Foto: hfr
Pin It

 

Geesthacht (LOZ). Das Team vom Geesthachter Jugendzentrum Alter Bahnhof freut sich auf die zweite Auflage der Veranstaltung „Juz Meets Carrera“, die in diesem Jahr noch größer als bei der Premiere im Jahr 2022 wird. Das einzigartige Event für alle Rennsportbegeisterten wird diesmal am Sonnabend, 17. Juni, von 12 bis 20 Uhr sowie am Sonntag, 18. Juni, von 11 bis 15 Uhr in der Sporthalle Berliner Straße stattfinden.

Vor einem Jahr wurde noch im Saal des Jugendzentrums Alter Bahnhof eine 200 Meter lange Carrera-Bahn durch das ehrenamtliche Team der „#einfachmalmachen Tour“ aufgebaut sowie an einem Nachmittag betrieben und betreut. Alle neugierigen und fahrlustigen Besucherinnen und Besucher konnten jeweils zu viert gleichzeitig um die beste Streckenzeit fahren. Insgesamt kamen damals bis zu 180 Gäste. Ohne die mehrfach-fahrenden Carrera-Begeisterten einzurechnen, gab es 120 Einzelstarts. Schon damals wurde entschieden, dass die „#einfachmalmachen Tour“ auch 2023 zurückkommen wird und dann mit einer längeren Bahn.

Bei „Juz Meets Carrera“ haben Jugendliche diesmal die Gelegenheit, gleich an zwei Tagen ihre Rennfahrerfähigkeiten unter Beweis zu stellen und sich in spannenden Rennen mit anderen Teilnehmern zu messen. Die Veranstaltung bietet eine einzigartige Kombination aus Carrera-Rennbahn und einem unterhaltsamen Gemeinschaftserlebnis. Rennstrecke der Extraklasse: Dabei wird eine spektakuläre Carrera-Rennstrecke von insgesamt 1.000 Metern Länge in der Sporthalle Berliner Straße aufgebaut. Hier können die Jugendlichen ihre Geschicklichkeit und Rennfahrerfähigkeiten in herausfordernden Kurven, atemberaubenden Geraden und Überraschungselementen unter Beweis stellen.

Am Sonnabend können dann in der Zeit von 12 bis 15 Uhr alle angemeldeten Juz-Fahrer nach Voranmeldung im Jugendzentrum Alter Bahnhof ihre Fahrkünste beweisen. Von 15 bis 18 Uhr ist ein Fahren für Jedermann ohne Voranmeldung eingeplant, ehe von 18 bis 20 Uhr die Profis ihr Können zeigen. Für Sonntag ist dann von 11 bis 15 Ihr dann nochmals ein freies Fahren für Jedermann ohne Voranmeldung eingeplant. Für das leibliche Wohl sorgt auch in diesem Jahr wieder das Team vom Curry-Pavillon und es gibt eine alkoholfreie Cocktailbar. Das Team der #einfachmalmachen Tour nimmt keine Eintrittsgelder und arbeitet komplett ehrenamtlich. Die Teilnehmenden und Zuschauenden können aber gerne Geld spenden, was dann vollständig an die Stiftung KinderHerz gespendet werden soll.

Kurznachrichten Geesthacht

 


Baustelle Lauenburger Straße
Verkehrsteilnehmende müssen sich von 12. bis voraussichtlich 23. Mai auf Verkehrsbehinderungen an der Lauenburger Straße in Geesthacht einstellen. Auf Höhe der Hausnummer 61 (Einmündung Schüttberg) werden Glasfaserkabel verlegt. Für diese Arbeiten werden der Gehweg zeitweise voll und die Fahrbahn halbseitig gesperrt. Der Verkehr wird über mobile Ampeln an der Baustelle vorbeigeführt.


Radweg am Geesthachter Heuweg wird erneuert
Verkehrsteilnehmende müssen sich auf Behinderungen am Geesthachter Heuweg einstellen. Vom 28. April bis voraussichtlich 16. Mai werden dort auf Höhe der Hausnummer 82 Teile des Radweges erneuert. Für diese Arbeiten müssen zeitweise Bereiche des Radweges gesperrt werden. Der Gehweg ist weiterhin nutzbar. Radfahrende müssen im Bereich der Baustelle absteigen, den Gehweg nutzen und auf Fußgänger Rücksicht nehmen.


Verkehrsbehinderungen Tegeler Straße und Spandauer Straße
Verkehrsteilnehmende müssen sich auf Einschränkungen in der Geesthachter Innenstadt einstellen. Vom 7. Mai bis voraussichtlich einschließlich 30. Juni werden im Auftrag der Geesthachter Netzbau GmbH an der Tegeler und Spandauer Straße Arbeiten am Stromnetz durchgeführt. Dafür wird der östliche Gehweg an der Telegeler Straße im Bereich der Hausnummern 18 bis 50 sowie der Gehweg an der Spandauer Straße auf Höhe der Hausnummer 36 voll gesperrt. Die Fahrbahnen von Tegeler und Spandauer Straße werden abschnittsweise im gleichen Bereich halbseitig gesperrt.


Alkohol- und Drogenberatung
Die Alkohol- und Drogenberatung teilt mit, dass ab sofort die offenen Sprechstunden wieder stattfinden. Diese finden statt: dienstags von 16 bis 18 Uhr und freitags von 9 bis 11 Uhr, Markt 3 in Geesthacht und montags von 15 bis 17 Uhr, Mühlenweg 17 in Lauenburg. Zur Vermeidung von Wartezeiten wird um eine kurze telefonische Anmeldung unter 04152 / 791 48 gebeten.


Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.