Geesthacht (LOZ). Aus einer Idee von vor über 20 Jahren „Geesthacht an die Elbe“ entstanden zahlreiche Projekte, die die Stadt Geesthacht inzwischen lebens- und liebenswerter machen.
Geesthacht (LOZ). Die Stadt Geesthacht sucht für die Geschäftsjahre 2024 – 2028 dringend noch Personen, die Interesse an einem Ehrenamt als Jugendschöffin bzw. Jugendschöffe haben.
Geesthacht (LOZ). Die Bürger für Geesthacht (BfG) hat bei seiner Mitgliederversammlung die Kandidaten für die Kommunalwahl 2023 aufgestellt.
Geesthacht (LOZ). Ende der Osterferien lädt die Ev.-Luth. St. Thomasgemeinde alle Kinder zwischen 5 und 11 Jahren zu Kinderbibeltagen ein. Es geht um Wasser, insbesondere um „lebendiges Wasser“ und die biblische Geschichte, die davon erzählt.
Geesthacht (LOZ). In den letzten Jahren sind die Energiepreise stetig angestiegen. Der Konflikt in der Ukraine hat dies verstärkt. Steigende Lebenshaltungskosten und hohe Energiekosten belasten uns alle. Wie können wir uns auf die Zukunft vorbereiten und die Energiekosten senken? Zu einer weiteren Informationsveranstaltung über die Folgen für die Energieversorgung und die Anpassung an den Klimawandel lädt die SPD Geestacht am Samstag, 25. März, 16.30 Uhr ins Krügersche Haus (Bergedorfer Straße 25) ein. An diesem Tag steht die Zukunft der Energieversorgung und die Umrüstung auf alternative Energiesysteme im Mittelpunkt.
Geesthacht (LOZ). Gute Nachrichten in Geesthacht für Fahrzeuge über 3,5 Tonnen: Der Landesbetrieb Straßenbau und Verkehr Schleswig-Holstein (LBV.SH) hebt am 23. März die Gewichtsbeschränkung der B 404-Brücke Geesthacht für Fahrzeuge bis 3,5 Tonnen wieder auf – im Laufe des Vormittags.
Geesthacht (LOZ). Die Nachrichten aus Mali in den letzten Jahren waren alles andere als positiv: Islamistischer Terrorismus, Militärregierung und russische Söldner im Land sind die wiederkehrenden Themen. Der Abzug der im Rahmen der UN MINUSMA-Mission stationierten Bundeswehrsoldaten ist eine aktuelle Frage, leidenschaftlich und kontrovers diskutiert.
Geesthacht (LOZ). 55 Katzen, 12 Kaninchen, 7 Hunde und 18 Katzen im Katzendorf sowie andere Kleintiere werden mit viel Tierliebe und Können von Sarah Kubisch (1. Vorsitzende) und ihrem engagierten Team des Geesthachter Tierschutzvereins im Tierheim an der Lichterfelder Straße aktuell betreut. Davon konnten sich vergangene Woche die SPD-Landtagsabgeordnete Sandra Redmann, Katrin Wiegratz (SPD-Kandidatin für die Kommunalwahl) und Petra Burmeister (SPD Fraktionsvorsitzende) bei einem Besuch vor Ort überzeugen. Das Geesthachter Tierheim ist Auffangstation für alle Fundtiere aus den Bereichen Geesthacht, Amt und Lauenburg. Die drei Städte finanzieren diese Aufgabe durch Zuschüsse.
Baustelle Lauenburger Straße
Verkehrsteilnehmende müssen sich von 12. bis voraussichtlich 23. Mai auf Verkehrsbehinderungen an der Lauenburger Straße in Geesthacht einstellen. Auf Höhe der Hausnummer 61 (Einmündung Schüttberg) werden Glasfaserkabel verlegt. Für diese Arbeiten werden der Gehweg zeitweise voll und die Fahrbahn halbseitig gesperrt. Der Verkehr wird über mobile Ampeln an der Baustelle vorbeigeführt.
Radweg am Geesthachter Heuweg wird erneuert
Verkehrsteilnehmende müssen sich auf Behinderungen am Geesthachter Heuweg einstellen. Vom 28. April bis voraussichtlich 16. Mai werden dort auf Höhe der Hausnummer 82 Teile des Radweges erneuert. Für diese Arbeiten müssen zeitweise Bereiche des Radweges gesperrt werden. Der Gehweg ist weiterhin nutzbar. Radfahrende müssen im Bereich der Baustelle absteigen, den Gehweg nutzen und auf Fußgänger Rücksicht nehmen.
Verkehrsbehinderungen Tegeler Straße und Spandauer Straße
Verkehrsteilnehmende müssen sich auf Einschränkungen in der Geesthachter Innenstadt einstellen. Vom 7. Mai bis voraussichtlich einschließlich 30. Juni werden im Auftrag der Geesthachter Netzbau GmbH an der Tegeler und Spandauer Straße Arbeiten am Stromnetz durchgeführt. Dafür wird der östliche Gehweg an der Telegeler Straße im Bereich der Hausnummern 18 bis 50 sowie der Gehweg an der Spandauer Straße auf Höhe der Hausnummer 36 voll gesperrt. Die Fahrbahnen von Tegeler und Spandauer Straße werden abschnittsweise im gleichen Bereich halbseitig gesperrt.
Alkohol- und Drogenberatung
Die Alkohol- und Drogenberatung teilt mit, dass ab sofort die offenen Sprechstunden wieder stattfinden. Diese finden statt: dienstags von 16 bis 18 Uhr und freitags von 9 bis 11 Uhr, Markt 3 in Geesthacht und montags von 15 bis 17 Uhr, Mühlenweg 17 in Lauenburg. Zur Vermeidung von Wartezeiten wird um eine kurze telefonische Anmeldung unter 04152 / 791 48 gebeten.
Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News