Geesthacht (LOZ). Die Formen der Kinderbetreuung in der Stadt Geesthacht sind vielseitig: Von Tagesmüttern und Tagesvätern, freien Kindertagesstätten bis hin zu Familienzentren. Eine ganz besondere Art ist aber die Waldgruppe „die Trolle“. Angefangen hatte alles im September 2002. Die Stadt Geesthacht gründete damals als Träger des städtischen Kindergartens - heute Familienzentrum Regenbogen am Neuen Krug - eine zusätzliche Betreuungsgruppe im Wald im Geesthachter Stadtteil Grünhof-Tesperhude. Für Familien erweiterte sich somit mit dem waldpädagogischen Konzept das pädagogische Angebot der Stadt.
Ratzeburg (LOZ). Zu ihrer konstituierenden Sitzung kommt die Ratsversammlung der Stadt Geesthacht am Freitag, 23. Juni, um 18 Uhr im Ratssaal des Rathauses, Markt 15, zusammen. Auf der Tagesordnung stehen dann unter anderem zahlreiche Wahlen.
Geesthacht (LOZ). Aus Anlass des 100-jährigen Stadtjubiläums von Geesthacht, das im kommenden Jahr mit zahlreichen Aktionen über das gesamte Jahr verteilt gefeiert werden soll, bereiten das GeesthachtMuseum! und das Stadtarchiv zum Juni 2024 eine besondere Ausstellung vor. Diese soll zugleich in einem Jubiläumsbuch dauerhaft festgehalten werden. 100 Jahre Stadtgeschichte sollen dabei in 100 Objekten präsentiert werden. Dazu freuen sich Museum und Archiv über eine rege bürgerschaftliche Beteiligung.
Geesthacht (LOZ). Am vergangenen Sonnabend fanden die Feierlichkeiten zum 30-jährigen Bestehen des Geesthachter Frauenbeirats statt. Unter dem Motto „30 Jahre: Was hat sich verändert?“ kamen knapp 70 Gäste aus verschiedenen Generationen im Informationszentrum des Kernkraftwerkes Krümmel zusammen, um dieses Jubiläum zu würdigen.
Geesthacht (LOZ). Während des diesjährigen Stadtradelns werden wieder mehrere geführte Radtouren angeboten. So hatten auch die Touristiker der Städte Geesthacht und Lauenburg gemeinsam eine Feierabend-Radtour organisiert. Von den beiden Startpunkten in Geesthacht und Lauenburg machten sich 40 Radlerinnen und Radler auf den Weg zum gemeinsamen Ziel. Mit dabei war auch Förster Wolfgang Kruckow.
Geesthacht (LOZ). Am vergangenen Wochenende fand zum ersten Mal das mit Spannung erwartete Tanzevent „Battle 2 Da Next Level“ statt, und es war ein wahrer Triumph für die Tanzkultur. Die Veranstaltung, die bei bestem Sommerwetter auf den Elbsitzterrassen am Menzer-Werft Platz stattfand, lockte Hunderte von Tanzbegeisterten aus der ganzen Region an. Mit einer Mischung aus professionellen Tänzerinnen und Tänzern und aufstrebenden Talenten präsentierte das Event einen atemberaubenden Wettbewerb und eine faszinierende Darbietung der verschiedenen Tanzstile.
Geesthacht (LOZ). Wie erforschen wir die unendlichen Weiten des Weltalls? Vom 13. bis 15. Juni macht das Ausstellungsschiff MS Wissenschaft Halt in Geesthacht und lädt Besucherinnen und Besucher auf Entdeckungstour durch das Universum ein. Anschließend legt das Schiff vom 17. bis 20. Juni in Hamburg an. Der Eintritt ist frei. Mehrere der über 30 interaktiven Exponaten an Bord werden von Forschungseinrichtungen aus der Region zur Verfügung gestellt.
Geesthacht (LOZ). Ob der Weg zurück in das Berufsleben, die berufliche (Neu-)Orientierung, der nächste Sprung auf der Karriereleiter oder der Einstieg nach einem schulischen oder universitären Abschluss – für viele Frauen kann dies zunächst eine Herausforderung sein.
Einschränkungen am Heineweg in Grünhof
Verkehrsteilnehmende müssen sich auf Einschränkungen im Geesthachter Ortsteil Grünhof einstellen: Für die Erneuerung eines Gashausanschlusses wird die Fahrbahn vom Heineweg auf Höhe der Hausnummer 14 vom 1. bis voraussichtlich 12. September voll gesperrt. Verkehrsteilnehmende werden während der Sperrung über die Straßen Teichberg, Steinberg und Jahnstraße umgeleitet.
Theaterfahrten ins Lichtwark Haus Bergedorf: Theaterbesuche der AWO Geesthacht
Wie in den vergangenen Jahren organisiert die AWO Geesthacht auch in diesem Jahr wieder Theaterfahrten mit dem Bus nach Bergedorf zum Lichtwark Haus. Teilnehmer erwartet eine Reihe interessanter Theaterstücke. Saison und Termine:
Die Theatersaison beginnt am 8. Oktober und endet mit der letzten Aufführung am 25. März 2026. Die Vorstellungen finden jeweils mittwochs statt und beginnen um 16 Uhr. Für Interessierte stehen noch einige Restplätze zur Verfügung. Weitere Informationen erhalten Interessierte bei Thomas Freiberg unter Telefon 04152 / 88 80 83 oder per E-Mail an Thomas@ThomSailor.de.
Einschränkungen an der Geesthachter Steinstraße
Verkehrsteilnehmende müssen sich auf Einschränkungen in der Geesthachter Innenstadt einstellen: Für Erschließungsmaßnahmen für das Bauvorhaben Westhafen VI wird die Fahrbahn der Steinstraße sowie der südliche Gehweg im Bereich Steinstraße zwischen der Einmündung Baustraße/Elbblick und dem Haus Nr. 46 vom 8. September bis voraussichtlich 18. Oktober vollgesperrt. Verkehrsteilnehmende werden während der Sperrungen über die Straßen Steglitzer Straße, Dünenstraße und Baustraße umgeleitet. Wichtig: Diese Vollsperrung wird nur dann wie eben beschrieben vorgenommen, wenn die Steinstraßensperrung im Bereich der Hausnummern 88 bis 98 zuvor aufgehoben worden ist. Die Stadtverwaltung Geesthacht wartet diesbezüglich auf die Meldungen der bauausführenden Firmen.
Schillerstraße Mitte September gesperrt
Verkehrsteilnehmende müssen sich auf Behinderungen in der Geesthachter Innenstadt einstellen. Die Schillerstraße wird am 12. September von 17 bis 24 Uhr sowie am 13. September von 0 bis 1 Uhr und am 13. September von 16 bis 24 Uhr sowie am 14. September von 0 bis 1 Uhr auf Höhe der Hausnummer 33 (Kleines Theater) für eine Veranstaltung voll gesperrt.
Geesthachter Steueramt eingeschränkt erreichbar
Das Steueramt im Geesthachter Rathaus (Markt 15) ist in den kommenden Wochen eingeschränkter zu erreichen, als gewohnt. Wer persönlich Anliegen besprechen möchte, möge bedenken, dass das Steueramt vom 13. August bis 1. September ausschließlich dienstags, mittwochs und donnerstags – jeweils am Vormittag – zu erreichen ist. Unterlagen und Nachfragen können weiterhin unabhängig von den Sprechzeiten per E-Mail unter steuern@geesthacht.de eingereicht werden.
Schillerstraße gesperrt
Verkehrsteilnehmende müssen sich auf Einschränkungen an der Geesthachter Schillerstraße einstellen. Am Sonnabend, 6. September, ist die Straße auf Höhe des kleinen Theaters Schillerstraße (Hausnummer 33) von 11 bis 19 Uhr für eine Veranstaltung gesperrt.
Alkohol- und Drogenberatung
Die Alkohol- und Drogenberatung teilt mit, dass ab sofort die offenen Sprechstunden wieder stattfinden. Diese finden statt: dienstags von 16 bis 18 Uhr und freitags von 9 bis 11 Uhr, Markt 3 in Geesthacht und montags von 15 bis 17 Uhr, Mühlenweg 17 in Lauenburg. Zur Vermeidung von Wartezeiten wird um eine kurze telefonische Anmeldung unter 04152 / 791 48 gebeten.
Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News