Rund 100 Radfahrende nahmen am Sonntag an den beiden Start-Touren des Geesthachter Stadtradelns teil. Foto: Stadt Geesthacht - Katharina Richter
Pin It

 

Geesthacht (LOZ). Am vergangenen Sonntag ist der Startschuss für das „Stadtradeln 2023“ gefallen. Zum achten Mal wird nun bis zum 24. Juni in Geesthacht geradelt. Jetzt gilt es wieder für alle, so viele Kilometer wie möglich mit dem Fahrrad zurückzulegen. Egal ob beruflich oder privat, Hauptsache umweltfreundlich mit dem Rad unterwegs. Mit gutem Beispiel voran gingen im Rahmen der traditionellen Auftakt-Radtour rund um Geesthacht knapp 100 Teilnehmende.

Treffpunkt dafür war auf dem Menzer-Werft-Platz. Dort gab es für alle Radfahrenden nicht nur motivierende Worte von Bürgermeister Olaf Schulze, der selber teilweise an der Tour teilnahm: „Unsere Stadt ist das achten Mal beim Stadtradeln dabei – vielleicht können wir ja in diesem Jahr am Ende der drei Wochen die 150.000-Kilometer-Marke knacken. Aber egal, welche Kilometeranzahl am Ende steht, das Wichtigste ist, dass wir möglichst viele Wege per Fahrrad zurückzulegen und damit ein Zeichen für den Klimaschutz zu setzen.“ Auch für unterwegs hielten die Organisatoren einiges für die Tourteilnehmerinnen und –teilnehmer bereit: Für alle Radfahrenden wurde unterwegs eine Verpflegungsstation aufgebaut und als Belohnung für die Teilnahme gab es auch einen Eis-Gutschein. Gemeinsam gingen die rund 100 Teilnehmenden auf zwei durch den Fachdienst Umwelt geplante Auftaktradtouren. Eine führte die Radfahrenden etwa 25 Kilometer durch das Stadtgebiet und in die Geesthachter Umgebung. Für Kinder und deren Familien bot die zweite Strecke, die zusammen mit dem Familienzentrum Regenbogen betreut wurde, über rund 10 Kilometer durch Geesthacht.

Insgesamt drei Wochen lang können Fahrrad-Fans, die in Geesthacht leben oder dort Zeit verbringen, noch möglichst viele Wege per Fahrrad zurückzulegen. Mit den gesammelten Fahrradkilometern misst sich Geesthacht dann auch im Deutschland- und Schleswig-Holstein-Vergleich. Zudem werden am Ende des Aktionszeitraums die Geesthachter Fahrerinnen und Fahrer mit den meisten zurückgelegten Kilometern gekürt, ebenso auch das Team mit der höchsten Kilometerleistung insgesamt und pro Kopf. Wer aktuell vorne liegt, ist unter https://www.stadtradeln.de/geesthacht/ einzusehen. Dort können sich Radfahrerinnen und Radfahrer auch weiterhin fürs Stadtradeln anmelden. „Auch wenn die Aktion bereits begonnen hat, weitere Radler sind sehr willkommen. Uns geht es darum, möglichst viele Personen dafür zu sensibilisieren, dass man schon etwas für das Klima tun kann, wenn man für kurze Alltagswege nicht das Auto sondern das Fahrrad nutzt“, sagt Jürgen Pflantz, der in diesem Jahr das Stadtradeln für Geesthacht koordiniert.

Wer über diese „Alltagswege“ hinaus extra Kilometer sammeln möchte, kann das unter anderem bei geführten Touren tun. Die nächste Gelegenheit ist am Mittwoch, 7. Juni, um 17 Uhr bei einer geführten Feierabend-Radtour mit Ausklang im Elbkantinchen in geselliger Runde mit Live-Musik. Treffpunkt ist dafür auf dem Parkplatz Waldfriedhof an der Bundesstraße 5. Am Donnerstag, 15. Juni, folgt dann um 17.30 Uhr eine Radtour durch die Kulturlandschaft Geesthachts. Der Fachdienst Umwelt führt Interessierte zu den Elementen der Geesthachter Kulturlandschaft. Treffpunkt ist dann auf dem Rathausvorplatz, Markt 15.

Kurznachrichten Geesthacht

 


Baustelle Lauenburger Straße
Verkehrsteilnehmende müssen sich von 12. bis voraussichtlich 23. Mai auf Verkehrsbehinderungen an der Lauenburger Straße in Geesthacht einstellen. Auf Höhe der Hausnummer 61 (Einmündung Schüttberg) werden Glasfaserkabel verlegt. Für diese Arbeiten werden der Gehweg zeitweise voll und die Fahrbahn halbseitig gesperrt. Der Verkehr wird über mobile Ampeln an der Baustelle vorbeigeführt.


Radweg am Geesthachter Heuweg wird erneuert
Verkehrsteilnehmende müssen sich auf Behinderungen am Geesthachter Heuweg einstellen. Vom 28. April bis voraussichtlich 16. Mai werden dort auf Höhe der Hausnummer 82 Teile des Radweges erneuert. Für diese Arbeiten müssen zeitweise Bereiche des Radweges gesperrt werden. Der Gehweg ist weiterhin nutzbar. Radfahrende müssen im Bereich der Baustelle absteigen, den Gehweg nutzen und auf Fußgänger Rücksicht nehmen.


Verkehrsbehinderungen Tegeler Straße und Spandauer Straße
Verkehrsteilnehmende müssen sich auf Einschränkungen in der Geesthachter Innenstadt einstellen. Vom 7. Mai bis voraussichtlich einschließlich 30. Juni werden im Auftrag der Geesthachter Netzbau GmbH an der Tegeler und Spandauer Straße Arbeiten am Stromnetz durchgeführt. Dafür wird der östliche Gehweg an der Telegeler Straße im Bereich der Hausnummern 18 bis 50 sowie der Gehweg an der Spandauer Straße auf Höhe der Hausnummer 36 voll gesperrt. Die Fahrbahnen von Tegeler und Spandauer Straße werden abschnittsweise im gleichen Bereich halbseitig gesperrt.


Alkohol- und Drogenberatung
Die Alkohol- und Drogenberatung teilt mit, dass ab sofort die offenen Sprechstunden wieder stattfinden. Diese finden statt: dienstags von 16 bis 18 Uhr und freitags von 9 bis 11 Uhr, Markt 3 in Geesthacht und montags von 15 bis 17 Uhr, Mühlenweg 17 in Lauenburg. Zur Vermeidung von Wartezeiten wird um eine kurze telefonische Anmeldung unter 04152 / 791 48 gebeten.


Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.