FDP Geesthacht stellt Kandidaten für die Kommunalwahl auf

Von Links: Sibylle Kircher, Tommy Zbykowski, Dagmara Strauer, Jörg Kunert, Alannah Uhlemann, Rüdiger Tonn, Udo Sill. Foto: hfr
Pin It

 

Geesthacht (LOZ). Der FDP Ortsverband Geesthacht hat seine Kandidaten für die Geesthachter Ratsversammlung gewählt. Für die Geesthachter Ratsversammlung sind alle 16 Wahlkreise mit besetzt. sieben Frauen und neun Männer sind die Kandidaten für die FDP.

In den letzten zwanzig Jahren hieß 4-mal der Spitzenkandidat der FDP Rüdiger Tonn. Nun tritt der Ortsvorsitzende Jörg Kunert in seine Fußstapfen. Auf dem zweiten Platz folgt Dagmara Strauer, den dritten Platz belegt Tommy Zbykowski, auf Platz vier dann Alannah Uhlemann und Platz fünf Sibylle Kircher. Dann folgt Unternehmer Udo Sill und auf Platz sieben der bisherige Fraktionsvorsitzende Rüdiger Tonn, der diesen Platz selbst gewählt hat. Auf dem achten Platz steht die Gesundheit und Krankenpflegerin Sharon Uhlemann.

Dann folgen der langjährige Ratsherr Joachim Knüppel, Petra Kunert, Nadine Noglick, Gerd-Joachim Wendt, der ehemalige Kreistagsabgeordnete Carsten Hack, sowie Jessica Knüppel, Neumitglied Paul Jacobs und Helge Garten.

In den Wahlkreisen treten an: WK 1 Joachim Knüppel, WK 2 Tommy Zbykowski,

WK 3 Rüdiger Tonn, WK 4 Alannah Uhlemann, WK 5 Jessica Knüppel (Parteilos), WK 6 Carsten Hack, WK 7 Sibylle Kircher, WK 8 Udo Sill, Wk 9 Jörg Kunert, WK 10 Dagmara Strauer, WK 11 Nadine Noglick, WK 12 Paul Jacobs,

WK 13 Gerd- Joachim Wendt, WK 14 Helge Garten, WK 15 Petra Kunert, WK 16 Sharon Uhlemann.

Auch auf dem Kreisparteitag der FDP in Breitenfelde stellten sich Geesthachter Mitglieder zur Wahl des Kreistages. In Geesthacht kandidieren für die vier Wahlkreise Carsten Hack, der Escheburger Dirk Volkmann, Alannah Uhlemann und Tommy Zbykowski.

 

Kurznachrichten Geesthacht


Goldene Affen, winzige Schweine, riesige Rinder und andere wilde Kreaturen
Der Dipl.-Biologe Thiemo Braasch nimmt Interessierte mit in eine unbekannte Region und berichtet über dort lebende für uns fremde Tierarten. Eine Reise zu den Naturwundern Nordost-Indiens. Besucher erhalten Einblicke in eine andersartige Kultur. Darüber berichtet er in Wort und Bild am Dienstag, 28. März, 19.30 Uhr, im OberstadtTreff, Dialogweg 1, Geesthacht. Für Mitglieder des NABU ist der Vortrag kostenlos, Gäste werden um eine Spende von 5 Euro gebeten.


Tag der offenen Tür in der Tagespflege „Am Buntenskamp“
Am Samstag, 1. April, lädt die Tagespflege „Am Buntenskamp“ der Diakonie Nord Nord Ost von 10 bis 14.30 Uhr zu einem Tag der offenen Tür ein. Die Mitarbeitenden stellen das persönliche Betreuungsangebot und die Räumlichkeiten vor und beantworten alle Fragen rund um die Tagespflege. Außerdem gibt es einen Empfang mit Fingerfood, Gulaschsuppe und Getränken. Die Einrichtung befindet sich Am Buntenskamp 16 in Geesthacht. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, alle Interessenten können gerne einfach vorbeischauen.


Vollsperrung Rathausstraße / Hafenstraße
Durch die Verlegung eines Fernwärmeanschlusses kommt in der Rathausstraße im Zeitraum 22. März bis voraussichtlich 12. Mai zu einer Vollsperrung. Die Maßnahme erfolgt in zwei Abschnitten: Vollsperrung der Rathausstraße Höhe Hausnummer 12-13 (22.03. - 14.04.) und Vollsperrung der Hafenstraße Höhe Hausnummer 6 (14.04. - 12.05.). Eine Umleitung wird jeweils ausgeschildert.


Schlaganfallselbsthilfegruppe
Vor nunmehr fast 20 Jahren wurde die Schlaganfallselbsthilfegruppe Geesthacht und Umgebung ins Leben gerufen. Schlaganfallbetroffene und Angehörige erhalten die Möglichkeit, sich auszutauschen. Aber auch Fachleute wie Therapeuten, Ärzte usw. werden zu Fachvorträgen eingeladen. Die Gruppe trifft sich jeden 1. Freitag im Monat im Oberstadttreff Geesthacht, Dialogweg 1, Geesthacht. Der Gruppenraum ist barrierefrei. Das nächste Treffen findet am 7. April um 16 Uhr statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Interessierte Personen sind herzlich willkommen und können unter den Telefonnummern 04152 / 916 27 04 und 04177 / 270 Kontakt aufnehmen.


Vollsperrung Silberberg / Bereich Verkehrsübungsplatz
Im Zeitraum 10. März bis 26. August kommt es im Straßenbereich “Silberberg“ zu einer Vollsperrung. Grund für die Vollsperrung ist die Errichtung einer Containeranlage für die Silberbergschule auf dem Verkehrsübungsplatz – für die Baumaßnahme sind umfangreiche Erschließungsarbeiten notwendig. Für die Bauzeit ist es notwendig, den Schülerverkehr so sicher wie möglich zu gestalten, sodass Begegnungen mit dem Baustellenverkehr minimiert werden. Die Zufahrt zur Schule über den Silberberg und die Zufahrt für Anlieger am Silberberg erfolgt über die Umleitung Kreuzstraße - Parkmöglichkeiten sind in dieser Zeit eingeschränkt. Hintergrund der Baumaßnahme: Durch ansteigende Schülerzahlen an der Silberbergschule werden zusätzliche Räumlichkeiten für Unterricht und Nachmittagsbetreuung benötigt. In der Containeranlage werden neben Klassen- und Betreuungsräumen auch Differenzierungsräume sowie eine Mensa Platz finden.


Neue Fernwärmeversorgungsleitung für die Geesthachter Oberstadt
Verkehrsteilnehmende müssen sich ab dem 13. Februar bis voraussichtlich 30. September auf Vollsperrungen im Bereich Dösselbuschberg bis Finkenweg einstellen. Aufgrund der Verlegung von Fernwärmeversorgungsleitungen der Stadtwerke Geesthacht wird es in verschiedenen Abschnitten zu Vollsperrungen kommen: Abschnitt 1: zwischen Einmündung Hansastraße und Ilenweg. Abschnitt 2: zwischen Ilenweg bis Am Ilensoll bzw. Dialogweg. Abschnitt 3: zwischen Dialogweg bis Finkenweg. Kraftfahrzeuge können über ausgeschilderte Umleitungen den Baustellenbereich umfahren.


Öffnungszeiten Tourist-Information
Die Geesthachter Tourist-Information (Bergedorfer Straße 28) wird ab dem 16. November mittwochs nur von 10 bis 12.30 Uhr öffnen. Diese Regelung wird voraussichtlich bis zum 1. April 2023 gelten. Grund hierfür sind Personalengpässe.


Alkohol- und Drogenberatung
Die Alkohol- und Drogenberatung teilt mit, dass ab sofort die offenen Sprechstunden wieder stattfinden. Diese finden statt: dienstags von 16 bis 18 Uhr und freitags von 9 bis 11 Uhr, Markt 3 in Geesthacht und montags von 15 bis 17 Uhr, Mühlenweg 17 in Lauenburg. Zur Vermeidung von Wartezeiten wird um eine kurze telefonische Anmeldung unter 04152 / 791 48 gebeten.


Die VHS Geesthacht informiert

Investieren in Wertpapiere - Chancen, Risiken und Schutz für das Privatvermögen
Sebastian Schindler besitzt mehr als 25 Jahre Erfahrung als professioneller Wertpapierhändler an der Börse Hamburg und hat zudem als Anlageberater bei einer Großbank gearbeitet. Nun gibt er sein Fachwissen an der Volkshochschule Geesthacht weiter.
Während seiner beruflichen Laufbahn musste er feststellen, dass seine Kunden oft nur über oberflächliches Wissen im Anlagebereich verfügten. „Daraus leiten sich häufig, auch forciert durch die Finanzindustrie, ungünstige Entscheidungen im Umgang mit dem Privatvermögen ab. Die Ergebnisse sind dann nicht selten frustrierend! Diesen Umstand möchte ich gerne zu finanziellen Gunsten der Kursteilnehmenden ins Positive umlenken. Ich helfe und unterstütze dabei, Finanzwissen zu fördern und zu erweitern“, so der gelernte Bankkaufmann.
Wer sich aktiv um den Werterhalt und um den Aufbau seines Geldvermögens kümmern möchte, ist in den Kursen von Sebastian Schindler genau richtig. Der Grundlagenkurs ist keine Anlageberatung, sondern vermittelt in kurzer und verständlicher Form das nötige Fachwissen, um eigenständig die Vermögensanlage mit Wertpapieren zu organisieren.
Im Grundlagenkurs geht es zunächst um die Differenzierung der wichtigsten Anlageklassen hinsichtlich ihrer Funktionsweise und der sich daraus ergebenen Chancen und Risiken. Er findet am Samstag, den 11.03.2023 in der Zeit von 10 bis 13 Uhr statt und kostet 25 €. Am 16.03.2023 geht es dann um Anleihen und Aktien, am 23.03.2023 um Investmentfonds, ETFs und Zertifikate. Beide Aufbaukurse finden donnerstags in der Zeit von 18.30 bis 20 Uhr statt und kosten jeweils 15 €.


Anmeldungen sind für alle Kurse erforderlich. Interessierte wenden sich gerne Montag bis Freitag von 9 bis 11.30 Uhr sowie Montag und Donnerstag von 15 bis 18 Uhr an die Volkshochschule Geesthacht, die auch unter 04152/4622 sowie info@vhs-geesthacht.de erreichbar ist. Anmeldungen sind zudem auch auf der Homepage www.vhs-geesthacht.de möglich.

Text: VHS Geesthacht

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.