Geesthacht (LOZ). Jeder kennt sie – Männer und Frauen, die in Decken gehüllt am Straßenrand sitzen und den Verkehr beobachten. Auf dem Schoß liegt ein Klemmbrett und oben sind Zähler befestigt. Bei jedem Auto, jedem Fußgänger oder Radfahrer macht es Klick. Doch das ist in Geesthacht nun Vergangenheit.
Geesthacht (LOZ). Die SPD Geesthacht lädt zum Stadtteilgrillen in Düneberg, in der Oberstadt, in der Hafencity und in Grünhof-Tesperhude ein. Es gibt Grillwurst und nicht-alkoholische Getränke.
Geesthacht (LOZ). Wenn kurze Dauer und freundschaftliche Atmosphäre einer Jahreshauptversammlung Indizien für erfolgreiches Ehrenamt sind, kann sich die Flüchtlingshilfe Geesthacht glücklich schätzen.
Geesthacht (LOZ). Vor wenigen Tagen begleitete Bürgermeister Olaf Schulze die Radtour „Von Hachede nach Hachede“ des Heimatbund und Geschichtsvereins Geesthacht unter Führung von Helmut Knust. Die Tour zur Siedlungsgeschichte rund um die Elbe führte vom Menzer-Werft-Platz, an der Schleuse vorbei, über die Geesthachter Elb-Staustufe bis nach Marschacht und zurück. Mehr als 25 Teilnehmende erfuhren dabei so manch spannendes Detail zur Geschichte Geesthachts.
Geesthacht (LOZ). In knapp sechs Wochen startet die Aktion „Stadtradeln 2023“. Zum achten Mal wird dann vom 4. bis 24. Juni in Geesthacht geradelt. Ab sofort können sich dafür alle interessierten Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf www.stadtradeln.de/geesthacht anmelden. Dort treten sie einem bereits bestehenden Team bei oder gründen ein eigenes. Erradelte Kilometer werden in den Online-Radfahrkalender, der auf der genannten Internetseite zu finden ist, oder in die Stadtradeln-App eingetragen. Zudem ist eine klassische Kilometererfassung per Papier möglich.
Geesthacht (LOZ). In knapp drei Wochen sind mehr über 800 Unterschriften zusammengekommen, obwohl noch nicht alle vollen Listen eingesammelt sind. „Wir sind überwältigt von der Resonanz und der Unterstützung unserer Unterschriftenaktion für mehr Hausärzte in Geesthacht“, fasst Christine Backs (SPD, Mitglied im Sozialausschuss) das Zwischenergebnis der Sammelaktion zusammen.
Geesthacht (LOZ). Das Frauennachttaxi ist ein Geesthachter Projekt mit langer Tradition. Es wurde Mitte der 1990er Jahren geschaffen, damit Frauen und weibliche Jugendliche auch im Dunkeln und spät nachts sicher und angstfrei nach Hause kommen können.
Geesthacht (LOZ). Voller Kleiderschrank und doch nix anzuziehen? Welche Frau kennt das nicht? Im Gemeindehaus der St. Salvatoris-Kirche, Kirchenstieg 1, findet am Freitag, 5. Mai, von 18 bis 21 Uhr ein Flohmarkt von Frauen für Frauen statt, bei dem der Kleiderschrank mit neuen Lieblingsstücken gefüllt werden kann.
Baustelle Lauenburger Straße
Verkehrsteilnehmende müssen sich von 12. bis voraussichtlich 23. Mai auf Verkehrsbehinderungen an der Lauenburger Straße in Geesthacht einstellen. Auf Höhe der Hausnummer 61 (Einmündung Schüttberg) werden Glasfaserkabel verlegt. Für diese Arbeiten werden der Gehweg zeitweise voll und die Fahrbahn halbseitig gesperrt. Der Verkehr wird über mobile Ampeln an der Baustelle vorbeigeführt.
Radweg am Geesthachter Heuweg wird erneuert
Verkehrsteilnehmende müssen sich auf Behinderungen am Geesthachter Heuweg einstellen. Vom 28. April bis voraussichtlich 16. Mai werden dort auf Höhe der Hausnummer 82 Teile des Radweges erneuert. Für diese Arbeiten müssen zeitweise Bereiche des Radweges gesperrt werden. Der Gehweg ist weiterhin nutzbar. Radfahrende müssen im Bereich der Baustelle absteigen, den Gehweg nutzen und auf Fußgänger Rücksicht nehmen.
Verkehrsbehinderungen Tegeler Straße und Spandauer Straße
Verkehrsteilnehmende müssen sich auf Einschränkungen in der Geesthachter Innenstadt einstellen. Vom 7. Mai bis voraussichtlich einschließlich 30. Juni werden im Auftrag der Geesthachter Netzbau GmbH an der Tegeler und Spandauer Straße Arbeiten am Stromnetz durchgeführt. Dafür wird der östliche Gehweg an der Telegeler Straße im Bereich der Hausnummern 18 bis 50 sowie der Gehweg an der Spandauer Straße auf Höhe der Hausnummer 36 voll gesperrt. Die Fahrbahnen von Tegeler und Spandauer Straße werden abschnittsweise im gleichen Bereich halbseitig gesperrt.
Alkohol- und Drogenberatung
Die Alkohol- und Drogenberatung teilt mit, dass ab sofort die offenen Sprechstunden wieder stattfinden. Diese finden statt: dienstags von 16 bis 18 Uhr und freitags von 9 bis 11 Uhr, Markt 3 in Geesthacht und montags von 15 bis 17 Uhr, Mühlenweg 17 in Lauenburg. Zur Vermeidung von Wartezeiten wird um eine kurze telefonische Anmeldung unter 04152 / 791 48 gebeten.
Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News