund des demographischen Wandels auch hier ein Fachkräftemangel herrscht.

Der etwas mehr als zweiminütige Clip wirbt mit schnellen Schnitten und vielen Motiven für die Vielfalt der kommunalen Arbeitswelt. „Neben einigen Außenaufnahmen enthält der Film tolle Aufnahmen aus den verschiedensten Arbeitsbereichen der Stadtverwaltung“, erklärt Silke Tofelde vom Fachdienst Personal, die zusammen mit Kerstin Reinhardt, zuständig für den Bereich Öffentlichkeitsarbeit, das Projekt von Anfang bis Ende betreut hat. Die Herausforderung für das Duo waren neben der gezielten Fokussierung auf die unterschiedlichsten Tätigkeitsfelder auch ein Konzept, das unter Pandemiebedingungen umzusetzen war.

„Letztendlich ging es nicht darum, jede Außenstelle mit den entsprechenden Tätigkeitsfeldern abzudecken, sondern darum, Neugierde zu wecken und uns als zukunftsorientierten und familienfreundlichen Arbeitgeber zu präsentieren. Ich bin davon überzeugt, dass wir mit diesem Film Menschen erreichen können, die auf der Suche nach einem neuen Job bei uns sind“, ergänzt Bürgermeister Olaf Schulze. Denn die Möglichkeiten, die Stadt durch die eigene Arbeit selber mitzugestalten, sind zahlreich: Ob in der Verwaltung direkt, dem Handwerk oder dem Ingenieurswesen, im IT-Bereich, in den Kindergärten oder den Schulen. Überall sind Stellen unbesetzt. „Wir gestalten Zukunft und dafür suchen wir neue Teamplayer“, sagt Olaf Schulze abschließend.

Der Film entstand unter Mitwirkung von Gianluca Ravior, einem jungen Filmemacher aus Geesthacht, der sich bei der Ausschreibung zur Erstellung des Imagefilms Ende 2020 durchsetzen konnte. „Uns war von Anfang an klar, dass wir den Film nur von einer Geesthachter Filmproduktion realisieren möchten. Herr Ravior hat mit seinem Startup-Unternehmen GRFilms – Stonetree Mediahouse - unsere Ideen und Wünsche wirklich sehr gut umgesetzt. Der Film ist authentisch und zeigt sehr deutlich, wie breit wir aufgestellt sind“, erläutert Kerstin Reinhardt. „Wir möchten aber auch nicht vergessen, uns bei allen beteiligten Kolleginnen und Kollegen zu bedanken, ohne die dieser Film sonst nicht so möglich gewesen wäre“.

Ab sofort kann der Imagefilm auf der Homepage der Stadt Geesthacht oder direkt über den Youtube-Kanal „Stadtverwaltung Geesthacht“ angesehen werden.

Kurznachrichten Geesthacht

 


Baustelle Lauenburger Straße
Verkehrsteilnehmende müssen sich von 12. bis voraussichtlich 23. Mai auf Verkehrsbehinderungen an der Lauenburger Straße in Geesthacht einstellen. Auf Höhe der Hausnummer 61 (Einmündung Schüttberg) werden Glasfaserkabel verlegt. Für diese Arbeiten werden der Gehweg zeitweise voll und die Fahrbahn halbseitig gesperrt. Der Verkehr wird über mobile Ampeln an der Baustelle vorbeigeführt.


Radweg am Geesthachter Heuweg wird erneuert
Verkehrsteilnehmende müssen sich auf Behinderungen am Geesthachter Heuweg einstellen. Vom 28. April bis voraussichtlich 16. Mai werden dort auf Höhe der Hausnummer 82 Teile des Radweges erneuert. Für diese Arbeiten müssen zeitweise Bereiche des Radweges gesperrt werden. Der Gehweg ist weiterhin nutzbar. Radfahrende müssen im Bereich der Baustelle absteigen, den Gehweg nutzen und auf Fußgänger Rücksicht nehmen.


Verkehrsbehinderungen Tegeler Straße und Spandauer Straße
Verkehrsteilnehmende müssen sich auf Einschränkungen in der Geesthachter Innenstadt einstellen. Vom 7. Mai bis voraussichtlich einschließlich 30. Juni werden im Auftrag der Geesthachter Netzbau GmbH an der Tegeler und Spandauer Straße Arbeiten am Stromnetz durchgeführt. Dafür wird der östliche Gehweg an der Telegeler Straße im Bereich der Hausnummern 18 bis 50 sowie der Gehweg an der Spandauer Straße auf Höhe der Hausnummer 36 voll gesperrt. Die Fahrbahnen von Tegeler und Spandauer Straße werden abschnittsweise im gleichen Bereich halbseitig gesperrt.


Alkohol- und Drogenberatung
Die Alkohol- und Drogenberatung teilt mit, dass ab sofort die offenen Sprechstunden wieder stattfinden. Diese finden statt: dienstags von 16 bis 18 Uhr und freitags von 9 bis 11 Uhr, Markt 3 in Geesthacht und montags von 15 bis 17 Uhr, Mühlenweg 17 in Lauenburg. Zur Vermeidung von Wartezeiten wird um eine kurze telefonische Anmeldung unter 04152 / 791 48 gebeten.


Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.