Geesthacht (LOZ). Wasserstoff ist ein Energieträger mit großer Zukunft. Der Hansebelt ist schon jetzt Vorreiter bei der Entwicklung und Nutzung von Wasserstofftechnologie – und die Chancen steigen weiter, weil der Norden über regenerative Energien zur Herstellung von grünem Wasserstoff verfügt.
Geesthacht (LOZ). Für die am 10. März in der Ratsversammlung beschlossenen Überarbeitung der Förderrichtlinie „Grüne Dächer für Geesthacht“ stehen ab dem 1. April nun 20.000 Euro Fördergelder für das Jahr 2023 zur Verfügung.
Geesthacht (LOZ). Der Planungsausschuss der Stadt Geesthacht hatte am 9. März 2021 mit den Stimmen von SPD, CDU und FDP entschieden, dass sich ein privatwirtschaftliches Radiologisches Institut im Gewerbegebiet Nord II ansiedeln darf. Nach gut zwei Jahre ist der Verkauf des Grundstückes immer noch nicht zustande gekommen. Das ist sehr ungewöhnlich und wirft Fragen auf. Die Stadt Geesthacht und die Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Kreises (WFL), die für den Grundstücksverkauf zuständig ist, haben für diesen Vorgang bislang keine nachvollziehbare Erklärung abgegeben.
Geesthacht (LOZ). Aus einer Idee von vor über 20 Jahren „Geesthacht an die Elbe“ entstanden zahlreiche Projekte, die die Stadt Geesthacht inzwischen lebens- und liebenswerter machen.
Geesthacht (LOZ). Die Stadt Geesthacht sucht für die Geschäftsjahre 2024 – 2028 dringend noch Personen, die Interesse an einem Ehrenamt als Jugendschöffin bzw. Jugendschöffe haben.
Geesthacht (LOZ). Die Bürger für Geesthacht (BfG) hat bei seiner Mitgliederversammlung die Kandidaten für die Kommunalwahl 2023 aufgestellt.
Geesthacht (LOZ). Ende der Osterferien lädt die Ev.-Luth. St. Thomasgemeinde alle Kinder zwischen 5 und 11 Jahren zu Kinderbibeltagen ein. Es geht um Wasser, insbesondere um „lebendiges Wasser“ und die biblische Geschichte, die davon erzählt.
Geesthacht (LOZ). In den letzten Jahren sind die Energiepreise stetig angestiegen. Der Konflikt in der Ukraine hat dies verstärkt. Steigende Lebenshaltungskosten und hohe Energiekosten belasten uns alle. Wie können wir uns auf die Zukunft vorbereiten und die Energiekosten senken? Zu einer weiteren Informationsveranstaltung über die Folgen für die Energieversorgung und die Anpassung an den Klimawandel lädt die SPD Geestacht am Samstag, 25. März, 16.30 Uhr ins Krügersche Haus (Bergedorfer Straße 25) ein. An diesem Tag steht die Zukunft der Energieversorgung und die Umrüstung auf alternative Energiesysteme im Mittelpunkt.
Verkehrsbehinderungen Am Heidberg
Verkehrsteilnehme müssen sich auf Behinderungen an der Geesthachter Straße Am Heidberg einstellen. Auf Höhe der Hausnummer 21 wird die Fahrbahn in Fahrtrichtung Fahrendorfer Weg vom 11. März bis voraussichtlich zum 26. März gesperrt. Der Grund: In dem Bereich kam es zu einem Wasserkanalrohrbruch und die Fahrbahn ist in Teilen abgesackt.
Taizé-Gebet in Grünhof-Tesperhude
Das Taizé-Team Lauenburg lädt am Sonnabend, 15. März, zu einem ökumenischen Taizé-Gebet in die St. Thomas-Kirche Grünhof-Tesperhude, Westerheese 15, ein. Das Taizé-Gebet beginnt um 18 Uhr. Bereits ab 17.30 Uhr beginnt das Einsingen der traditionellen Lieder aus Taizé.
Buntenskamp
Verkehrsteilnehmende müssen sich vom 10. März bis voraussichtlich 11. April auf Behinderungen am Buntenskamp in Geesthacht einstellen. Aufgrund von Abrissarbeiten wird der Gehweg auf Höhe der Hausnummern 5 bis 9 gesperrt. Fußgängerinnen und Fußgänger sollten während der Sperrung den Gehweg auf der gegenüberliegenden Straßenseite nutzen.
Alkohol- und Drogenberatung
Die Alkohol- und Drogenberatung teilt mit, dass ab sofort die offenen Sprechstunden wieder stattfinden. Diese finden statt: dienstags von 16 bis 18 Uhr und freitags von 9 bis 11 Uhr, Markt 3 in Geesthacht und montags von 15 bis 17 Uhr, Mühlenweg 17 in Lauenburg. Zur Vermeidung von Wartezeiten wird um eine kurze telefonische Anmeldung unter 04152 / 791 48 gebeten.
Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News