Foto: hfr
Pin It

 

Ratzeburg (LOZ). Am 14. Mai 2023 finden in Schleswig-Holstein die Kommunalwahlen statt. Der Ratzeburger Ortsverband der Grünen befindet sich aus diesem Grund momentan mitten in den Planungen dieser Wahl. Bis zum Ende dieses Jahres soll das Wahlprogramm sowie die Listen- und Direktkandidierenden der Ratzeburger Grünen stehen.

Für den Prozess der Ausarbeitung eines Wahlprogramms findet Ende des Monats eine Kommunalwahl-Klausur statt, in der die Ziele der Grünen für die kommende Legislaturperiode ausgearbeitet werden sollen. Hierbei verlässt man sich nicht nur auf die innerparteiliche Meinung, sondern auch auf Expertisen in der Stadtgesellschaft. So wurden und werden proaktiv Vereine, Verbände, Institutionen, Verwaltung und Unternehmen kontaktiert, um deren Wünsche an die Stadtpolitik im Einklang der Parteipolitischen Grundsätze im Wahlprogramm zu berücksichtigen.

Die Grünen Ratzeburgs möchten darüber hinaus auch die Bürgerinnen und Bürger bereits sehr frühzeitig in den Programmprozess mit einbeziehen. Parteivorsitzender Robert Wlodarczyk hierzu: „Als Lokalpolitik ist es wichtig zu wissen, was die Bürgerinnen und Bürger bewegt. Deshalb möchten wir allen die Möglichkeit bieten, ihre Ideen einzubringen, die dann anschließend von uns diskutiert werden.“ Die Grünen bieten dementsprechend die Möglichkeit an, Wünsche an die Kommunalpolitik per Mail an die Vorsitzenden Tom Kallweit (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.) oder Robert Wlodarczyk (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.) zu formulieren. Jeder Wunsch, welcher bis zum 27. Oktober bei den Vorsitzenden eingeht, wird in die Kommunalwahl-Klausur mitgenommen und diskutiert.

Kurznachrichten Ratzeburg


 Öffentliche Sitzung der Stadtvertretung der Stadt Ratzeburg
Am Montag, 17. März, um 18.30 Uhr, tritt die Stadtvertretung der Stadt Ratzeburg zu ihrer 10. öffentlichen Sitzung im Ratssaal des Ratzeburger Rathauses zusammen. Auf der Tagesordnung steht unter anderem die Stadtverordnung zur Aufrechterhaltung der öffentlichen Sicherheit in der Stadt Ratzeburg, der 10-Punkte Aktionsplan der Stadt Ratzeburg und des Amtes Lauenburgische Seen gegen Rassismus und Diskriminierung, die Neufassung der Satzung über die Erhebung einer Zweitwohnungssteuer in der Stadt Ratzeburg sowie verschiedene Bebauungspläne. Einwohnerinnen und Einwohner sind zudem eingeladen, Fragen, Anregungen und Vorschläge zu unterbreiten. Informationen zur Sitzung wie auch zu allen anderen politischen Gremien sind auf der städtischen Webseite im Sitzungsinformationssystem für interessierte Bürgerinnen und Bürger bereitgestellt. Der Zugang zum Sitzungssaal ist barrierefrei möglich.


Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.