Geesthacht (LOZ). Geesthacht steht in den Startlöchern für einen aufregenden Frühjahrsmarkt. Dieser bietet eine Fülle von Attraktionen und Vergnügungen für Jung und Alt. Von aufregenden Fahrgeschäften und spannenden Spielen bis hin zu traditionellen Jahrmarkt-Leckereien gibt es für jeden Geschmack etwas zu entdecken.
Geesthacht (LOZ). Das genreübergreifende Sommer-Festival „Musik am Hafen“ bringt bereits zum vierten Mal Geesthacht in Sommerstimmung und holt von Mai bis September großartige Bands in die Stadt an der Elbe.
Geesthacht (LOZ). Am 21. Mai findet der bundesweite Schwimmabzeichentag auch im Freizeitbad Geesthacht statt. In Kooperation mit der DLRG startet der Aktionstag morgens um 10 Uhr und endet um 17 Uhr. Eine Anmeldung zur Abnahme eines Schwimmabzeichens ist bis 16 Uhr möglich.
Geesthacht (LOZ). Die Kommunalwahlen am kommenden Sonntag, 14. Mai, rücken immer näher und die letzten Vorbereitungen sind nun abgeschlossen. Das Geesthachter Wahlteam hat in den vergangenen Monaten intensiv gearbeitet, um einen erfolgreichen Ablauf der Kommunalwahlen zu gewährleisten.
Geesthacht (LOZ). Am 8. Mai 1945 endete der Zweite Weltkrieg mit der bedingungslosen Kapitulation Deutschlands. Dieser Tag markiert nicht nur das Ende eines brutalen Krieges, sondern auch die Befreiung vom nationalsozialistischen Regime.
Geesthacht (LOZ). Rund 150 Menschen setzten sich über das unwirtliche Wetter hinweg und trafen sich am Freibad, um dem Gesang der Nachtigallen zu lauschen. Bürgervorsteher Samuel Bauer ergriff das Mikrofon und eröffnete mit launigen Grußworten das Nachtigallenfest. Die Regel, dass man über alles reden dürfe, nur nicht über 5 Minuten, bewies er mit dem Hinweis auf seine Kürzung des Vortrags von 24 auf 12 Seiten. Das gefiel und wurde mit Beifall belohnt.
Geesthacht (LOZ). Bühne frei für den Insektengarten! Seit dem 1. April geht es wieder los: Die Stiftung für Mensch und Umwelt eröffnet im achten Jahr ihren „Deutschland summt!“-Pflanzwettbewerb. Wer legt den insektenfreundlichsten Garten Deutschlands an und macht die schönsten Aktionen? Auch die Geesthachter Insektenfreunde können sich wieder daran beteiligen. Nun heißt es „Insektenfreundlich gärtnern, dokumentieren, Beitrag hochladen und mit etwas Glück Geld- und Sachpreise gewinnen.“
Geesthacht (LOZ). Nach zwei Jahren coronabedingter Pause konnte die Stadt Geesthacht nun wieder ihre erfolgreichen Sportlerinnen und Sportler ehren, die für ihre sportlichen Leistungen in den Jahren 2020 bis 2022 ausgezeichnet wurden. Die letzte Sportlerehrung hatte im Jahr 2020 stattgefunden.
Einschränkungen am Heineweg in Grünhof
Verkehrsteilnehmende müssen sich auf Einschränkungen im Geesthachter Ortsteil Grünhof einstellen: Für die Erneuerung eines Gashausanschlusses wird die Fahrbahn vom Heineweg auf Höhe der Hausnummer 14 vom 1. bis voraussichtlich 12. September voll gesperrt. Verkehrsteilnehmende werden während der Sperrung über die Straßen Teichberg, Steinberg und Jahnstraße umgeleitet.
Theaterfahrten ins Lichtwark Haus Bergedorf: Theaterbesuche der AWO Geesthacht
Wie in den vergangenen Jahren organisiert die AWO Geesthacht auch in diesem Jahr wieder Theaterfahrten mit dem Bus nach Bergedorf zum Lichtwark Haus. Teilnehmer erwartet eine Reihe interessanter Theaterstücke. Saison und Termine:
Die Theatersaison beginnt am 8. Oktober und endet mit der letzten Aufführung am 25. März 2026. Die Vorstellungen finden jeweils mittwochs statt und beginnen um 16 Uhr. Für Interessierte stehen noch einige Restplätze zur Verfügung. Weitere Informationen erhalten Interessierte bei Thomas Freiberg unter Telefon 04152 / 88 80 83 oder per E-Mail an Thomas@ThomSailor.de.
Einschränkungen an der Geesthachter Steinstraße
Verkehrsteilnehmende müssen sich auf Einschränkungen in der Geesthachter Innenstadt einstellen: Für Erschließungsmaßnahmen für das Bauvorhaben Westhafen VI wird die Fahrbahn der Steinstraße sowie der südliche Gehweg im Bereich Steinstraße zwischen der Einmündung Baustraße/Elbblick und dem Haus Nr. 46 vom 8. September bis voraussichtlich 18. Oktober vollgesperrt. Verkehrsteilnehmende werden während der Sperrungen über die Straßen Steglitzer Straße, Dünenstraße und Baustraße umgeleitet. Wichtig: Diese Vollsperrung wird nur dann wie eben beschrieben vorgenommen, wenn die Steinstraßensperrung im Bereich der Hausnummern 88 bis 98 zuvor aufgehoben worden ist. Die Stadtverwaltung Geesthacht wartet diesbezüglich auf die Meldungen der bauausführenden Firmen.
Schillerstraße Mitte September gesperrt
Verkehrsteilnehmende müssen sich auf Behinderungen in der Geesthachter Innenstadt einstellen. Die Schillerstraße wird am 12. September von 17 bis 24 Uhr sowie am 13. September von 0 bis 1 Uhr und am 13. September von 16 bis 24 Uhr sowie am 14. September von 0 bis 1 Uhr auf Höhe der Hausnummer 33 (Kleines Theater) für eine Veranstaltung voll gesperrt.
Geesthachter Steueramt eingeschränkt erreichbar
Das Steueramt im Geesthachter Rathaus (Markt 15) ist in den kommenden Wochen eingeschränkter zu erreichen, als gewohnt. Wer persönlich Anliegen besprechen möchte, möge bedenken, dass das Steueramt vom 13. August bis 1. September ausschließlich dienstags, mittwochs und donnerstags – jeweils am Vormittag – zu erreichen ist. Unterlagen und Nachfragen können weiterhin unabhängig von den Sprechzeiten per E-Mail unter steuern@geesthacht.de eingereicht werden.
Schillerstraße gesperrt
Verkehrsteilnehmende müssen sich auf Einschränkungen an der Geesthachter Schillerstraße einstellen. Am Sonnabend, 6. September, ist die Straße auf Höhe des kleinen Theaters Schillerstraße (Hausnummer 33) von 11 bis 19 Uhr für eine Veranstaltung gesperrt.
Alkohol- und Drogenberatung
Die Alkohol- und Drogenberatung teilt mit, dass ab sofort die offenen Sprechstunden wieder stattfinden. Diese finden statt: dienstags von 16 bis 18 Uhr und freitags von 9 bis 11 Uhr, Markt 3 in Geesthacht und montags von 15 bis 17 Uhr, Mühlenweg 17 in Lauenburg. Zur Vermeidung von Wartezeiten wird um eine kurze telefonische Anmeldung unter 04152 / 791 48 gebeten.
Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News