OV-Sprecher Max Hansen und Dr. Laura Schwabe (ebenfalls OV-Vorstand) präsentieren das Wahlprogramm. Foto: hfr
Pin It

 

Geesthacht (LOZ). Die Geesthachter Grünen haben ihr Wahlprogramm zur Kommunalwahl 2023 beschlossen. Die inhaltlichen Schwerpunkte sind eine nachhaltige Stadtentwicklung, sozialer Wohnungsbau, die Bahnanbindung nach Hamburg, Kita-Plätze für alle, der ÖPNV- und Radwegeausbau sowie ein starker lokaler Klima- und Naturschutz.

Ali Demirhan, Fraktionsvorsitzender und Spitzenkandidat der Grünen: „Dieses Wahlprogramm entspricht unserem Anspruch, eine zukunftsweisende Politik für Geesthacht zu machen, die auf ökologische und soziale Herausforderungen richtige Antworten gibt. So setzen wir uns weiterhin vehement für die längst überfällige Bahnanbindung nach Hamburg ein.“

OV-Sprecher Max Hansen, der ebenfalls für die Ratsversammlung auf Listenplatz 3 kandidiert, ergänzt: „Ich als Vertreter der jungen Generation werde mich insbesondere für einen starken Klimaschutz in Geesthacht einsetzen. Wir wollen zum Beispiel die kommunale Förderung für Solaranlagen und Gründächer für Privathaushalte und Unternehmen ausbauen.“

Die Grünen treten mit einem kompetenten Team und einem sozialökologischen Programm an. An die Erfolge in der Vergangenheit, wie z.B. Sozialwohnungen der WoGee in der Hafencity, der „Geesthachter Deckel“ zur Begrenzung der Elternbeiträge in den Kitas oder die ökologische Bewirtschaftung des Geesthachter Stadtwaldes nach dem Lübecker Konzept, wollen die Grünen anknüpfen und auch weiterhin die konstruktive und kritische Stimme Geesthachts bleiben.

Auf der Kandidaten-Liste der Grüne befinden sich neun Frauen und sieben Männer. Darunter befinden sich erfahrene Politiker, Mitglieder der Grünen Jugend sowie einige parteilose Experten. „Wir sind ein tolles Team, und werden uns mit Herzblut und Sachverstand für ein nachhaltiges Geesthacht stark machen“, so Ali Demirhan abschließend.

Interessierte können sich unter https://gruenegeesthacht.de/wahlprogramm/ über Details des Wahlprogramms informieren.

Kurznachrichten Geesthacht

 


Wartungsarbeiten: AOK bleibt am 14. November geschlossen
Aufgrund umfangreicher Wartungsarbeiten an ihren EDV-Systemen wird das AOK-Kundencenter in Geesthacht am Freitag, 14. November, nicht geöffnet. „Wir starten am Montag, 17. November, mit neu gewarteten EDV-Systemen und stehen für unsere Versicherten dann wieder wie gewohnt telefonisch und persönlich zur Verfügung“, sagt AOK-Serviceregionsleiter Reinhard Wunsch.


 Alkohol- und Drogenberatung
Die Alkohol- und Drogenberatung teilt mit, dass ab sofort die offenen Sprechstunden wieder stattfinden. Diese finden statt: dienstags von 16 bis 18 Uhr und freitags von 9 bis 11 Uhr, Markt 3 in Geesthacht und montags von 15 bis 17 Uhr, Mühlenweg 17 in Lauenburg. Zur Vermeidung von Wartezeiten wird um eine kurze telefonische Anmeldung unter 04152 / 791 48 gebeten.


Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.