Geesthacht (LOZ). Tanz verbindet über nationale Grenzen hinweg und fördert das Gemeinschaftsgefühl. Dieses Gefühl von Zusammengehörigkeit, soll auch die Menschen in Geesthacht motivieren, sich gemeinsam regelmäßig zu bewegen und Spaß zu haben. Am Sonnabend, 3. Juni, findet von 14 bis 22 Uhr bei den Sitzterrassen am Menzer-Werft-Platz in Geesthacht der Tanzwettbewerb „Battle 2 Da Next Level“ statt.
Geesthacht (LOZ). Aufgrund der großen Nachfrage zu der am 2. Mai im Krügerschen Haus stattgefundenen Veranstaltung haben sich die Geesthachter Grünen dazu entschlossen, kurzfristig eine weitere Veranstaltung zu diesem Thema durchzuführen.
Geesthacht (LOZ). Von Kaffee, Tee oder Orangensaft über Bananen, Nuss-Aufstrich oder Müsli bis hin zu einem Strauß Blumen auf einer Baumwolltischdecke – mit Fairtrade-Produkten kannst man den Frühstückstisch eindecken und dabei schon morgens fair starten. Aus diesem Grund beteiligt sich das „Internationale Frauenfrühstück“ am Montag, 22. Mai, von 9.30 bis 12 Uhr in den Räumlichkeiten der Stadtwerke Geesthacht, Grenzstraße 14, an der Fairtrade-Kampagne „Fair in den Tag“ und setzt damit ein Zeichen für Nachhaltigkeit, Solidarität und Klimagerechtigkeit.
Geesthacht (LOZ). Muttertag ist ein besonderer Tag, um unserer Mutter unsere Wertschätzung zu zeigen und zu danken. Aber es gibt auch eine Möglichkeit, nicht nur unserer Mutter, sondern auch anderen Müttern weltweit zu danken. Die Fairtrade-Aktion „Danke Mama" bietet die Möglichkeit, dies zu tun. So ist auch der Geesthachter Blumenladen „Bel Fiore“ in der Rathausstraße wieder mit dabei und verkauft fair gehandelte Blumen und unterstützt damit als Partner die Fairtradetown Geesthacht.
Geesthacht (LOZ). Zum Internationalen Museumstag 2023 am Sonntag, 21. Mai, stellt der Heimatbund und Geschichtsverein Bezirksgruppe Geesthacht von 11 bis 15 Uhr sein Angebot im GeesthachtMuseum! vor und lädt zum Mitmachen ein. Der Museumstag ist dann wieder eine gute Gelegenheit, um die Geschichte der Stadt auf eine neue und spannende Weise zu erleben.
Geesthacht (LOZ). Zahlreiche Bürger und Bürgerinnen nutzten am vergangenen Freitag beim SPD-Stadtteilgrillen die Gelegenheit, mit Christine Backs (SPD Kandidatin für die Ratsversammlung) und Leon Haralambous (SPD-Kandidat für den Kreistag) angeregte Gespräche zu führen.
Geesthacht/Mölln (LOZ). Der Gesprächskreis über psychische Erkrankungen im Dezember befasst sich mit dem Thema: Kreativ sein, gestalten, nützlich sein! Soziale Kontakte, geregelte Tagesabläufe! Oder Monotonie, Stress, Überforderung, Arbeit kann beides sein_immer?
Geesthacht (LOZ). Am Samstag, 6. Mai, wird die niedersächsische Ministerin für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz Miriam Staudte den Wahlkampfstand der Geesthachter Grünen besuchen (Bergedorfer Str., Höhe Denn´s Biomarkt). Sie wird dort ab 11 Uhr anzutreffen sein und interessierten Bürgern Rede und Antwort stehen.
Einschränkungen am Heineweg in Grünhof
Verkehrsteilnehmende müssen sich auf Einschränkungen im Geesthachter Ortsteil Grünhof einstellen: Für die Erneuerung eines Gashausanschlusses wird die Fahrbahn vom Heineweg auf Höhe der Hausnummer 14 vom 1. bis voraussichtlich 12. September voll gesperrt. Verkehrsteilnehmende werden während der Sperrung über die Straßen Teichberg, Steinberg und Jahnstraße umgeleitet.
Theaterfahrten ins Lichtwark Haus Bergedorf: Theaterbesuche der AWO Geesthacht
Wie in den vergangenen Jahren organisiert die AWO Geesthacht auch in diesem Jahr wieder Theaterfahrten mit dem Bus nach Bergedorf zum Lichtwark Haus. Teilnehmer erwartet eine Reihe interessanter Theaterstücke. Saison und Termine:
Die Theatersaison beginnt am 8. Oktober und endet mit der letzten Aufführung am 25. März 2026. Die Vorstellungen finden jeweils mittwochs statt und beginnen um 16 Uhr. Für Interessierte stehen noch einige Restplätze zur Verfügung. Weitere Informationen erhalten Interessierte bei Thomas Freiberg unter Telefon 04152 / 88 80 83 oder per E-Mail an Thomas@ThomSailor.de.
Einschränkungen an der Geesthachter Steinstraße
Verkehrsteilnehmende müssen sich auf Einschränkungen in der Geesthachter Innenstadt einstellen: Für Erschließungsmaßnahmen für das Bauvorhaben Westhafen VI wird die Fahrbahn der Steinstraße sowie der südliche Gehweg im Bereich Steinstraße zwischen der Einmündung Baustraße/Elbblick und dem Haus Nr. 46 vom 8. September bis voraussichtlich 18. Oktober vollgesperrt. Verkehrsteilnehmende werden während der Sperrungen über die Straßen Steglitzer Straße, Dünenstraße und Baustraße umgeleitet. Wichtig: Diese Vollsperrung wird nur dann wie eben beschrieben vorgenommen, wenn die Steinstraßensperrung im Bereich der Hausnummern 88 bis 98 zuvor aufgehoben worden ist. Die Stadtverwaltung Geesthacht wartet diesbezüglich auf die Meldungen der bauausführenden Firmen.
Schillerstraße Mitte September gesperrt
Verkehrsteilnehmende müssen sich auf Behinderungen in der Geesthachter Innenstadt einstellen. Die Schillerstraße wird am 12. September von 17 bis 24 Uhr sowie am 13. September von 0 bis 1 Uhr und am 13. September von 16 bis 24 Uhr sowie am 14. September von 0 bis 1 Uhr auf Höhe der Hausnummer 33 (Kleines Theater) für eine Veranstaltung voll gesperrt.
Geesthachter Steueramt eingeschränkt erreichbar
Das Steueramt im Geesthachter Rathaus (Markt 15) ist in den kommenden Wochen eingeschränkter zu erreichen, als gewohnt. Wer persönlich Anliegen besprechen möchte, möge bedenken, dass das Steueramt vom 13. August bis 1. September ausschließlich dienstags, mittwochs und donnerstags – jeweils am Vormittag – zu erreichen ist. Unterlagen und Nachfragen können weiterhin unabhängig von den Sprechzeiten per E-Mail unter steuern@geesthacht.de eingereicht werden.
Schillerstraße gesperrt
Verkehrsteilnehmende müssen sich auf Einschränkungen an der Geesthachter Schillerstraße einstellen. Am Sonnabend, 6. September, ist die Straße auf Höhe des kleinen Theaters Schillerstraße (Hausnummer 33) von 11 bis 19 Uhr für eine Veranstaltung gesperrt.
Alkohol- und Drogenberatung
Die Alkohol- und Drogenberatung teilt mit, dass ab sofort die offenen Sprechstunden wieder stattfinden. Diese finden statt: dienstags von 16 bis 18 Uhr und freitags von 9 bis 11 Uhr, Markt 3 in Geesthacht und montags von 15 bis 17 Uhr, Mühlenweg 17 in Lauenburg. Zur Vermeidung von Wartezeiten wird um eine kurze telefonische Anmeldung unter 04152 / 791 48 gebeten.
Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News