Geesthacht (LOZ). Pünktlich nach den Osterferien nimmt auch die Geesthachter Lokalpolitik wieder ihre Beratungen auf.
Die Mitglieder des Geesthachter Hauptausschusses kommen am Montag, 24. April, in einer gemeinsamen Sitzung mit dem Finanzausschuss zusammen und beschäftigen sich unter anderem mit dem Sachstandsbericht zur überörtlichen Prüfung durch den Landesrechnungshof. Weitere Punkte der Tagesordnung für den Hauptausschuss sind unter anderem ein von den Grünen vorgelegter Antrag auf Prüfung von kommunalen Handlungsansätzen gegen den Mangel an Hausärzten in Geesthacht sowie eine Grünen-Anfrage zur Grundstücksverkehrs- und -erschließungs-GmbH & Co. KG Geesthacht (GVE). Auch eine Einwohnerfragestunde ist vorgesehen. Beginn der Sitzung ist um 18 Uhr im Ratssaal im ersten Stock des Geesthachter Rathauses (Markt 15). Gäste sind willkommen.
Am gleichen Tag (Montag, 24. April) kommen dann auch die Mitglieder des Geesthachter Ausschusses für Umwelt und Energie zu einer Sitzung zusammen. Diese beschäftigen sich dann mit einer Anfrage zur möglichen Entsiegelung von Flächen am ehemaligen Container-Stellplatz Marksweg sowie einer möglichen Entsiegelung von Flächen auf dem Spiel- und Bolzplatz "Zöllnerspark" am Zöllnersweg. Weitere Punkte der Tagesordnung sind dann die Vorstellung der „Projekt- und Prioritätenliste des Fachdienstes Umwelt“, das Thema „Geschützte Landschaftsbestandteile im Stadtwald“, die „Sitzstufenanlage Gewässersanierung Hansastraße“ sowie das „Ökokonto“. Beginn der Sitzung ist um 18 Uhr im Sitzungszimmer des Rathauses, Raum 213, 2. Etage des Geesthachter Rathauses (Markt 15). Gäste sind willkommen.