Geesthacht (LOZ). 540 Teilnehmer haben bei der Kürbis-Schätzaktion des Inner Wheel Club Herzogtum Lauenburg mitgemacht. Für 1 Euro konnten sie das Gewicht eines Kürbisses raten und zum Beispiel einen Präsentkorb gewinnen. Michael Ohle von der Kürbisscheue in Worth stellte den Kürbis bereit, der 27,6 Kilo wog.
Geesthacht (LOZ). Unter dem Motto „Gemeinsam … an den Ufern der Kunst“ veranstaltet die Stiftung Herzogtum Lauenburg vom 1. bis 31. Juli die 18. Auflage des „KulturSommer am Kanal“. Für die laufende Programmplanung freut sich das Festival-Team um Intendant Frank Düwel über Anregungen und Ideen der Kulturschaffenden im Kreis Herzogtum Lauenburg.
Geesthacht (LOZ). Es geht voran auf der Wehrbrücke Geesthacht im Verlauf der Bundesstraße 404: Der Landesbetrieb Straßenbau und Verkehr Schleswig-Holstein (LBV.SH) wird am 27. Januar die Instandsetzung der Ostseite fertigstellen.
Geesthacht/Hamburg (LOZ). Ab Sonnabend, 21. Januar, fährt an Wochenenden der Kleinbus, der als Linie 4400 den Abschnitt Geesthacht, Vierlander Straße – Niedermarschacht, Ernst-Reinstorf-Schule bedient, weiter bis Avendorf bzw. Bütlingen und ersetzt den bisher dort eingesetzten großen Niederflurbus. Auf diese Umstellung einigten sich die Verkehrsbetriebe Hamburg-Holstein GmbH (VHH) in Abstimmung mit dem hvv und dem Aufgabenträger, dem Landkreis Harburg.
Geesthacht (LOZ). Die Junge Union Herzogtum Lauenburg (JU) ist die größte politische Jugendorganisation im Kreis und lädt am Donnerstag, 19. Januar, in Geesthacht zum „Pizza & Politics“ ein. Los geht es um 19 Uhr in der Event-Küche 1909 in der Grenzstraße 14 in Geesthacht.
Geesthacht (LOZ). Es gibt Themen, da wissen Eltern einfach manchmal nicht, wie sie es ihren Kindern vermitteln sollen: Trauer, Wut, Tod, Inklusion, Aufklärung, Rassismus, Gefühle und vieles mehr. Es fehlen oft einfach schlichtweg die Worte.
Geesthacht (LOZ). Das Thema Umgehungsstraße beschäftigt die Ratsversammlung Geesthacht seit nunmehr fast 40- Jahren. Als die Autobahn A 24 Hamburg - Berlin am 20. November 1982 dem Verkehr übergeben wurde, beschloss die damalige Ratsversammlung auf die Ortsumgehung zu verzichten. Die Politik war der Überzeugung, dass sich der Verkehr von der B5 auf die A 24 verlagert und Geesthacht entlastet. Das hat sich aber nach der Grenzöffnung 1990 wieder deutlich verändert.
Geesthacht (LOZ). Für weitere zwei Jahre wurde Geesthacht der Titel „Fairtrade-Stadt“ durch Fairtrade Deutschland e.V. verliehen, erstmalig im Jahre 2019. Seitdem baut die Kommune ihr Engagement weiter aus.
Baustelle Lauenburger Straße
Verkehrsteilnehmende müssen sich von 12. bis voraussichtlich 23. Mai auf Verkehrsbehinderungen an der Lauenburger Straße in Geesthacht einstellen. Auf Höhe der Hausnummer 61 (Einmündung Schüttberg) werden Glasfaserkabel verlegt. Für diese Arbeiten werden der Gehweg zeitweise voll und die Fahrbahn halbseitig gesperrt. Der Verkehr wird über mobile Ampeln an der Baustelle vorbeigeführt.
Radweg am Geesthachter Heuweg wird erneuert
Verkehrsteilnehmende müssen sich auf Behinderungen am Geesthachter Heuweg einstellen. Vom 28. April bis voraussichtlich 16. Mai werden dort auf Höhe der Hausnummer 82 Teile des Radweges erneuert. Für diese Arbeiten müssen zeitweise Bereiche des Radweges gesperrt werden. Der Gehweg ist weiterhin nutzbar. Radfahrende müssen im Bereich der Baustelle absteigen, den Gehweg nutzen und auf Fußgänger Rücksicht nehmen.
Verkehrsbehinderungen Tegeler Straße und Spandauer Straße
Verkehrsteilnehmende müssen sich auf Einschränkungen in der Geesthachter Innenstadt einstellen. Vom 7. Mai bis voraussichtlich einschließlich 30. Juni werden im Auftrag der Geesthachter Netzbau GmbH an der Tegeler und Spandauer Straße Arbeiten am Stromnetz durchgeführt. Dafür wird der östliche Gehweg an der Telegeler Straße im Bereich der Hausnummern 18 bis 50 sowie der Gehweg an der Spandauer Straße auf Höhe der Hausnummer 36 voll gesperrt. Die Fahrbahnen von Tegeler und Spandauer Straße werden abschnittsweise im gleichen Bereich halbseitig gesperrt.
Alkohol- und Drogenberatung
Die Alkohol- und Drogenberatung teilt mit, dass ab sofort die offenen Sprechstunden wieder stattfinden. Diese finden statt: dienstags von 16 bis 18 Uhr und freitags von 9 bis 11 Uhr, Markt 3 in Geesthacht und montags von 15 bis 17 Uhr, Mühlenweg 17 in Lauenburg. Zur Vermeidung von Wartezeiten wird um eine kurze telefonische Anmeldung unter 04152 / 791 48 gebeten.
Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News