v.l.n.r.: Katrin Wiegratz (SPD), Landtagsabgeordnete Sandra Redmann (SPD), Sarah Kubisch (1.Vorsitzende Tierschutzverein), Petra Burmeister (SPD-Fraktionsvorsitzende). Foto: hfr
Pin It

 

Geesthacht (LOZ). 55 Katzen, 12 Kaninchen, 7 Hunde und 18 Katzen im Katzendorf sowie andere Kleintiere werden mit viel Tierliebe und Können von Sarah Kubisch (1. Vorsitzende) und ihrem engagierten Team des Geesthachter Tierschutzvereins im Tierheim an der Lichterfelder Straße aktuell betreut. Davon konnten sich vergangene Woche die SPD-Landtagsabgeordnete Sandra Redmann, Katrin Wiegratz (SPD-Kandidatin für die Kommunalwahl) und Petra Burmeister (SPD Fraktionsvorsitzende) bei einem Besuch vor Ort überzeugen. Das Geesthachter Tierheim ist Auffangstation für alle Fundtiere aus den Bereichen Geesthacht, Amt und Lauenburg. Die drei Städte finanzieren diese Aufgabe durch Zuschüsse.

Die 1. Vorsitzende Sarah Kubisch machte bei der Führung deutlich, dass auch in Geesthacht am Limit gearbeitet wird. Aus unterschiedlichsten Gründen werden viele Tiere abgegeben, ganz aktuell mussten auf die Schnelle 12 Kaninchen versorgt und untergebracht werden. Die für 2023 beschlossene höhere finanzielle Unterstützung ist eine große Hilfe, die Auswirkungen der Corona- und Energiekrise zu bewältigen. Kubisch lobte die gute Zusammenarbeit mit der Stadt Geesthacht. Die Politikerinnen der SPD waren beeindruckt vom großen Engagement der haupt- und ehrenamtlichen Helfer und Helferinnen. Mit viel Energie kümmert sich der Vorstand des Tierschutzvereins auch um Spenden und Fördergelder. So konnten wichtige Anschaffungen wie neue Hütten für die Katzen oder Industriewaschmaschinen gestemmt werden.

Hinweise zu Umsetzungsproblemen bei der Katzenverordnung wird die SPD-Landtagsabgeordnete Sandra Redmann aufgreifen und dazu in Kiel nachfragen. Mit einer kommunalen Katzenschutzverordnung kann das Chippen und Kastrieren für freilebende Katzen bzw. Kater angeordnet werden. Aktuell sind allerdings die Hürden für ein rechtssicheres Kastrationsgebot hoch, so dass Geesthacht bisher auf eine Katzenschutzverordnung verzichtet. Verabredet wurde, zu diesem Thema in Kontakt zu bleiben. 

Kurznachrichten Geesthacht

 


Wartungsarbeiten: AOK bleibt am 14. November geschlossen
Aufgrund umfangreicher Wartungsarbeiten an ihren EDV-Systemen wird das AOK-Kundencenter in Geesthacht am Freitag, 14. November, nicht geöffnet. „Wir starten am Montag, 17. November, mit neu gewarteten EDV-Systemen und stehen für unsere Versicherten dann wieder wie gewohnt telefonisch und persönlich zur Verfügung“, sagt AOK-Serviceregionsleiter Reinhard Wunsch.


 Alkohol- und Drogenberatung
Die Alkohol- und Drogenberatung teilt mit, dass ab sofort die offenen Sprechstunden wieder stattfinden. Diese finden statt: dienstags von 16 bis 18 Uhr und freitags von 9 bis 11 Uhr, Markt 3 in Geesthacht und montags von 15 bis 17 Uhr, Mühlenweg 17 in Lauenburg. Zur Vermeidung von Wartezeiten wird um eine kurze telefonische Anmeldung unter 04152 / 791 48 gebeten.


Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.